Peter Lohmeyer

deutscher Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2010 um 15:42 Uhr durch 192.166.53.200 (Diskussion) (Filmografie (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Lohmeyer (* 22. Januar 1962 in Niedermarsberg) ist ein deutscher Schauspieler.

Peter Lohmeyer mit Sarah Wiener auf der Berlinale 2008

Leben

Der jüngste Sohn von drei Kindern des evangelischen Pfarrers Dieter Lohmeyer und seiner Frau besuchte vier Jahre das Gymnasium und erhielt von 1982 bis 1984 Schauspielunterricht an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum; 1984 verließ er sie jedoch ohne Abschluss. Sein Bühnendebüt gab Lohmeyer in Was heißt hier Liebe am Schauspielhaus Bochum. Danach spielte er an Theatern in Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und am Schillertheater (Berlin). 2009 kehrte er für eine neue Bühnenfassung von Menschen im Hotel ans Bochumer Schauspielhaus zurück. Seine erste Rolle in einem Fernsehfilm übernahm er 1983 in Der Kampfschwimmer, anschließend spielte er in Alles Paletti mit. Sein Filmdebüt gab er 1988 in Tiger, Löwe und Panther. Besonders bekannt wurde er mit Die Straßen von Berlin (1995 bis 1998) und Das Wunder von Bern (2003, von Sönke Wortmann).

Lohmeyer spielte auch in Filmen von Peter Lichtefeld Hauptrollen, darunter Zugvögel – einmal nach Inari (1997) und Playa del Futura (2005). Ebenfalls 2005 war er in Am Tag als Bobby Ewing starb von Lars Jessen zu sehen. 1998 erhielt er den Filmpreis in Gold für Zugvögel und 2000 den Bayerischen Fernsehpreis für Der Elefant in meinem Bett; 2007 den Filmpreis der Stadt Hof.

Lohmeyer ist ein großer Fußballfan. Aus seiner Zeit in Hamburg-Ottensen ist er Anhänger des Clubs Altona 93. In seinen NDR-Promotionfilmen läuft er in einem Trikot dieses Traditionsvereines. Für seine neuen Hörbücher wurden die Fotoaufnahmen und das Interview am 31. März 2008 auf der Adolf-Jäger-Kampfbahn, einem der ältesten Stadien Deutschlands aufgenommen. Außerdem ist er Fan des FC Schalke 04, bei Heimspielen ist er häufig in der Nordkurve zu sehen. Er war Sprecher im Film 100 Schalker Jahre und ist auf der CD Schalkes Best Of mit dem Musiktitel Schalke, Du bist ein Teil von mir vertreten.

Peter Lohmeyer hat mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin, der Kameraassistentin Katrin Klamroth, drei Kinder.[1] Aus einer weiteren Beziehung Lohmeyers stammt ein weiterer Sohn. Lohmeyer ist seit 2008 mit der Fernsehköchin Sarah Wiener verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. http://www.deutsches-filmhaus.de/bio_er/l-m_spieler/lohmeyer_peter_bio.htm Deutsches Filmhaus, „Peter Lohmeyer - Biografie“, 4. März 2009