Gllogoc (serbisch-kyrillisch Глоговац/Glogovac , albanisch auch Drenas) ist eine Stadt und Gemeinde im Zentrum des Kosovo.
Gllogoc/Gllogoci 1 Glogovac/Глоговац 2 | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Gemeinde: | Gllogoc | |||
Koordinaten: | 42° 37′ N, 20° 54′ O | |||
Höhe: | 592 m ü. A. | |||
Einwohner: | 55.138 (nur die Gemeinde) | |||
3 Die Unabhängigkeit des Kosovo ist umstritten. Serbien betrachtet das Land weiterhin als serbische Provinz. |

Allgemein
Gllogoc ist eine zentrale Gemeinde, befindlich in der Region Drenica, die 53 Dörfer verwaltet. Vor dem Kosovo-Krieg von 1999 hatte die Kosovo-Befreiungsarmee UÇK ein hohes Maß an Einfluss und Kontrolle in großen Teilen der Gemeinde.
Religiöse und kulturelle Einrichtungen
Die vorherrschende Religion in Gllogoc ist der Islam. Es gibt es keine serbisch-orthodoxen Kirchen in der Stadt. Es gibt acht Moscheen in der Gemeinde, allen voran die in der Stadt befindliche Moschee. Zwar gibt es einige Katholiken in der Gemeinde, jedoch gibt es keine katholischen Kirchen. Die islamische Gemeinschaft hat ein Büro in der Stadt. Es gibt keine Anzeichen eines politischen Einflusses innerhalb der religiösen Gemeinschaft.
Vor den gewaltsamen Konflikten der 1990er Jahre hatte die Gemeinde Drenas 7 öffentliche Bibliotheken mit rund 73.000 Büchern. Davon befanden sich rund 12.000 Bücher im Besitz der Stadt-Bibliothek, während die Niederlassungen in Tërstenik, Komoran, Arllat, Sankoc, Baicë und Gradicë gemeinsam 61.000 Bücher aufbewahrten. Jedoch wurden die Bibliothek in Gllogovc und die Niederlassung in Baicë im Krieg zerstört. Heute hat die Stadt eine Bibliothek mit 6532 Büchern.
Geografie
Die Gemeinde befindet sich im Zentrum des Kosovo, zwischen den Čičavica-Bergen im Osten und den Drenica-Hügeln im Norden und Westen, ca. 30 km westlich von Priština. Die wichtigsten Straßen von Priština nach Peja führen durch die Gemeinde.
An einer Kreuzung in Dorf Komorane erstreckt sich eine kleinere Straße nach Norden von der Autobahn, die durch Gllogoc verläuft und zur Stadt Skënderaj/Srbica weiterführt. Die Zahl der Bevölkerung vor der Bombardierung im Jahr 1999 lag bei ca. 69.000 beschränkt auf die Stadt an sich.
In der Stadt fließt der Gllobari-Fluss, welcher mit dem "Kleinen Fluss" in der Nähe des Lumbardhi (Deutsch: "weißer Fluss") zusammentrifft.
Soziale Dienste, Gesundheit und Bildung
Nach den Informationen aus der Sozialhilfe, gibt es 2166 Familien, die Sozialhilfe erhalten. Ein spezialisiertes Team ist ausgebildet, um mit traumatisierten Menschen und Gewalt in der Familie zu reden. Ein Gesundheitszentrum und sechs kleine Kliniken dienen den unmittelbaren Bedürfnissen der Bevölkerung in Gllogoc. Ein Mangel an ausreichenden Mengen von Medizin und speziellen Ausrüstungen ist bemerkenswert. Die noch offene Frage der Erstattung von zusätzlichem Personal war ein wichtiges Thema im Laufe des Jahres 2003 und 2004. Im Jahr 2002 wurden acht neue Gebäude, einschließlich Grundschulen gebaut.
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt (albanisch, englisch, serbisch, türkisch)