Wikipedia:Bautzen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2010 um 12:01 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/BZ, WP:T/OL
[[{{{1}}}| {{{2}}} ]]

Stammtisch Bautzen/Lausitz

Wikipedia-Terminkalender

Heute WikiDienstag in Hannover
30.07.2025 Einführungskurs im WikiBär Berlin
31.07.2025 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
02.08.2025 Editathon zum iranischen Film (WikiMUC)
05.08.2025 WikiDienstag in Hannover
06.08.2025
09.08.
Wikimania 2025 in Nairobi
06.08.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
06.08.2025 WomenEdit Berlin in der WMDE Geschäftsstelle
06.08.2025 Stammtisch Karlsruhe
07.08.2025 FürthWiki – WomenEdit
07.08.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2025 Stammtisch Braunschweig
11.08.2025 WomenEdit Erlangen
11.08.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
12.08.2025 WikiDienstag in Hannover
12.08.2025 Queers & Frauen Tübingen
14.08.2025 Stammtisch Frankfurt
14.08.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
15.08.2025
17.08.
Treffen Neulingsunterstützung Hannover
16.08.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
18.08.2025 Wiki*Frauen Hannover
19.08.2025 WikiDienstag in Hannover
19.08.2025 Digitaler Themenabend: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen? fällt aus
20.08.2025 WomenEdit Berlin im WikiBär
21.08.2025 Online-Veranstaltung Digitaler Themenabend: Wikipedia unter der Lupe – Wie zuverlässig ist unser digitales Wissen?
25.08.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
26.08.2025 Queers & Frauen Tübingen
26.08.2025 WikiDienstag in Hannover
26.08.2025 Online-Veranstaltung FemNetz Online. FLINTA-Treff rund ums Editieren
27.08.2025 Stammtisch Freiburg
28.08.2025 Stammtisch Dresden
28.08.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
29.08.2025
31.08.
WikiCite 2025 in Bern
31.08.2025 Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
02.09.2025 WikiDienstag in Hannover
02.09.2025 Online-Veranstaltung Digitaler Themenabend: Meinungsbilder in der Wikipedia – Erfahrungen, Strategien und Stolpersteine
03.09.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
03.09.2025 WomenEdit Berlin in der WMDE Geschäftsstelle
03.09.2025 Stammtisch Karlsruhe
04.09.2025 FürthWiki – WomenEdit
04.09.2025 Jugend editiert im WikiBär
05.09.2025
07.09.
Clio-a-thon 2025 in Kassel
06.09.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
08.09.2025 WomenEdit Erlangen
08.09.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Wiki Loves Freilichtmuseen (Projektseite folgt)
08.09.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
09.09.2025 WikiDienstag in Hannover
09.09.2025 Queers & Frauen Tübingen
11.09.2025 Stammtisch Frankfurt
11.09.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
12.09.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
12.09.2025
14.09.
GLAM on Tour in Gotha auf dem Friedenstein
14.09.2025 Tag des Offenen Denkmals und Orgelspaziergang in München
16.09.2025 WikiDienstag in Hannover
17.09.2025 Online-Veranstaltung Workshop Neurodiversität (z. B. Autismus, ADHS, …) und Zusammenarbeit in der Wikipedia-Community
17.09.2025 WomenEdit Berlin im WikiBär
19.09.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.09.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
22.09.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
23.09.2025 WikiDienstag in Hannover
23.09.2025 Stammtisch Freiburg
23.09.2025 Queers & Frauen Tübingen
25.09.2025 Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen! ZKM Karlsruhe
25.09.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
28.09.2025 MUC-Stammtisch mit Kulturprogramm in München
28.09.2025 Stammtisch Dresden
30.09.2025 WikiDienstag in Hannover
01.10.2025 Stammtisch Karlsruhe
01.10.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
02.10.2025 FürthWiki – WomenEdit
02.10.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.10.2025
05.10.
WikiCon 2025 in Potsdam
06.10.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
09.10.2025 Stammtisch Frankfurt
09.10.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
10.10.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
11.10.2025
12.10.
OpenStreetMap Hackweekend Berlin-Brandenburg
13.10.2025 WomenEdit Erlangen
14.10.2025 Queers & Frauen Tübingen
15.10.2025 WomenEdit Berlin im WikiBär
16.10.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools
17.10.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
18.10.2025 3. Workshop zum Umgang mit Antifeminismus / Frauen-Vernetzungstreffen Süd in Fürth
20.10.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
22.10.2025 Stammtisch Freiburg
23.10.2025 Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen! ZKM Karlsruhe
23.10.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
25.10.2025 Stammtisch Zürich in Bern
27.10.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.10.2025 Stammtisch Dresden
28.10.2025 Queers & Frauen Tübingen
29.10.2025 Einführungskurs im WikiBär Berlin
03.11.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
05.11.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
05.11.2025 Stammtisch Karlsruhe
06.11.2025 FürthWiki – WomenEdit
06.11.2025 Jugend editiert im WikiBär
10.11.2025 WomenEdit Erlangen
11.11.2025 Queers & Frauen Tübingen
12.11.2025 Online-Veranstaltung Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation (Anmeldung erforderlich)
13.11.2025 Stammtisch Frankfurt
13.11.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
14.11.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
15.11.2025 Wiki-Atelier bei SBB Historic in Brugg/Windisch (Schweiz)
17.11.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
21.11.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
24.11.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.11.2025 Stammtisch Freiburg
25.11.2025 Queers & Frauen Tübingen
27.11.2025 Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen! ZKM Karlsruhe
27.11.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
28.11.2025 Stammtisch Dresden
01.12.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
03.12.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
03.12.2025 Stammtisch Karlsruhe
04.12.2025 FürthWiki – WomenEdit
04.12.2025 Jugend editiert im WikiBär
08.12.2025 WomenEdit Erlangen
09.12.2025 Queers & Frauen Tübingen
11.12.2025 Stammtisch Frankfurt
11.12.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
12.12.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
13.12.2025 Wiki-Atelier bei den Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz)
15.12.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm
17.12.2025 Stammtisch Freiburg
18.12.2025 Weihnachtsfeier im WikiBär
19.12.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2025 Stammtisch Dresden
19.03.2026
22.03.
Mineralogia-Fotoaktion 2026 in München

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Auf dieser Seite werden die Treffen der Wikipedianer in Bautzen und der Oberlausitz koordiniert. Die östlichste aktive Wikipedianergemeinde Deutschlands (und einzige der Lausitz) traf sich bisher zehn Mal und hat vor, das regelmäßig wieder zu tun.

Nächster Stammtisch

Beim 11. Stammtisch wurde angeregt, den nächsten Stammtisch (Landkreis) Bautzen in Königsbrück abzuhalten.

  • 32X gefällt das. (Auch ohne Facebook-Account.)

Terminvorschlag: Anfang Dezember (in 3 Monaten), auf Wunsch auch gern früher.

Diskussion

Das wird ja immer weiter... Gibts einen bestimmten Grund für Königsbrück? -- j.budissin+/- 09:36, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Von Dresden aus gut erreichbar, liegt in der Oberlausitz, und muß noch etwas bebildert werden. Bei enger Bebauung versagt die Taschenkamera der Hobbyfotografen, da müssen schon Leute ran, die Abmahnworkshopqualitäteten aufweisen, auch wenn sie nicht bei besagtem Workshop waren. --32X 10:10, 7. Sep. 2010 (CEST) Außerdem ist Königsbrück hübscher als Kamenz.[Beantworten]
Kann ich teilweise nachvollziehen, ist von Bautzen aus (Wikipedia:Bautzen) allerdings eher beschissen zu erreichen. Wäre das nicht was für einen Stammtisch Dresden? -- j.budissin+/- 11:58, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, mein Gegenvorschlag lautet übrigens Bischofswerda. Ist auch schöner als Kamenz und in der Oberlausitz, aber besser gelegen. -- j.budissin+/- 12:01, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

X1. Stammtisch am 3. September 2010 in Kamenz

 
Wikipedianer in Kamenz

Zu einem Stadtrundgang in der alten Sechsstadt Kamenz (inkl. Besteigung des Roten Turms) trafen sich TMg, WikiAnika, Don-kun, Tostan, 32X, Mike, Benutzer:PaulT und Conny. Zu später Stunde gesellte sich auch noch eine weitere Person in die illustre Runde im The Little Irish Pub: DB eins elf!

Gesprächsthemen – neben der Frage, wer die Dame nach Hause bringen darf – waren unter anderem Traktorenartikel mit Widmung; gut dokumentierte Veröffentlichungen der Presse über eine Gemeinde im Kontext zu aktuellen Klagen gegen Blogger, die zum Teil nur Artikelanfänge kopiert und dann auf den Volltext des Originals verlinkten; beschreibende E-Mailadressen und die ernüchternde Realität („Sexy Hexi? Da hätte ich mehr erwartet.“); Fragen, die man keinesfalls positiv beantworten sollte. Warum Frauen zu zweit auf die Toilette gehen und ob auf Damentoiletten auch Pissoirs vorhanden sind, konnten wir nicht ermitteln, erfuhren aber davon, dass eine der anwesenden Personen Herren kennt, die gemeinsam auf die Toilette gehen. Den unweigerlich folgenden Vorschlag, einmal einen Stammtisch im Boys abzuhalten, fand nicht jeder toll …

Erwähnung fanden auch der Löschantrag auf Sabrina Online (passend dazu ein Buch über Furry, das jemand von der Wikimania mitgebracht hat), das Best of OTRS und die Vorlage:Klimatabelle. Und dass das Mitteilungsblatt seit seiner jüngsten Ausgabe „unsere“ Wappen nutzt, ist übrigens wirklich lizenzkonform. Thema war außerdem die Gestaltung von Grabmalen in Deutschland und China.

Aus dem Protokoll: Connys drittes Ohr, Böhmen-Ungarn und wie alles begann, „Kommen die etwa aus Dresden!?!“, Vomitieren, „Wir kucken uns alles an“ (Kommentar zum Entdeckerdrang des WP Halle), Toiletten und Donnerbalken, Waldhonig, Der chronische Ich-Bezug, Themen, die nicht fehlen dürfen aber zum Glück nur kurz angeschnitten wurden, „Bei Männern geht das mit 50 los, was bei anderen mit 17 aufhört“, Fahnen + rote Kreise + ausgeschnittene Embleme + Dachböden, chinesische Kujaufälschungen, „Josef kann schreiben“ und Adolfs hochwertige Fantasyliteratur, Jonathan Safran Foer: Reise durch die Ukraine und Kulinarisches, Kamerafeatures, Qualitätsjournalismus, automatische Filter, Leipzig + Baulöwe Schneider, kyrillische Transkriptionen, Lessing, Schimpfwörter und ein weiterer Literat, Singwitz oder Sinkwitz, Jurij Brězan und die Satkula („Dann wird’s aber Zeit“), Öl, T-Rex, Heisenbergsche Unschärferelation + Schrödingers Katze, Axiome + Glaube, Pioneer-Anomalie, Harald Lesch, 11:30, es wird zu hochtrabend, die ersten verlassen uns, Studenten + Professoren und die WP oder „wenn Studenten etwas Seltsames sagen, …“, Esel, O-Bus, Straßenbahnsignale, der Nutzen der Zettelkataloge, DNA-Ausfuhr in Brasilien…

Ideen und Konzepte: 1) WP:geprüfte Versionen, Pro und Contra, sowie Machbarkeit 2) längere/wesentliche Kommentare zu Änderungen zur Rückverfolgung in Diskussion einfügen 3) Referenzen im Text per Mouseover oder als Fenster öffnen, 4) von Ref 2b lässt sich nicht in den Text zurück springen

Hausaufgabe bis zum nächsten Treffen für einen einzelnen Herren: Was ist eine „Demoszene“?

Hat eigentlich jemand schon Bilder vom Stadtrundgang hochgeladen? --Don-kun Diskussion Bewertung 16:10, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ui - habe gar nicht mitbekommen, dass am 3. September ein Treffen angesagt war - sonst wäre ich wohl auch ganz gern mitgekommen. Schade. Knarf-bz 06:41, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

X. Stammtisch am 4. Juni 2010

Fand in der Alten Gerberei an der Spree statt, anwesend waren 32X, Conny, j.budissin, Knarf-bz, Michawiki, Mike, PaulT, TMg und Tostan (zusammen sind wir 9)

Protokoll

Das Treffen begann vor der Alten Gerberei unterhalb des Spreeplateaus zu Füßen der Alten Wasserkunst, wo sich noch vor 18 Uhr zunächst Tostan und Conny begegneten. Ein Baustein zum Entfernen von Benutzer- und Diskussionsseiten und vor allem Benutzerunterseiten aus Ergebnissen von Suchmaschinen gibt es noch immer nicht. Nachdem festgestellt wurde, das FirefoxPortable einer älteren Version mit Flash 10 abstürzt, waren mit Knarf-bz schon vier Leute in der Runde. Über die Stadt Bautzen ging es hin zu Kamenz wo nach Ansicht einiger Wikipedianer nichts relevantes mehr zu erhoffen sei und der Bär nicht gerade an jeder Ecke steppt. Dem widersprachen einige mit Hinblick auf die Liebenswürdigkeit der Lessingstadt. Ein Einblick in die Brückenkonstruktion der Friedensbrücke zum Tag des offenen Denkmals wäre sicherlich interessant gewesen. Nachdem sind die beinahe ins Unermessliche angewachsene Wikipedianergemeinschaft des Bautzener-Stammtisches ins innere der Alten Gerberei zurückgezogen hatte, gesellten sich noch ein paar weitere hinzu bis sage und schreibe 9 (10?) Personen versammelt waren. Nach Begrüßung, geheimer Wahl des Vorsitzenden sowie des Ersten und Zweiten Schriftführers legten wir die Tagesordnungspunkte fest. Im öffentlichen Diskussionsteil berichtete J budissin von seiner Indien-Reise. Eine Erweiterung von StudieVZ auf sorbische Sprache wird von einigen angestrebt, die Rose von Sebnitz noch ohne LA, keine IP zum Stammtisch dato. Wo in der Wikipedia ist Friede, Freude, Eierkuchen? Manch einer wunderte sich in dem Zusammenhang auch, warum man in der Wikipedia unter Eierkuchen nur auf Plinsen stößt, wo einem doch Mutter, Oma und Uroma unter diesem Namen etwas völlig anderes serviert haben. Hilfe - Wikipedia trägt zur Vereinheitlichung bei und das, wo doch schon im kleinen Stammtisch in Bautzen so unterschiedliche Identitäten sich begegnen. Von Streuen durch Sparen geht es über Wiki zu Philipp Melanchton, welcher wohl über mehrere Ecken mit einem TMg verwandt ist. Bei Streetview wurde das Problem der Bildhöhe angesprochen, welche die Bilder nicht mehr in der Panoramafreiheit weilen lassen. Eine Postkarte von der Frauenkirche zu produzieren sei jedoch rechtens, nicht jedoch ein Foto vom Hundertwasserhaus aus einem Balkon. Gilt nun PRFH nur für Kunstwerke?

Manche wünschen einen Anwalt für Fragen zur Schöpfungshöhe, eine Bildersammlung mit fließendem Übergang ins verbotene wird gewünscht, um die Grenzen zu erkennen. Die gehisste sowjetische Flagge auf dem Reichstag ist in der de.WP verboten gewesen, inzwischen ist sie wohl auf Commons im x-ten Anlauf doch noch gelöscht worden, so dass man nur noch eine unkritische Briefmarke davon findet. Obwohl der Annaberger Bergaltar gemeinfrei ist, stresst die Kirchgemeinde rum, wenn der virtuelle Klingelbeutel leer bleibt. Das WLAN hängt. Nachdem Halle (Saale) von einigen als eine der schönsten Städte Deutschlands befunden wurde, ging es um Android und das Eindeutschen von Worten. Ein Autor hat wohl im Jahr 2010 seine Relevanzgrenze bei zwei publizierten Büchern. Rara hat ebenso eine Leserliste, in welche man sich in der Bibliothek eintragen muss, wie Mein Kampf. Die Missbrauchsfilter in der sorbischen Wikipedia müssen angepasst werden. RM gibt Unterstützung.

Der 16. Juli naht, 2012 ist auch nicht weit. Durch Publikationen ist es heute noch möglich neue Worte im Sorbischen zu schaffen. Paradeiser im Garten Eden. Insekten hatten mal sechs Flügel, Pazuzu wird angesprochen, einige schauen gern Kunst und Krempel. Hieronymus Bosch macht die Runde, neben dem Brausen geht es um Freund-Feind-Erkennung. Puristische Dinge werden benannt, PCR und Stammzellengesetz abgehandelt. Der Mensch als Experiment und das Leben als pure Informationsansammlung behandelt - der Beutelwolfsei wohl schin Reaktivierbar, alle DNA vorhanden. Es gibt Forscher, welche Bakterien Leben eingehaucht haben (Synthetische Biologie#Genom-Komplettsynthese). Das veraltete Wort tšuga (Zschuga) heißt Bach. In anderen Sprachen gibt es andere Berichterstattungen.

Das Heimtier machte dann die Runde, mit Mücken kennt sich Kulac aus. Das "Löffelhaus" hat scheinbar ("ungerechterweise", wie manch einer findet) größere Relevanz als die Hauptkirche in Kamenz, andere Themen sind ebenfalls gewünscht. Die vergleichsweise große Beachtung von Wagners Antisemitismus sagt wohl mehr über uns als über Wagner aus, bzw. darüber was für viele heute relevant ist. In diesem Zusammenhang stellten wir auch fest, dass bei Menschen mit homosexuellen Neigungen ihre Triebfixierung wesentlich häufiger genannt wird, als bei normalen Menschen. „Angela Merkel und ihr Mann – man mag es kaum glauben – sind ein Hetenpärchen.“ (Wird das Wort Hetenpärchen eigentlich auch in heterosexuellen Kreisen verwendet?) Ein Blick auf die Versionsgeschichten und Diskussionsseiten insbesondere in der englischsprachigen Wikipedia zeigt, dass es wohl den aktiven Wikipedianutzern im Durchschnitt wichtiger ist, welcher Nationalität ein historischer Promi angehört(e) als was er eigentlich geleistet hat. In dem Zusammenhang wurde die deutschsprachige Wikipedia als enzyklopädischer gelobt, was aber das Durchstöbern der englischsprachigen auf keinen Fall weniger interessant macht. Eine Internetseite für Regionalbegriffe gesucht …

Interessenten

Ihr Interesse an einer Teilnahme am nächsten Stammtisch Oberlausitz bekunden:

j.budissin, Conny, Kaktus-Deutschland, Linuxus, Knarf-bz, Mike Krüger, StMH, TM, Tostan, DB_11, PaulT, Sökaren.

Wer das nächste Treffen plant und organisiert, sollte sich an diese Benutzer wenden. Hilfreich ist auch die Kategorie „Benutzer aus Bautzen“.

Wer kann wann?

  • hsb:Wužiwar:Czestja,fuer mich ist es besser naechste mal am Samstag,wenn ich mit dem Zug fahre, kaufe ich Fahrkarte SONE+.Es ist biliger, aber ich muss der gleiche Tag zurueckfahren.(Samstag oder Sonntag). Anders ist es nach Bautzen fahren fuer mich zu teuer.(Ich bin aus Tschechien,ich bin arbeitslos.) Ich begruesse alle.
    Falls du über Dresden fährst, meld dich bei mir, vielleicht ließe sich da was machen. --32X 05:15, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich vermute Czestja kommt aus östlicher Richtung. Conny 00:05, 14. Feb. 2007 (CET).[Beantworten]
  • Budissin, Conny, PaulT: Prinzipiell immer am Freitag und Sonnabend.
  • Kaktus-Deutschland: Habe fast immer Zeit, muss es nur rechtzeitig wissen. Bitte mir bei Wikibooks Bescheid sagen, falls ein Stammtisch stattfindet.
  • StMH: Ausschließlich werktags und als Gelegenheitsgast.
  • TM: Bevorzugt Freitag abend oder am Wochenende.
  • Linuxus - wie Kaktus

Treffpunkte

  • Eine Gaststätte in der Bautzener Altstadt.
  • Vorschläge: Mönchshof, Alte Gerberei, Cactus etc.

Archiv

Siehe da.