Automatische Distanzregelung

Fahrer-Assistenzsystem zum Einhalten des Sicherheitsabstandes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 08:57 Uhr durch 217.227.187.253 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

abgekürzt ACC, bedeutet wörtlich übersetzt "Adaptive Geschwindigkeitsregelung". Die übliche deutsche Bezeichnung lautet Abstandsregeltempomat.

Dieser Begriff bezeichnet ein System, welches eine funktionale Weiterentwicklung einer Geschwindigkeitsregelanlage (siehe auch Tempomat) in einem Fahrzeug (PKW oder LKW) darstellt.

Dabei wird die Position und die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs mit einem Radar- oder einem Laserbasiertem Sensor ermittelt und die Geschwindigkeit sowie der Abstand des mit diesem System ausgerüsteten, nachfolgenden Fahrzeugs entsprechend adaptiv mit Motor- und Bremseingriff geregelt.

Die zulässige Verzögerung beim Bremseingriff ist derzeit gesetzlich auf maximal 3 m/s^2 limitiert um die Auswirkung von Fehldetektionen zu minimieren.

Die für diese Applikation zugelassene Radarfrequenz liegt im Bereich 76-77 GHz. Die Lasersysteme arbeiten im Infrarotbereich.

Hersteller:

Continental-Temic

BOSCH