Diskussion:Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige
Begriffe
Sind die Begriffe Rechtsradikaler und Neonazi bedeutungsgleich? Während oben noch von Rechtsradikalen geschrieben wird, taucht weiter unten, im Abschnitt "Aufgaben", nur noch das Wort "Neonazi" inflationär auf (vier Mal in vier Sätzen). Ich verbinde das Wort eher mit einem politischen Kampfbegriff, als mit einer "offiziellen" Bezeichnung. Wäre "National-Sozialist", bzw. "nationaler Sozialist" (gegebenenfalls noch mit dem Präfix "neo") nicht die sauberere Titulierung? --89.56.20.30 14:17, 2. Dez. 2008 (CET)
Quellen
2001 stellte die Bundesregierung fest, dass "durch Inhalte in der Publikation "Nachrichten der HNG" ... der Eindruck vermittelt (werde), dass insbesondere Delikte wie das Verbreiten von Propagandamitteln für verfassungswidrige Organisationen, das Verwenden von deren Kennzeichen oder die Volksverhetzung mit rechtsextremistischem Hintergrund nicht strafwürdig seien. Entsprechende Verurteilungen, so die Argumentation dort, seien vielmehr Ausdruck nicht zu rechtfertigender staatlicher Unterdrückung. So werde einem Unrechtsbewusstsein potenzieller Straftäter entgegengewirkt. Dies könne durchaus im Einzelfall die Hemmschwelle für die Begehung rechtsextremistischer Straftaten mindern." Die Mitgliederzahl wurde für das Jahr 2000 mit 550 angegeben. Seither steigen die Mitgliederzahl und der Einfluß der Organisation kontinuierlich an, so dass in Spiegel-TV-Bericht im November 2005 festgestellt wurde, dass "in den Gefängnissen ... die Propaganda-Arbeit der HNG massiv die Resozialisierung der rechtsextremistischen Täter (behindert)".
dieser absatz ist nicht neutral und ich vermisse quellen. Intruder35 17:33, 26. Sep 2006 (CEST)
- quellen nachgetragen - Ustka 07:04, 12. Mär. 2008 (CET)
Tote links
Ich hab mal tote Links entfernt - 87.123.148.110 15:22, 6. Feb. 2007 (CET)
- waren nicht ganz tot, als Quellen wieder eingefügt. - Ustka 07:04, 12. Mär. 2008 (CET)
Löschen der Seite?
Ich stimme zu, dass sie Seite nicht 100% neutral erscheint, aber ich kümmer mich mal darum und recherchiere ein wenig. Das Thema scheint aber relevant zu sein, ich habe auf Anhieb viele Seiten gefunden, die sich mit der HNG befassen. Ich würde einen Link für die Quelle der "Nachrichten der HNG" (Auflage) einfügen: Auflagezahl. Ist das ok? Oder ist der Link nicht neutral? --Vaxen 01:33, 10. Mär. 2008 (CET)
Bürgerrechtsorganisation ?
Vor ein paar Minuten wurde in dem Artikel Rote Hilfe eine Diskusion begonnen, ob man die Rote Hilfe als Bürgerrechtsorganisation einstufen sollte oder nicht. Als Begründung wurde genannt, dass man die HNG dann ggf. auch als Bürgerrechtsorganisation einstufen müsste. Diesen Abschnitt in dieser Diskusion hier habe ich begonnen, damit die Bearbeiter des Artikels HNG, die vielleicht die Diskussionen für den Artikel "Rote Hilfe" nicht verfolgen, mit in die Diskusion einsteigen können. -- Raubsaurier 21:27, 30. Apr. 2008 (CEST)
Ich hatte als "Siehe auch" auf diese Organisation verlinkt, die im linksextremen Spektrum eine vergleichbare Funktion hat, wie die HNG im rechtsextremen. Dies wurde mit der Begründung "Da gibts keine weiterführenden Informationen zur HNG" revertiert. Dies ist natürlich richtig, wird aber auch von niemanden behauptet. Wesentlich ist, dass der Leser potentiell ein Interesse hat, auch Artikel über funktionsgleiche Organisationen zu haben. Würde es mehr als zwei geben, wäre eine Navileiste sinnvoll. So halte ich einen Satz im Eingangsabsatz zur Verlinkung oder eben ein "Siehe auch" für sinnvoll. PS: Die gleiche Ergänzung (und den gleichen Revert durch den gleichen Benutzer) gab es auch im Rote-Hilfe-Artikel). Ich verweise dort auf die hiesige Disk, um redundante Diskussionen zu vermeiden.Karsten11 19:23, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Hat ja wohl nichts miteinander zu tun. Außerdem bin ich generell dagegen, mehr als unbedingt nötig auf rechtsextreme Organisationen zu verlinken. --Rita2008 19:51, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Hat soviel mit einander zu tun wie die CDU mit der Linken. Und beide verknüpfen wir mit der Vorlage:Navigationsleiste Fraktionen im Deutschen Bundestag. Weil beide eben zu einer gemeinsamen Grundgesamtheit gehören: Dort Parteien im Bundestag, hier: Hilfsorganisationen für politisch motivierte Straftäter in Deutschland. PS: Rita: Hier (von diesem Artikel) wird auf eine linksextreme Organisation verlinkt... Karsten11 20:09, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Assoziative Links sollten idealerweise im Artikel eingearbeitet werden (können). Ich kann mir das hier auch nur schwer vorstellen. Gleichartige Organisationen - vorausgesetzt dies wären welche - sind über das Kategoriesystem zu finden. Eventuell wäre zusätzlich eine Liste von Gefangenenhilfsorganisationen sinnvoll. −Sargoth 22:23, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Hat soviel mit einander zu tun wie die CDU mit der Linken. Und beide verknüpfen wir mit der Vorlage:Navigationsleiste Fraktionen im Deutschen Bundestag. Weil beide eben zu einer gemeinsamen Grundgesamtheit gehören: Dort Parteien im Bundestag, hier: Hilfsorganisationen für politisch motivierte Straftäter in Deutschland. PS: Rita: Hier (von diesem Artikel) wird auf eine linksextreme Organisation verlinkt... Karsten11 20:09, 7. Sep. 2010 (CEST)