APOP Kinyras Peyias

zyprischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2010 um 18:46 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: bg:ФК АПОП). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

APOP Kinyras Peyias (griechisch: Α.Π.Ο.Π – Αθλητικός Ποδοσφαιρικός Ομιλος Πέγειας Κινύρας) ist ein zyprischer Fußballklub aus Peyia[1] aus dem Bezirk Paphos. Der Verein entstand 2003 aus einer Fusion von den beiden kleinen Lokalvereinen APOP Peyias FC und Kinyras Empas FC. Die Abkürzung "APOP" steht für Athlitikos Podosferikos Omilos Pegeias (in Englisch: Athletic Football Club Peyia) und der Name "Kinyras"[2] kommt von König Kinyras, der die Stadt Paphos gründete. Im Mai 2009 verursachten sie ein großes Spektakel, nachdem sie den zyprischen Pokal gewannen und vorher die Favoriten Omonia Nikosia, APOEL Nikosia und AEL Limassol ausschalteten. Damit waren sie der erste Klub aus Paphos, der diese Trophäe gewann. Im Juli 2009 waren sie ebenfalls die erste Mannschaft aus Paphos, die in einem europäischen Wettbewerb mitspielte. Sie trafen damals in der dritten Qualifikationsrunde der Europa League auf Rapid Wien. Dort verloren sie nach beiden Spielen insgesamt mit 3:4.

APOP Kinyras Peyias
Logo
Basisdaten
Name Αθλητικός Ποδοσφαιρικός Ομιλος Πέγειας Κινύρας
Sitz Peyia
Gründung 2003
Farben gelb-blau
Präsident Vorlage:Flagicon Michalis Mitas
Vorstand Vorlage:Flagicon Giorgos Polyviou
Website www.apopkinyrasfc.com (englisch)
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Peyia Municipal Stadion
Plätze 3.828
Liga First Division
2009/10 8. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Klub begann seine Geschichte 2003/2004 in der dritten griechischen Liga, wo sie in ihrer ersten Saison sofort in die zweite Liga aufstiegen.[3] Nach nur einem Jahr in der zweiten Liga, stiegen sie zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins in die First Division auf. Allerdings landete das Team in der Saison 2005/06 nur auf Platz 12, verlor das Relegationsspiel und stieg wieder in die zweite Liga ab. 2007 gewann das Team wieder die zweite Liga und sie stiegen wieder in die First Division auf. In der Saison 2007/2008 beendeten sie die Saison auf Platz 8 und in der Saison 2008/2009 auf Platz 7.

Nur wenige gaben APOP Kinyras Peyias eine Chance auf eine Trophäe in dieser Saison, jedoch gelang es ihnen unter Trainer Giorgos Polyviou, einige Favoriten zu überwältigen und den zyprischen Pokal im Finale gegen den AEL Limassol zu gewinnen. Nachdem sie im Viertelfinale und im Halbfinale die Mannschaften Omonia Nikosia und APOEL Nikosia eliminiert hatten, hielten sie auch dem hohen Druck vom AEL Limassol und dem 0:1-Rückstand stand und durch zwei späte Tore durch Angelos Efthymiou und Fangio Buyse kam es zu einem bemerkenswerten Sieg im GSP-Stadion in Nikosia. Nach diesem Erfolg, wurde das Team der erste Klub von Paphos, der seit der Gründung des zyprischen Fußballverbandes im Jahre 1934 einen großen Titel gewinnen konnte.

Ihr erstes Spiel auf europäischer Ebene hatten sie am 30. Juli 2009 gegen Rapid Wien in der dritten Qualifikationsrunde für die Europa League. Das Hinspiel gewann der Rapid Wien mit 1:2 und im Rückspiel schoss Christopher Trimmel das entscheidende 2:2 in der Verlängerung und damit schoss er den APOP Kinyras Peyias aus der Europa-League-Qualifikation. Zuvor hatte der APOP Kinyras Peyias einen 0:1-Rückstand, durch Tore von Edgar Marcelino und Sebástián González in ein 2:1 verwandelt und eine Verlängerung erzwungen.

Stadion

Der Klub ist im Peyia Municipal Stadion zuhause, was eine Kapazität von 3.828 Plätzen besitzt. Nachdem Aufstieg mussten sie in der Saison 2005/2006 im Pafiako Stadion, da das Peyia Municipal Stadion nicht Erstligatauglich war. Das Peyia Municipal Stadion wurde bis 2007 umgebaut und danach konnte in diesem Stadion wieder gespielt werden. Die Gemeinde Peyia hat vor, die Kapazität auf 10.000 Plätze zu erhöhen, doch der genaue Termin für den Umbau ist noch nicht bekannt.

Kader Saison 2009/10

Torhüter
01 Vorlage:Flagicon Gábor Bardi
31 Vorlage:Flagicon Michalis Fani
99 Vorlage:Flagicon Marios Savva
Verteidiger
23 Vorlage:Flagicon Sébastien Grimaldi
06 Vorlage:Flagicon Theodore Galanis
85 Vorlage:Flagicon Gora Tall
14 Vorlage:Flagicon Martín Ariel Vitali
18 Vorlage:Flagicon Constantinos Samaras
08 Vorlage:Flagicon Fillip Rodrigues Da Silva
13 Vorlage:Flagicon Carlos Manuel De Oliveira Marques
17 Vorlage:Flagicon Samir Bengelloun
91 Vorlage:Flagicon Lambros Talisman
Mittelfeldspieler
21 Vorlage:Flagicon Ζoran Zeljkovic
77 Vorlage:Flagicon Dejan Grabič
04 Vorlage:Flagicon Michael Walsh
02 Vorlage:Flagicon Fangio Buyse
12 Vorlage:Flagicon Christos Gaumen
27 Vorlage:Flagicon Dimitris Karagiannidis
44 Vorlage:Flagicon Michael Agathaggelou
80 Vorlage:Flagicon Giannis Retsos
33 Vorlage:Flagicon Kyriakos Kyriakou
Stürmer
29   Serge Alain Liri
11 Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon Jose Filipe Correira Semedo
32 Vorlage:Flagicon Sebástián Ignacio González Valdés
19 Vorlage:Flagicon Ojong Ronald Ojong
26 Vorlage:Flagicon Lambros Fylakti
07 Vorlage:Flagicon Panagiotis Asssiotis
24 Vorlage:Flagicon Neofytoy Paul
09 Vorlage:Flagicon Marios Neophytou
10 Vorlage:Flagicon Edgar Carvalhi Figueira Marcelino


Ehemalige bekannte Spieler

Titel und Erfolge

  • Zyprischer Pokal 2009
  • Zyprischer Meister Second Division 2005 und 2007
  • Zyprischer Meister Third Division 2004

Einzelnachweise

  1. http://www.uefa.com/footballEurope/Club=89689/domestic.html
  2. http://messagenet.com/myths/ppt/_k1002.html
  3. http://www.rsssf.com/tablesc/cyp04.html