Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik
Dies ist die Diskussionsseite des WikiProjekts Wirtschaftsinformatik. Habt Ihr Anregungen zum Projekt? Keine Scheu! Einfach ergänzen!
Informations- vs. Wissensmanagement
Ich schlage vor, dass wir den Artikel Informationsmanagement und Wissensmanagement in zwei Artikel aufteilen. Information ungleich Wissen! Das sollte sich auch in der Bezeichnung des Managements wiederfinden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Begriffe allgemein durcheinandergeschmissen werden. Vielleicht lässt sich auf Basis der vorhandenen Gliederung von Informationsmanagement auf der Projektseite ein neuer Artikel ausarbeiten, den wir zunächst auf Diskussion:Informationsmanagement diskutieren und letztlich einstellen (Ich habe die Gliederung der Projektseite dorthin verlagert). Für Wissensmanagement müssten wir uns dann halt noch etwas überlegen. Oder ist jemand der Ansicht die Begriffe werden wirklich synonym verwendet? Stern 00:57, 22. Jan 2004 (CET)
Schreibweisevarianten
- Informationsmanagement (derzeit redirect auf Informationsmanagement und Wissensmanagement)
Information und Wissen sind zwei Dinge. Das sollte man schon trennen! Stern
- Anwendungsentwicklung,Softwareentwicklung, Software Engineering, Software-Engineering (Begriffe gleichbedeutend?) ja.
Gilt das ja auch für Anwendungsentwicklung? Software muss ja nicht gleich auch Anwendung sein oder? Stern
- Welche Software kennst du, die man nich anwenden kann? Was würde in Anwendungsentwicklung stehen, das nicht in Softwarentwicklung stehen würde? IMO: Anwendungsentwicklung leer lassen, Software Engineering jeweils auf Softwareentwicklung redirecten. da didi 16:55, 6. Feb 2004 (CET)
- Anwendungsentwicklung nehme ich erstmal raus. Umleitung leite ich ein. Stern 18:59, 6. Feb 2004 (CET)
- Ich sehe gerade: SW-Engineering leitet derzeit auf SW-Technik weiter. Ich hätte es aber auch eher als Synonym von SW-Entwicklung angesehen. Was meinst Du? Stern 19:02, 6. Feb 2004 (CET)
- Ich stimme dir da zu, kenne mich da aber auch nicht gut aus (ich kenne den Unterschied nicht aber da gibt es sicherlich einen..) da didi 23:07, 6. Feb 2004 (CET)
- Unternehmensforschung, Operations Research, Operations-Research (Begriffe gleichbedeutend?) ja, sollten alles redirect auf einen artikel sein. Beide leiten momentan übrigens auf Mathematische Entscheidungsvorbereitung weiter (da war Guillermo am Werk, sollte man zu einem vernünftigen Namen zurückverschieben)
- Ich schlage Unternehmensforschung vor (Im Zweifel die deutsche Bezeichnung, falls sie üblich ist oder?) Stern
- Operations_Research exisitert bereits und ist garnicht mal soschlecht - ich habe den Redirect von Operations Research nun von der Mathematischen Entscheidungsvorbereitung genommen und auf Operations_Research verlink. da didi 23:48, 7. Feb 2004 (CET)
Die Verwirrung der Begriffe hat den Nachteil, dass man nie so genau weiß, worum es eigentlich geht und den Vorteil, dass bei der Klärung der Begriffe immer wieder aufs neue überlegt wird, wie man es richtig(er) oder verständlich(er) formuliert. Also es gibt durchaus Argumente für Vergriffsbewirrungen.
Ich bekenne offen, dass für mich Wirtschaftsinformatik einen "haute gout" hat. So habe ich mal ein Controllerseminar mitgemacht und doch viel Zeit gebraucht, bis mir klar war, dass die einfachsten mathematischen Aufgaben, z.B. lineares Gleichungssystem, durch Begriffe so verfremdet werden, dass der Kern der Sache nicht mehr erkennbar wird.
Wenn man also so ein Projekt Wirtschaftsinformatik aufstartet, sollte man versuchen, möglichst viel unter einem Begriff zu subsummieren und nicht eine atomare Aufteilung versuchen für jede "Sau, die durchs Dorf getrieben wird".
Wenn man bedenkt, dass der (kommerzielle) Erfolg von Scheer, als einziger Wirtschaftsinformatiker aufgeführt (Ist er schon enzyklopädisch?), wesentlich darauf beruht, dass mit ARIS ein Schema existiert, um wenigstens gelegentlich in dem Gordischen Knoten SAP einer Schlinge folgen zu können, dann fehlt einfach ein Alexander!
Also: einfachen, klaren Aufbau des Projektes machen: Nicht die Aufgabe ist schwer, sondern die Lösungen sind kompliziert. Da muss man anpacken, gerade in einer Enzyklopädie! RaiNa 07:48, 30. Jan 2004 (CET)
- Die momentane Übersicht soll nur aufzeigen, welche Atome es gibt. Im nächsten Schritt kann man auf der Grundlage der Aufteilung dann überlegen, welche Begriffe in einem Artikel zusammengefasst werden sollten und welche einen eigenen Artikel verdienen. Dafür ist es aber sinnvoll die Begriffe zu sammeln, damit man eine möglichst gute Übersicht hat. Wirtschaftsinformatik eignet sich wegen ihrem Hang zur präzisen Definition von Begriffen vorzüglich zu einer exakten Begriffstrennung. Die verwirrende Begriffsverwendung schwappt eher aus der BWL rüber. Stern 17:40, 1. Feb 2004 (CET)
- Ich finde, die gliederung auf der Projektseite sollte anderes eingeordnet werden, wo sollte Hardware und Software hin? Vielleicht als eigene Menupunkte, wo dann wichtige Softwaresachen und Hardwaresachen aufgelistet und verlinkt werden? Vorallem bei den WI-Firmen könnte man noch viel mehr verlinken.. da didi 16:55, 6. Feb 2004 (CET)
- Die ursprüngliche Aufteilung stammt zum größten Teil aus der Strukturierung vieler meiner Vorlesungen in Münster. Vielleicht kannst Du ja Vorlesungen von Dir und Inhalte ergänzen. Am Ende können wir dann schauen, wie wir die Themen zu besseren Gruppen zusammenfassen können. Hast Du andere Vorschläge? Stern 18:41, 6. Feb 2004 (CET)
- Wollen wir das vielleicht mal per ICQ oder E-Mail besprechen? Ich bin der Meinung, wir sollten uns nicht nur an irgendwelchen Vorlesungen orientieren, sondern selber sinnvoll gliedern. Software sollte ein Gliederungspunkt werden, wo Betriebsysteme, Anwendungssoftwas, Programmiersoftware, usw. aufgelistert werden sollte, Hardware sollte in Laufwerke(=Speichermedien), Speicher, CPU, Ausgabegeräte, Eingabegeräte, usw. aufgeteilt werden. BTW: Du hast oben zu Anwendungssoftwaare dich nicht geäußert.. da didi 18:53, 6. Feb 2004 (CET)
- Bin derzeit noch etwas im Klausurstress. Aber Deine Vorschläge scheinen sinnvoll. Kannst ja mal etwas umordnen wie beschrieben. Stern 18:59, 6. Feb 2004 (CET)
- Bereits angefangen, aber ich warte gerne auf dich.. da didi 23:07, 6. Feb 2004 (CET)
Ich klink mich mal in das Projekt ein - irgendwie muss ich ja auchmal was fachliches beisteuern. Allerdings bitte ich in der Tat darum, dass wir uns des Lehrbuchgeschwafels tunlichst enthalten - die Praxis des Wirtschaftsinformatik besteht nur sehr selten darin, aus Geschäftsprozessen automatisiert Anwendungen zu erstellen, sondern mit Menschen umzugehen. Uli 19:03, 6. Feb 2004 (CET)
- Nun, das ist natürlich richtig. Wir müssen hier einen Spagat zwischen akademischer und freiwirtschaftlicher Betrachtung wagen. Ich bin zuversichtlich, dass uns das gemeinsam gelingt. Ich selbst jedoch werde die eher theoretische Sicht beisteuern. Die Gliederung der Startseite ist übrigens nur ein ganz grober Entwurf. Wenn Ihr da Bedenken habt, könnt Ihr auch gerne die Gliederung reformieren oder verfeinern. Die Gliederung soll auch nur für spätere Projektphasen einen Überblick darüber geben, was noch fehlt, was u. U. in einem Artikel zusammengefasst werden soll und was schon bearbeitet wurde. Stern 21:20, 6. Feb 2004 (CET)
Theoretische Informatik
Ich habe den Bereich "Theoretische Informatik" nun abgeschlossen. War mir ein großes Anliegen, da die Wikipedia da nur sporadisch mal einen Artikel hatte. Ich hoffe meine Artikel sind halbwegs verständlich und konsequent. Wäre super, wenn Ihr die Artikel nochmal überfliegen könntet. Ich werde in ein paar Tagen die TI-Gliederung aus der Projektseite schmeißen. Oder meint Ihr, wir haben dafür noch eine Verwendung? Stern 01:03, 22. Feb 2004 (CET)
Datenmanagement
Als nächstes plane ich (endlich) ein wirtschaftsinformatischeres Thema anzugreifen, nämlich "Datenmanagement". Eine grobe (!) Gliederung habe ich seit längerem bereits auf der Projektseite. Sie soll mir dann beim Artikelschreiben als Orientierungshilfe dienen. Hat jemand Lust mir bei dem Thema zu helfen? Stern 01:03, 22. Feb 2004 (CET)
- Ich könnte eventuell was über Datenbankmodell schreiben -- da didi 19:19, 26. Feb 2004 (CET)
Beitragswünsche
Hallo! Ich habe Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik/Beitragswünsche erstellt, um auf Wikipedia:Artikelwünsche den Punkt 16 erstellen zu können. Damit haben wir eine Übersicht über gewünschte Artikel und auch ein System wie die anderen Projekte. Flames deswegen bitte direkt an mich ;-) da didi 19:15, 26. Feb 2004 (CET)
Diskussion der Übersichtsseite
Bekannte Wirtschaftsinformatiker
Können wir uns den alten Zuse tatsächlich als WIler auf die Fahne schreiben? Bin da noch etwas skeptisch. Hab den eher als Hardware-Frickler in Erinnerung *G* --FabGuy 06:00, 3. Mär 2004 (CET)
Schnittstellen Wirtschaft<->Informatik herausstellen
Bei der Wirtschaftssektion haben wir einige klassische Themen der BWL. Gibt es da irgendwelche Sachen, die mehr in unser Gebiet fallen? Irgendwelche Schnittstellen, die wir ausfüllen sollten? E-Business wäre ja schonmal ein solches Thema - wobei es derzeit auch eher in den Bereich Marketing fällt ;) --FabGuy 06:00, 3. Mär 2004 (CET)
Diskussion der Diskussionsseite
Hätte jemand was dagegen, wenn diese Diskussionsseite etwas strukturiert wird? In etwa nach dem Prinzip von News-Gruppen mit einigen wenigen Untergruppen, z. B.:
Das könnte unter anderem auch hilfreich sein, wenn man z. B. die Diskussion über Wissenmanagement verfolgen will aber nicht IT im Dienstleistungssektor. Ich nehme mal an, dass das Projekt in Zukunft noch wachsen wird und auch die Diskussionen zunehmen. Es wird mir jetzt schon zuviel auf der Seite. -- André Riemann 20:52, 2. Mär 2004 (CET)
- Wird die Struktur nicht schon durch die Überschriften gegeben? Schließlich gibt es eine Inhaltsangabe ganz oben. Wenn die Überschriften also treffender benannt werden, könnte es schon helfen. Wobei ich mich nicht gänzlich gegen eine Aufspaltung stellen möchte :> --FabGuy 21:54, 2. Mär 2004 (CET)
- Wenn wir hier regelmäßig mal etwas aufräumen und treffendere Überschriften einführen dürfte es doch erstmal reichen, meint Ihr nicht? Können das ja mal eine Weile beobachten und wenn es uns irgendwann dann wirklich über den Kopf wächst, können wir tatsächlich aufteilen. Stern 14:37, 9. Mär 2004 (CET)