Auf hier begonne Diskussionen antworte ich nur auf dieser Seite. Antworten auf Diskussionen, die ich auf anderen Seiten getätigt habe, gebe ich nur auf der entsprechenden Seite.

Im Archiv 1 (vorsicht! groß) und im Archiv 2 finden sich die alten Diskussionen.

Empfang

Hallo Julius1990, willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass Du Dich entschlossen hast, hier mitzuarbeiten. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frage einfach mich, auch die anderen Wikipedianer helfen gerne. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern auf Deiner Benutzeseite. Wenn du auf Diskussionsseiten bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig!

Gruß --MsChaos 12:46, 5. Okt 2005 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Komm zurück

Moin Julius, hab den Stress nur am Rande mitverfolgt. WP braucht Dich und ist mehr als nur ein Club.... Gruß --Schreiben Seltsam? 18:43, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Schreiben, keine Sorge. Ich freu mich bereis auf den Schreibwettbewerb und auf ie Vollendung von Benutzer:Julius1990/Mexikanisches Kino und einigen mehr. Also plane ich nicht den Ausstieg. Ich bin zwar sehr enttäuscht, dass bei aller gegensätzlichen Meinung und ich bin auch weiß Gott manchmal nicht zimperlich, nicht einmal mehr gewisse Mindeststandards eingehalten werden, aber da ist de Faden schon lange zuvor eingerissen und es heut kaum mehr zu kitten. Ich hab mit dem kleinen Löschharakire mich jetzt von ein paar Dingen aus glücklicheren Wikipediazeiten getrennt und werde nun halt erstmal so weiter machen. Insgesamt ist es aber schon so, dass ich in den fünf Jahren, die ich bald hier bin, selten so wenig Motivation hatte. Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 19:10, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Puh, da bin ich froh. Nicht aufstecken... und sich das Hobby madig machen lassen. Leute wie Dich brauchts hier... VG --Schreiben Seltsam? 19:53, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Tja, wenn es Leute wie dich, die Kollegen im Kunstbereich und einige mehr nicht auch geben würde, mit denen man tatsächlich gemeinsam an der Enzyklopädie arbeitet, nicht mehr geben würde, dann würde ich hinschmeißen. Aber so lässt sich auch der Tiefpunkt recht gut wegstecken. Viele Grüße (und in der Hoffnung auf ein Duell im Schreibwettbewerb^^) -- Julius1990 Disk. Werbung 19:56, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hm, beim SW bin ich wohl diesmal nicht dabei. Zweimal im Jahr ist da doch etwas zu anstrengend. Aber vielleicht beim nächsten SW wieder... Dir viel Erfolg beim SW ... weiter so.. --Schreiben Seltsam? 23:00, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Julius, Du hast Post, Gruß,--Hans J. Castorp 20:10, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hab geantwortet. -- Julius1990 Disk. Werbung 20:26, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn's Dir über den Frust hilft, abends mal ein Bier (oder was anderes) mit einem anderen WP-Fast-Aussteiger von der anderen Seite des Kanals zu trinken, schick mir eine Wikimail, die funktioniert noch. Ich möchte nämlich noch ein paar Artikel von Dir lesen (unter anderem den Barthel Bruyn...) T. -- 80.139.31.198 20:11, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich verstehe deinen Standpunkt, Julius, aber mal ehrlich: Was würdest du vorschlagen, um die Situation zu verbessern? Die Beteiligten "willkürlich" für längere Dauer zu sperren? Ist versucht worden und jeweils spätestens am SG gescheitert. Kurze Sperren bringen nur wenig, dafür umso mehr Gejammer auf SPP. Also BSVs anstrengen? Viel Arbeit, noch mehr Diskussionen und wenig Erfolgsaussicht. Die "Klub-Seite" löschen? Wurde auch schon mehrmals probiert, erfolglos. Selbst eine Sperre der Seite zumindest für IPs und frische Socken scheint nicht durchsetzbar zu sein. Ich fürchte, wir müssen einfach akzeptieren, daß ein nicht unwesentlicher Teil der Community dieses, sagen wir, Schauspiel als Teil der Wikipedia toleriert und akzeptiert. Oder sollte man ein MB anstrengen, um das zu überprüfen? Oder vielleicht das SG damit belästigen? Ich bin, wie du siehst, auch etwas ratlos, und das ist auch der Grund, warum du dich gestern etwas von mir im Stich gelassen gefühlt hast. Gruß, Fritz @ 20:15, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Fritz, das vordere ich doch alles gar nicht (auch wenn ich zugegeben manchmal davon Träume^^). Ich ahbe beim letzten Löschantrag nicht fürs Löschen votiert und halte auch längere Sperren nicht für sinnvoll, sowohl der Beteiligten als auch der Seite, weil es sich nur als Sockenpuppen bzw. woanders Bahn brechen würde. Deshalb habe ich in letzter Zeit auch noch auf kurzfristige Sanktionen im Hinblick auf eine Disziplinierung des Tons hingearbeitet, wenn ich denn überhaupt zur VM marschiert bin. Mir geht es einzig allein darum, dass gewisse Mindeststandards gewahrt bleiben. Ich hab öfters schon harte Worte gegen den Diderot-Club genutzt und auch eben solche eingesteckt ohne zu Murren. Auch das Bild irgendeiner Lagebesprechung im BF-Stil mit meinem und anderen Nicks versehen, hat mich nicht einmal mit der Wimper zucken lassen, aber wenn es dermaßen persönlich wird, aus der Anonymität heraus, ein Bild des realen Gegenübers in negativem Zusammenhang zu nutzen, dann bringt mich das auf die Palme. Und es ist meiner Meinung nach ein Ausdruck einer "alles ist möglich, wenn als Kritik getarnt", da müsste kurzfristig gegengesteuert werden und das insgesamt, da ich auch "Arschloch" vielleicht denke, aber nicht für verwendungsfähig hier halte. Da wäre mal angesagt, das Mädchenpensionat zu vergessen und zu versuchen gerecht alle Seiten zur Ordnung zu bringen, nicht mit großen, langen Sperren etc., aber einfach auf ein erträgliches Maß herunterzukommen. Egal, ich bin auch grad nicht in der Verfassung für lange Reformüberlegungen, sondern widme mich jetzt wieder meinem Kino-Artikel ... -- Julius1990 Disk. Werbung 20:26, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hängt damit zusammen, daß kein Admin mit Arsch in Hose vorhanden zu sein scheint. --Matthiasb   (CallMeCenter) 21:18, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@Julius Widme dich deinem Kino-Artikel, siehe Kommentar zur ersten Version. --Minderbinder 22:35, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich weiß und bin schon dran, die mexikanische Durststrecke beim Film in meinem Artikel zu beenden ;) Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 22:37, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht wäre sogar ein bisschen mehr "Mädchenpensionat" angesagt? Will sagen, die Kinderstube wird oft vergessen, die manche hier wohl mit Riesenschritten durcheilt haben ... Nörgeln erhöht laut einer neuen Buchpublikation das körpereigene Dopamin und dient damit der eigenen Befriedigung. Du hast recht: Widme dich mehr der Artikelarbeit. Im Übrigen muss der schlechten Stimmung im Projekt wirklich einmal Einhalt geboten werden, und ich finde, die Wikimedia ist gefragt, die ja schließlich die Autoren nach draußen vertritt. Regeln für alles Mögliche und Unmögliche sind da, aber keine wirksamen gegen Projektstörer. VG -- Alinea 09:24, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Alinea, das meinte ich eigentlich, dass das "kein Mädchenpensionat"-Rufen vergessen werden sollte. Nun ja, ich arbeite ja an einigem Größeren, und es machta uch noch spaß gearde in Bereich wie bei Der Kunst, wo man guten Kontakt miteinander pflegt, sich gegenseitig anerkennt und zusammenarbeitet. Insgesamt aber muss ich sagen, dass ich seit meinem Einstieg vor fast fünf Jahren eine fast kontinuierlich steigende Vergiftung der Stimmung wahrnehme und damit auch meine Motivation sinkt. Aber mein Ausstieg steht nicht an, die Freude mach ich keinem ;) Persönliche Enttäuschungen gehören mittlerweile wohl dazu, wobei ich mir da schon die Zeit um 2006 zurückwünsche, wo zumindes in der (wahrscheinlich verklärenden) Erinnerung noch menschliche Mindeststandards im Umgang miteinander galten. Nun ja ... Viele Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 11:40, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Soll das so ne Art Protest sein?

Dass Du Deine Benutzerseite gelöscht hast? -- Widescreen ® 19:28, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, Widescreen. Es soll einfach nur alles, was ich an persönlichem noch hier zur Schau gestellt habe, zumindest vorerst verschwinden lassen. Du weißt, ich bin durchaus auch ein Verwender harter Worte und ebensolche habe ich auch eingesteckt. Für mich wurde gestern und heute eine Grenze überschritten, die ich als Mindeststandard von euch erwartet hätte (wobei das euch nicht ganz fair ist, weil ich die wahrscheinlich dumme Vorstellung habe, dass du es nicht gemacht hättest), und du kannst dir sicher sein, ich hätte eine solche Aktion nie gefahren. Und ich war selten so angeekelt von dem, was hier betrieben wird. Aber seis drum. Die schönen Zeiten, in denen ich hier anfing, sind eh schon lange vorbei. -- Julius1990 Disk. Werbung 19:32, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ach, das Bild sollte ne witzige Idee sein. Ich hätte es auch gemacht, wenn mir so etwas eingefallen wäre. Hätte wahrscheinlich aber akzeptiert, dass Du es nicht möchtest. Zumindest, wenn ich WP-mäßig gut gelaunt gewesen wäre. Alles halb so wild. -- Widescreen ® 19:34, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
tja, wenn du es als witzig siehst, jemandem aus der Anonymität heraus ein reales Gesicht zu geben in einem erkennbar negativ gemeinten Zusammenhang, dann habe ich dich leider überschätzt. Kann meine Enttäuschung aber auch nur noch minimal steigern ... -- Julius1990 Disk. Werbung 19:53, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jaja, Enttäuschung. War das Bild nicht auf Deiner Benutzerseite? Kann dann auch mal passieren. Ich weiß schon, warum hier keiner meinen Realname oder gar mein Foto zu sehen bekommt. Und das hat nix mit dem Diderot-Club zu tun. -- Widescreen ® 19:57, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
...dessen Löschung seit mehr als einem Jahr überfällig ist. Hätte viel Streß erspart, doch es traut sich ja kein Admin. Wikipedia ist halt doch nur ein Saftladen, leider. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:00, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Zwischen einem "mit mir hast du es zu tun" auf meiner Benutzerunterseite, auf der ich meine bearbeiten Artikel vermerke und der Verwendung in einer Brummfuss-Kampagne besteht ein himmelweiter Unterschied. Dass du das nicht sehen möchtest, Widescreen, ist zwar schade, aber dennoch das übliche. Weitere Beiträge sind deshalb nicht notwendig, trotzdem kannst du dir immer noch sicher sein, dass ich bei dir weder jemals den Sperrknopf drücken werde noch eine Kampagne auf dieser persönlichen ebene fahren. Dass dir das wahrscheinlich nichts bedeuten wird, ist mir dabei egal. Ich werde mich da nicht den Methoden des Diddl-Clubs bedienen. -- Julius1990 Disk. Werbung 20:03, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Business as usual halt im DC-Style: Leute fertig machen, ohne Schritt zurück! Aber die Community hat ja entschieden, das der Club enzyklopädisch notwendig ist ... @Julius: Ich freue mich auf das Mexikanische Kino! - Achim Raschka 20:06, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Oh, der Meister höchst persönlich! *Verneig und lautlos aus dem Raum schleich* -- Widescreen ® 20:07, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Cool - jetzt weiß ich endlich, wie man zumindest dich lost wird! *ggg* Marcus Cyron - Talkshow 23:36, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@ Achim: Ich freu mich auch schon, ist zugleich mein erster Versuch an einem Hauptartikel (evt. auch ein Test für den Impressionismus irgendwann mal) und mein erster größerer Schritt in den Filmbereich. Und zugleich ein thema, das mir persönlich viel bedeutet. Bei allem Ärger, den Spaß am Artikelschreiben, den lass ich mir schon nicht nehmen. Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 20:11, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Julius, ich drück' Dir die Daumen für den SW! (Und nie vergessen: Bei Leuten, die ihren Zeigefinger auf andere Menschen richten, weisen immer drei ihrer Finger auf sie selbst zurück...) Herzlich, --Felistoria 20:43, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, Feli. Ich freu mich auch schon auf den Wettbewerbsbeginn. Wenn alles so läuft wie geplant, werde ich dann mal zwei, drei Brocken los... Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 20:45, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Aushaaren, auch wenn der Gegner erneut unter der Gürtellinie angreift. "We shall never surrender" sagte schon Sir Winston - und der hatte es nun wirklich mit fiesen Gegner zu tun. --Atomiccocktail 15:05, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß, es sollte mich gar nicht so angreifen. Aber es regt mich gerade maßlos auf. Diese Geilheit weiterzumachen, wenn ich sie mit Sockenpuppen traktiert hätte oder sonst etwas, aber ich habe nur mit offenem Visier meine Meinung geäußert. Nun ja, ich versuche es einfach zu ignorieren, was mir zugegeben nicht einfach fällt. -- Julius1990 Disk. Werbung 16:02, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Julius1990/Empfehlung

Hallo Julius,

der Weblink auf o.g. Seite ist nicht aktuell.

Ich möchte dich darauf hinweisen, dass ich zwei Benutzern entsprechende Seiten (in der Signatur verlinkte Benutzer-Unterseite, deren einziger – oder wesentlicher – Inhalt ein externer link war) weggelöscht habe, was in einer Löschprüfung auch bestätigt wurde. Ich bin der Meinung, dass diese Sorte Seiten gegen den Geist der Regeln verstößt, die sich die Community in bekanntem Meinungsbild gegeben hat. Ich bin außerdem der Meinung, dass erstens Admins Vorbild sein sollen und zweitens Admins keine Sonderrechte gegen den Communitywillen haben. Ich sehe derzeit zwei Möglichkeiten. Am besten fände ich, du würdest o.g. Seite leeren und zukünftig darauf verzichten, sie in deiner Signatur zu verlinken. Alternativ mache ich eine Löschprüfung für alle drei Seiten auf, damit eine Gleichbehandlung – so oder so – erreicht werden kann.

Herzliche Grüße, --Drahreg01 18:47, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis zum Link. Ich halte diese Seite für den Richtlinien entsprechend (sie widerspricht tatsächlich auch nicht dem Meinungsbild), was auch in einem Löschantrag bereits geklärt wurde. Wenn du meinst, dass Admins über die Regeln hinaus, weiteren ungeschriebenen zu folgen hätten, kannst du ja schon mal eine Wiederwahlstimme im Kopf halten. Ich sehe weder einen Regelverstoß, und auch sonst kein Problem an dieser Seite. Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 19:07, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zur freundlichen Kenntnisnahme: Wikipedia:Löschprüfung#Benutzer:Julius1990/Empfehlung. Gruß, --Drahreg01 05:46, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tja, hast den richtigen Zeitpunkt erwischt. da Wikipedia grad eh zum kotzen ist, macht ads den Kohl nun auch nicht mehr fett. -- Julius1990 Disk. Werbung 08:21, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Julius1990. Ich bin bestürzt, was da vor sich geht. Minderbinder hat auch keinen Bock mehr. Die Nörgler und Störer gewinnen die Überhand, und die Qualitätsbewussten werfen das Handtuch. Ich kann Dir nur versichern, dass ich diese Entwicklung sehr bedaure. Ich finde Deine Kulturhinweise äußerst witzig, so wie das Aug vom Marcela, und ja: ich bin dafür, mit unterschiedlichem Maß zu messen! Wer Leistungen wie Du vorzuweisen hat, der sollte wegen kleiner Marotten nicht vor den Kadi gezerrt werden, wohingegen Projektsörer ungestraft weiter Gestank und Gift verbreiten dürfen. Es wird zwar nichts ändern, aber vielleicht tut es Dir einfach nur gut, wenn Du siehst, dass es auch einige schweigend beobachtende Wikiepdianer gibt. --Robertsan 13:43, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wird alles nicht so heiß gegessen wie gekocht wird. Mibi macht wohl nicht den Abgang und ich habe ihn auch nicht geplant ;) Also keine Sorge. Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 13:46, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mexiko 68

Ein Sprung ins nächste Jahrhundert? Viel Erfolg! --Atomiccocktail 00:09, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Eigentlich nicht, Olympisch war ich ja bereits in den 80ern unterwegs ;) Ich schau mal wie viel ich schaffen werde, Hätte noch zwei weitere in petto. Und alles muss raus, wenn mal ein bisschen Motivation da ist. Viele Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 00:12, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

SW

Hallo Julius,

ich hatte Dich bisher gar nicht als ein Filmexperte in Erinnerung. Deine Kandidaten beim SW sind eine echte Herausforderung, ich wünsche Dir das nötige Durchhaltevermögen bei beiden Themen!

Der deutsche Film und das Kino der 1970er Jahre sind leider zwei meiner Achillesversen, fachlich kann ich da zum Berlinale-Artikel wenige Hinweise geben. In der Redaktion Film&Fernsehen sitzen aber einige Experten für das deutsche Kino (z. B. Benutzer:DieAlraune), hake also im Zweifelsfall direkt dort nach, wenn Fragen oder Probleme auftauchen (die Bereitschaft der Redaktionsmitglieder, im Review aufzutauchen ist leider eher gering, ich werde aber mein bestes versuchen, überall meinen Senf hinzuzugeben, damit mein SW-Beitrag nicht der einzige aus dem Filmbereich ist, der sich platzieren kann  Vorlage:Smiley/Wartung/:p ).

Beim mexikanischen Film bin ich zwar auch nicht ein wirklicher Experte (ich habe zumindest fünf von Bunuels mexikanischen Filmen gesehen), aber die von mir geliebte Oxford History of World Cinema hat zumindest zwei Kapitel zum lateinamerikanischen Film, so dass ich da gerne mal querlesen kann. --Andibrunt 22:42, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Da hast du richtige Erinnerungen. Bisher habe ich zu dem Thema eher Stubs beigetragen. Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich zu Zeiten von Benutzer:AN (also schon Jahre her) im Bereich der Redaktion bei diesem Themenfeld ein wenig abgeschreckt worden war. Die Berlinale und das Mexikanische Kino sind mir zwei Herzensthemen und da ich gerade zwischen Zivildienst und Studium etwas Zeit habe, hatte ich gerade für den mexikanischen einiges an Kapazitäten frei und hoffe ihn vollenden zu können. Und ich hatte eh eine Anfrage in der Redaktion vorgehabt, wenn ich denn so weit bin. Denn gerade der "Mexikanische Film" ist vom Umfang her als Hauptartikel absolutes Neuland für mich wie der Filmbereich an sich. Da brauch ich dann so oder so mal ein Expertenauge. Viele Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 22:48, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, der Gute AN hat damals die Latte für die Qualität von Neuanlagen zu Filmen sehr hoch gehängt... das waren noch Zeiten. *seufz* WB 15:42, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich mag mich ja irren, ist auch lang her, aber selbst hat er qualitativ außer dem wohl größten Sockenzoo nichts beeindruckendes abgeliefert ... -- Julius1990 Disk. Werbung 15:45, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Genau, Du irrst. WB 16:00, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das denk ich nciht, aber was die Arbeit hier nageht, ahben wir beide eh vollkommen gegensätzlcihe Ansichten ... aber seis drum. -- Julius1990 Disk. Werbung 16:07, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Olympia-Artikel

Hallo, Julius1990.
Wenn Du in Zukunft Olympia-Artikel verfasst, dann achte bitte auf die folgenden beiden Punkte:

1. Für die Verlinkung von sportsreference-Seiten, ist es vorteilhafter diese Vorlage zu verwenden.
2. Bei den Kategorien am Ende, solltest Du sortieren (Sommerspiele Jahreszahl bzw. Winterspiele Jahreszahl).

Es würde mich freuen, wenn Du das in Zukunft machst, um mir meine Arbeit zu erleichtern, da ich alles gerade korrigieren muss. --Grüße vom Arsch der Welt 17:20, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ganz ehrlich, das ist vollkommen uninteressanter Metakram. Ob der Link eien Vorlage ist, interessiert weder den Leser, noch mich. Und auch beim Rest erkenne ich leider keinen Sinn. -- Julius1990 Disk. Werbung 17:55, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, manche Menschen sind halt uneinsichtig und wissen nicht, was richtig und wichtig ist. --Grüße vom Arsch der Welt 19:30, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Tja, ich weiß es ganz sicher nicht. Die Artikel, die ich zur Wikipedia beigetragen habe wie etwa Olympische Sommerspiele 1984 und Olympische Sommerspiele 1988 waren sicher vollkommen unerheblich ... aber nun bist du ja da und alles wird besser ... da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. -- Julius1990 Disk. Werbung 19:38, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich sagte nicht, dass du nur unerhebliche Artikel geschrieben hast, sondern, dass ne Sortierung schon wichtig ist. Mann is das lustig mit dir :D:D--Grüße vom Arsch der Welt 19:51, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du sagtest, ich wüsste nicht was richtig und wichtig ist. Ergo sind scheinbar Artikel unwichtig und Vorlagen und obskure Sortierungen deutlich wichtiger. Aber ich hab auch keine Lust, mich zu streiten, wo ich gerade im Schreibwettbewerb genug zu tun habe. Dir ist ja unbenommen, zu sortieren und Vorlagen einzufügen so viel du willst... -- Julius1990 Disk. Werbung 19:53, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mach ich auch. Und mein Schlusswort:"Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, nicht dafür, was du verstehst." PS: Kennste das Wort Kritikfähigkeit? --Grüße vom Arsch der Welt 19:56, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, und ich kenn auch den Unterschied zwischen sinnvoller und unsinniger Kritik. Deine empfinde ich nicht als sinnvoll und der fortkommen des Projektes dienlich, aber seis drum. -- Julius1990 Disk. Werbung 20:01, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da wäre ich mir nicht so sicher. Naja, viel Erfolg beim Schreibwettbewerb. Auf dass, die besser sind als deine Olympia-Artikel ;) --Grüße vom Arsch der Welt 20:07, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Spannende Diskussion, vor allem vor diesem Hintergrund. @Fredo vom Arsch der Welt: Würdest du dir bitte ein anderes Hobby suchen als Autoren zu belästigen? Danke -- Achim Raschka 20:13, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß, dass mir ziemlich dasselbe auf die DS gepostet wurde, deswegen hab ichs ja auch hier gepostet. Und Achim: Fühl dich nicht so toll, indem du versucht einen 17-jährigen zu mobben... Danke --Grüße vom Arsch der Welt 20:18, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Keine Angst, ich bin gar nicht toll und fühle mich auch nicht so - schonmal geschaut, was Mobbing ist? -- Achim Raschka 20:21, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Achim, du schlimmer Finger ;-) Alles kein Grund für Aufregung. Ich war jünger, als ich anfing. Das Alter spielt bei der Frage, dass Autoren nicht mit Formalkram wie Vorlagen etc. , die zum Teil auch kritisch bzw. als nicht sinnvoll betrachtet werden, belästigt werden sollen, auch gar keine Rolle. Stört es dich, ändere es, aber pflaum deshalb bitte nicht rum. Ich werde dennoch meine Arbeitsweise beibehalten. Dem Leser ist durch den Artikel geholfen, nicht mit der Frage, obs nun ein Link oder eine Vorlage ist. -- Julius1990 Disk. Werbung 20:22, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ist mir jetzt auch egal Leute. Ich will mir weder Feinde machen, noch hier irgendwie in Misskredit geraten oder irgendwelche Beleidigungen einstecken noch austeilen. --Grüße vom Arsch der Welt 20:25, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mexikanischer Film

Hallo Julius1990, ich hätte bezüglich einer möglichen Verbesserung deines Artikel zwei Vorschläge: zu einem könntest du den mexikanische Kameramann Guillermo Navarro an einer geeigneten Stelle erwähnen, der hat ua. für seine Leistungen einen Oscar gewonnen. Zudem könntest du dir überlegen, ob du nicht bei den Quellenangaben "ebd." schreibst anstatt du jeweils immer den gleichen Titel erwähnst. Das sieht vielleicht ein wenig übersichtlicher aus. Ansonsten: Ein sehr guter Artikel von dir. Beste Grüße, Louis Wu 21:09, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, ich werde mal schauen, wo ich ihn erwähnen kann. Was die Litangaben angeht, werde ich am Ende noch die Refangaben kürzen, da werde ich zudem noch von anderen Quellen her weiter ergänzen. Viele Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 21:13, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
morgen, wollte dich nicht verärgern, aber kannst du zumindest einen Beleg liefern. Die Verlinkung auf den Hauptartikel reicht nicht (meine Meinung), um dem Leser einen guten Überblick zu liefern. --tecolótl 08:20, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin mit dem Mexiko-Artikel noch lange nicht fertig, ich halte aber derzeit nichts in diesem Abschnitt für belegwürdig, im Gegensatz zu einigem unbelegten in den anderen Abschnitten. Ich weiß nicht, ob mit einer Alibi-Referenz irgendjemanden geholfen ist. Ich glaube ja nicht. Vielleicht mach ich einen zur Umgrenzung des Goldenen Zeitalters rein, aber da muss ich noch schauen. Was mich vor allem gestört hat war, dass bei einiger erkennbar qualitativ ordentlichen Ergänzung anstatt der frage direkt ein Reflex-Revert kam .. nun ja. Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 08:33, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Unabhängig vom Hauptartikel Film in Mexiko: Jeder Artikel sollte für sich selbst "sorgen", also belegt sein. Gibt es nicht ein Standardwerk, das man als Ref für den ganzen Absatz angeben kann? Da der Artikel halbgesperrt ist, hier noch Anmerkungen:

  • Tippfehler: "begann im Januar 1895mit dem"
  • Tippfehler: "Dabei gab es erstmals international bekannte Stars wie die Schauspielerin Dolores del Río, die auch in den Vereinigten Staaten von Amerika drehte, hervor" Brachte hervor oder gab es, da muss man sich schon entscheiden
  • unglücklicher Bezug: "Es drehte unter anderem Luis Buñuel in dieser Zeit Filme wie Die Vergessenen (Los Olvidados), die international erfolgreich waren, sowohl" Wer hat denn ebenfalls Filme unter dem Titel "Die Vergessenen" gedreht?
  • "Ähnliche Erfolge gelangen auch anderen Regisseuren und auch Schauspielern" Auch Schauspieler haben Filme gedreht? Und ein einziger Film als Beispiel, daran dann "ähnliche Erfolge" anknüpfen?
  • Epochenüberleitungen sind schwer, finde ich hier nicht wirklich ausgereift: "Mit dem Ende dieser Ära begann ein langer Zeitraum, in dem eher billige Produktionen", "Dies veränderte sich erst mit dem Ende der 1980er- und dem Beginn der 1990er-Jahre. Es kam ein neuer mexikanischer Film auf, der", "Der Trend zu hochwertigen mexikanischen Filmen, die international Interesse auf sich ziehen konnten, setzte sich fort" Außerdem hätte man für sowas dann doch gerne Belege
  • Tippfehler: Nach der Jahrtausendwende konnten etwa Amores perros und Y Tu Mamá También – Lust for Life (Y Tu Mamá También), internationale Preise und ebenso fremdsprachiges Publikum für sich gewinnen" Was macht das Komma da?
  • "Zudem etablierten sich auch mexikanische Filmschaffende international" Zudem und auch in einem Satz? Und wieso dann nur Guillermo del Toro als Beispiel für eine so allgemeine Aussage? --91.64.56.234 18:01, 8. Sep. 2010 (CEST) PS.: Ist ja okay, dass der Abschnitt nicht zur reinen Aufzählung von Namen verkommen soll, sondern Entwicklungslinien aufzeigt, aber ein paar mehr Filme und Akteure dürfen es ruhig sein.Beantworten
Wie gesagt: Belege sind kein Selbstzweck. Ich sehe hier weder kritische noch umstrittene Informationen. Das Dolores del Rio, Luis Bunuel, und die genannten Filme besonders herausragen kann niemand ernsthaft bestreiten, und auch diese Epocheneintteilung ist keineswegs unsicher oder umstritten. Ich weiß, dass sich der Fetisch "mehr Belege, mehr Belege" eingebürgert hat, ich werde sie dennoch nicht zum Selbstzweck werden lassen. Den Rest arbeite ich ab, danke dafür. Gruß Julius1990 Disk. Werbung 18:08, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
allein schon die Tatsache, dass jetzt zweimal nachgefragt wurde, zeigt doch, dass ein Beleg sinnvoll erscheint (ohne das die Qualität leidet) Aber gut, du bist da an der "Mache".... --tecolótl 18:12, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten