
Yoshisuke Aikawa (*6. November 1880 in Yamaguchi; † 13. Februar 1967) war ein japanischer Unternehmer und Politiker. Er war Gründer und erster Präsident des Automobilherstellers Nissan.
Leben
Aikawa wurde 1880 in der Präfektur Yamaguchi geboren, heute befindet sich an seinem Geburtsort die Stadt Yamaguchi. Er studierte an der Tokyo Imperial University und arbeitete nach seinem Abschluss für Shibaura Engineering Works, einem Vorläufer der heutigen Toshiba Corporation. Anschließend beschloss er, in die Vereinigten Staaten zu reisen, um dort die Technik des Tempergusses zu erlernen, da diese seiner Meinung nach in Japan unzureichend war.
Mit der Hilfe des Handelsministers Kaoru Inoue gründete er 1910 den Gießereibetrieb Tobata Casting Co., Ltd. und übernahm 1928 das Unternehmen Kuhara Mining Company. Dazu gründete er eine Holdinggesellschaft namens Nihon Sangyo, die mit der Abkürzung Ni-San am Aktienmarkt notiert war und als Nissan bezeichnet wurde. Während einer günstigen Phase an der Börse kaufte die Holding 1931 Mehrheitsanteile an dutzenden Firmen auf und es entstand die Nissan-Zaibatsu. Unter den übernommenen Unternehmen befand sich auch die DAT Automobile Manufacturing Co., Ltd, aus der 1933 der Automobilhersteller Nissan Motor Co., Ltd. hervorging. Aikawa war auch der erste Firmenpräsident von Nissan.
Im Jahr 1937 reiste Aikawa in den Staat Mandschukuo, um dort die Leitung der Zaibatsu Manchurian Industrial Development Company zu übernehmen und somit die Wirtschaft des Landes zu überwachen. Er blieb aber auch weiterhin Präsident von Nissan. Durch die Kwantung-Armee wurde er im Jahr 1942 gezwungen, von seinem Posten zurückzutreten. Daraufhin kehrte er nach Japan zurück und wurde nach der Kapitulation von den amerikanischen Besatzungstruppen als Kriegsverbrecher verhaftet. Er war für 21 Monate im Sugamo-Gefängnis inhaftiert. Während seiner Freiheitsstrafe wurde die Nissan-Zaibatsu aufgelöst und Aikawa trug nach seiner Freilassung im August 1947 zum Wiederaufbau Japans bei, indem er eine Bank aufkaufte und Kredite an kleine Unternehmen ausgab.
1953 wurde Aikawa in das Oberhaus des japanischen Parlaments gewählt. Er verstarb 1967 an einer Gallenblasenentzündung.
Quellen
- Yoshisuke Aikawa bei findagrave.com (englisch)
- Yoshisuke Aikawa bei amazines.com (englisch)
- http://www.zcca.org/mrk.htm
[[Kategorie:Unternehmer (Automobilbau)]] [[Kategorie:Maschinenbauingenieur]] [[Kategorie:Japaner]] [[Kategorie:Geboren 1880]] [[Kategorie:Gestorben 1967]] [[Kategorie:Mann]]