Reimmichl-212
![]() Einige Abschnitte meiner Diskussionsseite sind bereits im Archiv - Systematik gibt's da keine! (»Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen«) |
Hamsad
Also das ist eine Rechnung mit zu vielen Unbekannten. Djarbaja habe ich zwar gefunden als ein irakischer Dialektausdruck für Bett. Djarba' hat übrigens mit räudig zu tun (fem. Plural von räudig). Aber nein, ich muss passen. Man kann nur feststellen, dass Karl May es für Arabisch hielt und es ein wenig Arabisch klingt. Vielleicht ist ja wirklich der Hamza gemeint. Aber es ist halt doch ein Buchstabe zu viel. Und ein vierradikaliges Verb H-M-S-D gibt es nicht. Gruß Koenraad Diskussion 20:23, 3. Mai 2010 (CEST)
- Erhabenster! Danke für Deine Bemühungen in einer marginalen Affaire, Servus --Reimmichl-212 00:15, 4. Mai 2010 (CEST)
Heißer Tipp
Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check, einstellbar unter Einstellungen/Helferlein. Grüße -- Kpisimon 14:29, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Vielen Dank - funktioniert bestens, Servus, --Reimmichl-212 16:01, 12. Jun. 2010 (CEST)
Antwort bei Benutzer Diskussion:Trigaranus
Hab' mir erlaubt, dir auf meiner Seite zu antworten. (Habe gerade Appetit bekommen, wieder mal nach Wien zu fahren. Das kommt davon, wenn man nur eine magere Möhre zum Mittag isst.) Trigaranus 14:23, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hab glaub's grade noch etwas von dir Ediertes etwas unfein abgetan (siehe meine Diskussionsseite). Bitte entschuldige die Wortwahl. Trigaranus 14:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
Habe herzlichen Dank
für den ersten "bösen" Satz auf Deiner Benutzerseite. LG, --78.42.73.4 21:47, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Naja - ganz so bös' bin ich in Wirkichkeit eh net, aber manchmal hilft mir dieser Gedanke beim cool-bleiben. Servus, --Reimmichl-212 21:50, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Du und bös? Nie und nimmer. :-) Servus, --78.42.73.4 21:56, 18. Jul. 2010 (CEST)
- He verdammt - da hat mich einer durchschaut! ;o] --Reimmichl-212 21:58, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Du und bös? Nie und nimmer. :-) Servus, --78.42.73.4 21:56, 18. Jul. 2010 (CEST)
Zitate
Hallo Reimmichl-212, bitte verwende für Zitate die korrekte Form. Danke und Gruß --GiordanoBruno 18:09, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Stimmt, dass ich Zitate anders einbinde, aber dies nur, weil ich die Version "einrücken und kursiv" für wesentlich übersichtlicher halte, als die "offizielle" Version. Auf die Gefahr hin, für eigenbrötlerisch gehalten zu werden, bin ich net der Ansicht, dass Vorgaben immer auch gut sein müssen. Ich werd' allerdings sicher deswegen keinen editwar führen - wer nicht dieser Ansicht ist, kann tun und lassen was auch immer - überzeugen tut's mich net. Zu guter (oder schlechter) Letzt ist für mich auch "ref" präziser als kurze Autorenangabe im Fließtext. Wenn ich mir die tw. miese Einzelnachweis-Kultur in wiki anschau', arbeite ich lieber an und mit präzisen Nachweisen als mit Formalia. Sorry und nix für ungut, --Reimmichl-212 18:23, 25. Jul. 2010 (CEST)
Hi Reimmichl, ich wollte mich nur mal für Deine Mühe bedanken, die Liste etwas weiter zu füllen und auf diesem Wege einfach mal ein Lob loswerden: Bislang wirklich gute und solide Arbeit! Danke dafür! --Yrwyddfa 00:15, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Aber hallo - das geht runter wie Öl! Nur ist's keine Mühe, weil's mit ja Spass macht... ;o] --Reimmichl-212 11:03, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hab mich mal von Deinem Enthusiasmus anstecken lassen und ein paar Zeilen zu Nodons geschrieben. Vielleicht willst Du ja auch noch mal drüberschauen (auch wenn er nicht unmittelbar mit der Arthussaga zusammenhängt) ;) --Yrwyddfa 22:55, 8. Aug. 2010 (CEST)
- Aw auf der Lemma-Disk, Servus, --Reimmichl-212 23:52, 8. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für die Infos :) Ich habe mir erlaubt, einen Stub zu Sreng zu erstellen und diesen auch in der Liste zu verlinken. Vielleicht hast Du ja auch noch etwas Literatur über ihn? Danke Dir schon mal ;) --Yrwyddfa 18:17, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Nur einen kurzen Vermerk bei Birkhan, werde ihn einbauen. Weißt Du, ob der Túatha-Krieger Bres etwas mit Bress zu tun hat? --Reimmichl-212 18:21, 11. Aug. 2010 (CEST) PS.: In der en.wiki ist Bres gleich Bress...
- Ich war so frech und hab Dir auf meiner Seite geantwortet :) In Kürze: Wahrscheinlich nicht. --Yrwyddfa 14:08, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Nur einen kurzen Vermerk bei Birkhan, werde ihn einbauen. Weißt Du, ob der Túatha-Krieger Bres etwas mit Bress zu tun hat? --Reimmichl-212 18:21, 11. Aug. 2010 (CEST) PS.: In der en.wiki ist Bres gleich Bress...
- Danke für die Infos :) Ich habe mir erlaubt, einen Stub zu Sreng zu erstellen und diesen auch in der Liste zu verlinken. Vielleicht hast Du ja auch noch etwas Literatur über ihn? Danke Dir schon mal ;) --Yrwyddfa 18:17, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Aw auf der Lemma-Disk, Servus, --Reimmichl-212 23:52, 8. Aug. 2010 (CEST)
- Ich hab mich mal von Deinem Enthusiasmus anstecken lassen und ein paar Zeilen zu Nodons geschrieben. Vielleicht willst Du ja auch noch mal drüberschauen (auch wenn er nicht unmittelbar mit der Arthussaga zusammenhängt) ;) --Yrwyddfa 22:55, 8. Aug. 2010 (CEST)
Danke für die Info wegen LA;) der Antrags Steller hielt es Anscheinend nicht für nötig den Hauptautor zu informieren;) --/v\€я©µя(☎Ʃ) 17:57, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Passiert den begeisterten Exklusionisten leider häufig - die Ausred' ist, steht eh im inkriminierten Artikel als Bapperl. Naja, jedenfalls gern g'scheh'n, --Reimmichl-212 18:01, 2. Aug. 2010 (CEST)
Kategorien
Hallo Reimmichl, ich nun schon wieder! Ich sags ja ungern, aber die Kategorien, die Du grad einfügst, gehören da nicht hin. Kategorie:Mythologie ist eine Oberkategorie (über Kategorie:Mythologie nach Kulturkreis) von Kategorie:Keltische Mythologie und die ist wiederum eine Oberkategorie von Kategorie:Keltische Sagengestalt. Und in Hilfe:Kategorien steht ausdrücklich Wird eine Seite in eine Kategorie eingeordnet, sollte sie nicht gleichzeitig in einer ihrer Über- oder Unterkategorien gelistet sein. Nix für ungut, Grüße -- Kpisimon 19:10, 2. Aug. 2010 (CEST) PS. Bei Deinen Kelten gehts ja richtig wild zu, dagegen sind die Osmanen ja liebe nette Kerlchen
- Oh shit - da hab' ich mir aber viel Arbeit für nix gemacht - das kommt davon, wenn man net genau schaut! Hab' ich also richtig verstanden: nur die "Spezial"-Kat verwenden? (Apropos wild zugehen: die Freud' am Kopfabschneiden dürft' ein bisserl das "gute Benehmen" stören...) ;o] --Reimmichl-212 21:16, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Genau, so speziell wie möglich. Und jetzt gute Nacht bis morgen -- Kpisimon 23:10, 2. Aug. 2010 (CEST)
Lafite
- In Österreich ist so manch’ Lexikon zugänglich, was man gar nicht glaubt: So auch das unterhalb des Charles Lafite genannte Biographische Lexikon des Kaiserthums Österreich (60 Bände, 1856-91) des Constantin von Wurzbach. Ich stelle dir den Link hier in deiner Diskussion rein, denn vielleicht brauchst du ihn ja einmal für eigene Ahnen- oder Artikelnachforschungen. In 60 Bänden ist ja einiges zu finden, was sonst nur schwer zugänglich wäre. Allerdings war Herr Wurzbach anscheinend der Dominik Heinzl des 19. Jahrhunderts, hat alles selbst verfasst und war anscheinend bei jeder Ausstellung der Brüder Lafite (Ernst Lafite und Karl Lafite Senior. Der Vater Charles wird allerdings nicht erwähnt, so weit ich mich durchgeblättert habe.
- Sogar das Österreichische Biographische Lexikon ist online zugänglich, und da findet sich hier ein Hinweis, dass der "Vater Sprachlehrer" war, also mehr leider nicht.
- Das im Charles-Lafite-Artikel genannte Buch: Siegfried Loewy, Altwiener Familien, Wien 1925, S. 65 ff. kenne ich auch nicht, es ist aber jedenfalls kein Lexikon. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:38, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Mühe, Servus, --Reimmichl-212 16:52, 4. Aug. 2010 (CEST) PS.: Auf die Kurze seh' ich leider net viel Relevanz für den "Opa Lafite", aber schau'n mer mal... (ich bin nämlich an sich gar kein Freund exzessiven Löschens)
Ich bin soweit fertig. Hat mir gut gefallen. Es grüßt Koenraad Diskussion 03:43, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Mühe (und für das o.k.) - wird also jetzt im ANR landen. Servus, --Reimmichl-212 12:17, 12. Aug. 2010 (CEST)
Peter Wagensonner
Sorry, aber bitte schau dir die veränderungen des "autors" nach meinem vorschlag an (seine disku.). der einleitungssatz war sauber und ordentlich formuliert aus beiträgen der WP übernommen. "editwar" braucht WP nicht. Gruß Ifindit 23:13, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Mach' ich gerne, aber damit's keinen Irrtum gibt, ich wollte keineswegs störend eingreifen, sondern ich fand nur Dein Bemühen um den Artikel unterstützenswert. Deshalb der BNR-Vorschlag, Servus --Reimmichl-212 23:19, 13. Aug. 2010 (CEST)
- das geburtstagskind ist noch nicht in der kneipe (2 min. entfernt) daher noch online. es gimg um die veränderung des autors (im Lemma) den ich nicht rev. wollte. (keinen stress aufbauen). der autor setzt sich morgen mit mir in verbindung und es wird harmonische zusammenarbeit ergeben. ggf. wäre ein hinweis auf seiner benutzerseite bzgl. "Mentorenprogramm" dienlich. ich werde mit dem "autor" sicherlich ein einvernehmliches wirken für WP ermöglichen. wenn das ein oder andere mit deutsch nicht klappt bis Du ja noch da (darauf setze ich ein wenig). Gruß und Servus Ifindit 00:02, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Ich schreib' ihm mal wegen des Mentorenprogrammes, Du wirst ja sehen, ob und wie er sich bei Dir meldet (in der LD hat er's angekündigt) - wenn's sein sollte, steh' ich gerne zur Verfügung, Servus und gute Unterhaltung bei der Feier, --Reimmichl-212 00:17, 14. Aug. 2010 (CEST)
Keltische Götter und Sagengestalten
Ich mal wieder :) Kannst Du mal einen Blick auf Briganitius werfen? Ich finde zu ihm nichts verlässliches. Ich denke, solche Seiten werde ich noch häufiger finden, daher war ich so frech und habe die Überschrift hier gleich mal so gewählt ;) --Yrwyddfa 11:48, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Bin grad am Sprung zu einer fressfeuchten Party bei den Nachbarn, aber ich schau sicher nach! Nb., bei Lough Arrow hast Du "Seine Fläche beträgt" eingefügt, aber nix dazugeschrieben - hast Du eine km²-Angabe, ich hab' im Moment noch nix dgl. gefunden (Homepage und so...)? Servus, --Reimmichl-212 11:52, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry - nix Ausführlicheres über den Herren zu finden, es wird nur sein weibliches Pendant geschildert. Servus, --Reimmichl-212 20:49, 14. Aug. 2010 (CEST) Bei der Gelegenheit gleich Lemma Brigantia ausgebaut, --Reimmichl-212 22:43, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Jaja, die Frauen mal wieder *g*. Das mit der Fläche ist mir durch die Lappen gegangen, trage das noch nach (hatte da eine EU-Seite, muss ich gleich noch mal suchen). Hoffe, die „FrefePa“ war gut - ich musste arbeiten :/ So spielt's Leben *g* --Yrwyddfa 22:54, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Meine Güte, wie vertrottelt war ich da denn bitte *lach* Wie dem auch sei, die Seite, die ich meinte, ist diese: eur-lex.europa.eu --Yrwyddfa 23:04, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Genial! Wie kann man sowas überhaupt finden?? Nb., ich hab' trotz eifrigen Versuchen noch immer net kapiert, wie man Koordianten einfügt (heut' tät' ich's überhaut nimmer kapieren, die Party war ein Magen- und Hirnschädiger - Berge von Krautfleckerln, dann Käse und eine Halbjahresernte Zweigelt aus dem Burgenland verdrückt...) ;o~ --Reimmichl-212 23:18, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Forestle macht's möglich ;) Wusste vorher auch nicht, dass es eine solche Seite gibt. Ähnlich verhielt es sich mit den Koordinaten. Im Artikel stand: „hilf mit”, wo ich natürlich sofort draufgeklickt habe. Die Vorlage:Coordinate ist eigentlich ganz gut beschrieben, man muss nur auf negative Vorzeichen bei den Grad-Angaben achten bzw. schauen, ob nun N oder NS angegeben ist (war zuerst mein Fehler gewesen). Zum Gelage: mach mir doch die Nase lang *g* Gutes Auskurieren und gute Nacht! --Yrwyddfa 00:09, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Ach Du heiliges Kanonenrohr... das sind ja richtig viele, die mal durchgeackert werden müssten. OK, da macht es auch keinen Sinn, die hier alle aufzulisten... ich habe in meinem BNR mal eine Baustellenseite angelegt um nach und nach eine Übersicht zu bekommen. Wenn Du möchtest, darfst Du sehr gern mit drin „rumschmieren” - vielleicht bringt uns das ein klein wenig Übersicht rein? Oder hast Du eine noch bessere Idee? Schau mal vorbei, wenn Du möchtest! miteditieren erwünscht ;) --Yrwyddfa 21:18, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Genial! Wie kann man sowas überhaupt finden?? Nb., ich hab' trotz eifrigen Versuchen noch immer net kapiert, wie man Koordianten einfügt (heut' tät' ich's überhaut nimmer kapieren, die Party war ein Magen- und Hirnschädiger - Berge von Krautfleckerln, dann Käse und eine Halbjahresernte Zweigelt aus dem Burgenland verdrückt...) ;o~ --Reimmichl-212 23:18, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry - nix Ausführlicheres über den Herren zu finden, es wird nur sein weibliches Pendant geschildert. Servus, --Reimmichl-212 20:49, 14. Aug. 2010 (CEST) Bei der Gelegenheit gleich Lemma Brigantia ausgebaut, --Reimmichl-212 22:43, 14. Aug. 2010 (CEST)
Heiliger Wikipedius! Ob wir überhaupt so alt werden, dass das was wird? Die Arbeitsseite ist super (!), ich werd' mich bemühen, auch beizutragen - wenn ich denk', dass Du die Weiberleut' noch gar net kontrolliert hast, da krieg' ich Angst, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt (gibt's wo a Flascherl Zaubertrank, Miraculix?) Übrigens hab' ich einen Apotheker (!) und Weinhauer (!) aus dem Burgenland zum Freund, dem wir den Spitznamen Miraculix verpasst haben... Servus, --Reimmichl-212 12:06, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Das dachte ich mir auch... und mit dem "Ausbaufähig" war ich erst mal seeeehr sparsam, weil das könnten hier noch einige vertragen. Nun ja, mit den Damen bin ich (vorerst) auch erst mal durch, die haben sich offenbar teilweise ein wenig besser benommen ;) Vor allem merkt man, dass Du schon einiges bei den Walisern bereinigt hast - Männlein wie Weiblein. Modron habe ich heute noch komplett überarbeitet.
- Apotheker UND Winzer? Ja wenn das mal nicht praktisch ist! Jetzt lass Dir aber bloß nicht einreden, der Zaubertrank würde nur aus Trauben gemacht! Wobei... ^^--Yrwyddfa 02:10, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich weiß net - bei mir wirkt's ganz gut! Übrigens - wenn ich in den nächsten Wochen vielleicht ein bisserl weniger aktiv sein kann, so liegt's daran, dass mein neues Buch endlich in der Druckerei gelandet ist und die Vorbereitungen für die Präsentation usw. voll angelaufen sind. Hat übrigens nix mit Kelten oder Osmanen zu tun, sondern ist ein Gedichte- und Geschichtenbuch über Wienerisches (Titel: "Der vierte Heilige Drei König" und anderes...). Trotzdem werd' ich natürlich auch hier weitertun, Servus, --Reimmichl-212 11:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Na da wünsch ich Dir doch mal gutes Gelingen! Der Titel hört sich ja schon lustig an :) --Yrwyddfa 13:04, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Danke, wird schon klappen, Servus, --Reimmichl-212 19:31, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Na da wünsch ich Dir doch mal gutes Gelingen! Der Titel hört sich ja schon lustig an :) --Yrwyddfa 13:04, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich weiß net - bei mir wirkt's ganz gut! Übrigens - wenn ich in den nächsten Wochen vielleicht ein bisserl weniger aktiv sein kann, so liegt's daran, dass mein neues Buch endlich in der Druckerei gelandet ist und die Vorbereitungen für die Präsentation usw. voll angelaufen sind. Hat übrigens nix mit Kelten oder Osmanen zu tun, sondern ist ein Gedichte- und Geschichtenbuch über Wienerisches (Titel: "Der vierte Heilige Drei König" und anderes...). Trotzdem werd' ich natürlich auch hier weitertun, Servus, --Reimmichl-212 11:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
Nur mal ne kurze Zwischenmeldung: Ich lebe noch, aber habe derzeit viel um die Ohren... daher werde ich die Tage nicht ganz so aktiv sein... hoffe aber, dass sich das nächste Woche wieder etwas legt, dann knie ich mich wieder etwas mehr rein ;) Gute Nacht! --Yrwyddfa 22:44, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Schlaf gut und pass' auf Deine Ohren auf ;o] --Reimmichl-212 22:48, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Bei allen guten Göttern! Da hast Du ja ganze Arbeit geleistet! Respekt, Respekt! Deinen Spitznamen hast Du offensichtlich zu recht bekommen! Ich bin echt begeistert! --Yrwyddfa 18:05, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Oh, vielen Dank - ich bin soeben um 7 cm gewachsen! Na, ist ja noch mehr als genug zu tun; ich hab' Dir übrigens auf Diskussion:Ogam was gepostet, Servus, --Reimmichl-212 18:10, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Bei allen guten Göttern! Da hast Du ja ganze Arbeit geleistet! Respekt, Respekt! Deinen Spitznamen hast Du offensichtlich zu recht bekommen! Ich bin echt begeistert! --Yrwyddfa 18:05, 2. Sep. 2010 (CEST)
Gute Seiten zum bequellen
Schau mal, über diese beiden Seiten bin ich beim Quellenprüfen gestoßen. Ich denke, die können auch Dir sehr nützlich sein:
- http://www.ubi-erat-lupa.org/platform.shtml Datenbank für römische Inschriften & co.
- http://de.wikisource.org/wiki/Paulys_Realencyclop%C3%A4die_der_classischen_Altertumswissenschaft Paulys Realenceclopädie der classischen Altertumswissenschaften bei Wikisource.
Wenn ich noch mehr gute Seiten finde, lasse ich es Dich wissen.--Yrwyddfa 17:59, 18. Aug. 2010 (CEST)
PS: Was hältst Du von der Glaubwürdigkeit von http://www.celtnet.org.uk/celtic_gods.html? Sie ist häufig als Quelle angegeben, allerdings weiß ich nicht so recht, wie fundiert die Infos da sind... --Yrwyddfa 17:59, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Voerst danke für die beiden Enzy-Seiten; was Celtnet betrifft, bin ich nur halbe-halbe überzeugt. Die Mythologien (ich hab' nur ein paar Stichproben gemacht), dürften recht korrekt sein, die Zuordnung der Götter in "Aufgabenbereiche" kommt mir ein bisserl aus den Fingern gezuzelt vor. Eine so erstaunlich präzisen Einteilung hab' ich eigentlich noch nirgendwo vorgefunden, außer in quasi-wissenschaftlichen Eso-Schriften (z.B. Dyfed, der Gott der Trunkenheit??). Mit Vorsicht kann man Celtnet sicher verwenden, von Fall zu Fall wäre allerdings zu prüfen, welche der verwendeten Angaben daraus seriös sind - eine Riesenaufgabe bei den bereits geschriebenen Artikeln! Kann man glaub' ich nur machen, wenn man beim Bearbeiten drauf stößt. Servus, --Reimmichl-212 20:50, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, danke, einen ganz ähnlichen Eindruck hatte ich auch. Ich bin immer noch am durchsehen und „auf beobachten setzen” der keltischen Seiten... da ist noch einiges an Arbeit zu leisten... *seufz* --Yrwyddfa 21:11, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Apropos: ich hab Dir Bernhard Maiers Ansichten zum Kopfkult auf Deine Unterseite in die Diskussion gepackt. Viel Spaß beim weiterschreiben! --Yrwyddfa 22:45, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Schon in Arbeit genommen, danke Dir, --Reimmichl-212 23:34, 22. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Reimmichl, lass Dich nicht durch den Umgangston und den albernen Editwar entmutigen. Es gibt hier leider auch ein paar Teilnehmer, die mehr an Konflikten als an einer Verbesserung dieses Projekts interssiert sind. Motto in der Redaktion Medizin ist: Ignora et labora. Viele Grüße -- Christian2003·???RM 00:51, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Christian, danke für deine Worte, aber ich hab' mir vorgenommen, nicht in einen EW einzugreifen - man kann manchen (ich sag' mal) verhaltensoriginellen Typen eh net immer ausweichen. In einem Thema, das ich eigentlich eher "zufällig entdeckt" hab', lohnt sich's IMHO halt schon gar net. Auch Dir frohes Schaffen! Servus, --Reimmichl-212 11:09, 29. Aug. 2010 (CEST)
Bitte
Hallo Reimmichl-212, kannst du dir meine Liste Benutzer:Koenraad/Liste kurdischer Ortsnamen mal anschauen, ob's daran etwas zu verbessern gibt? Auch Optik (Spaltenbreite) usw. Ich und Kurecewlik81 wollen noch kurdische Namen für Berge, Flüsse, Regionen zu jedem Land hinzufügen und die Liste dann mit dem Lemma "Liste kurdischer Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen" in die Freiheit entlassen. Es grüßt Koenraad Diskussion 04:23, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Wird gemacht, Servus, --Reimmichl-212 11:41, 1. Sep. 2010 (CEST) Vorschläge auf der Artikeldisk, --Reimmichl-212 12:10, 1. Sep. 2010 (CEST)
Mentorenprogramm/Bitte
Hi, Du hast Dich beim MP zur Abstimmung gestellt und da hab ich gleich mal ne Bitte an Dich: Könntest Dir in diesem Artikel mal den keltischen Abschnitt ansehen ob dort alles stimmig ist? Ein Mitmentor hat in der Mentorendiskussion um Hilfe gebeten und da Du fürs Keltische spezifiziert bist... VG--Magister 15:28, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Sir-yes-sir, ich schau' mir das genauer an (hab' ich eh a bisserl Zeit 1-2 Tage?), Servus, --Reimmichl-212 15:31, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Lach, es dürfen auch drei sein, aber keinesfalls mehr;-)--Magister 15:34, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Umpfh! ;o] --Reimmichl-212 15:35, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Tsts, noch gar nicht gewählt und schon in Arbeit... ;c)) --Geos 16:18, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Arbeit adelt (ich bleib' bürgerlich)... --Reimmichl-212 16:39, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Tsts, noch gar nicht gewählt und schon in Arbeit... ;c)) --Geos 16:18, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Umpfh! ;o] --Reimmichl-212 15:35, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Lach, es dürfen auch drei sein, aber keinesfalls mehr;-)--Magister 15:34, 4. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Magister, ich geb' offen zu, dass ich mich auf der Seite Grüner Mann unwohl fühle -IMHO ist hier zuviel Essay-Stil und vielleicht auch etwas TF verbraten. Ohne den Hauptautor Benutzer:Tolbiacum schwer ins Werk zu pfuschen, seh' ich kaum Ansatzpunkte- aber dafür hat er wieder viel zu viel gute Arbeit hineingesteckt. Ich schau also vorerst lieber zu, wie sich's weiterentwickelt, es wird ja dran gebastelt. Servus, --Reimmichl-212 13:09, 5. Sep. 2010 (CEST) PS.: Vom rein Fachlichen her hab' ich im Kapitel "Keltische Wurzel" nix Fragwürdiges entdeckt, aber s.o. (z.B. "barbarischer Brauch" und der zu ausführliche Mistel-Abschnitt)...
17:0
ist ja als Zwischenergebnis nicht ganz schlecht... ;c) --Geos 18:52, 5. Sep. 2010 (CEST)