Spieleserver (engl. game server) sind über das Internet erreichbare Computer, auf denen meist mehrere Serverprozesse für Multi-Player-Spiele laufen. Die Spiele sind oft durch ein Passwort geschützt.
Spieler aus aller Welt können sich dort einloggen und gegeneinander antreten bzw. miteinander Spielen. In der Regel muss dabei das gewählte Spiel auf dem eigenen Rechner installiert sein.
Manche Spiele erlauben das Konfigurieren des eigenen Rechners als Spieleserver. Hierfür muss der Rechner allerdings im Internet erreichbar sein. So kann man Freunde auf ein Spiel auf den eigenen Rechner einladen. Die meisten Spieleserver stehen allerdings in den Rechenzentren von kommerziellen Anbietern. Das Angebot reicht dabei von spielabhängig fertig konfigurierten Spieleservern mit Unterstützung durch Fachleute bis hin zur reinen Hardwarevermietung (Installation des Spiels, Wartung und Sicherung obliegt dem Mieter).
Immer mehr verbreiten sich auch so genannte "Rootserver", wobei der korrekte Name eigentlich Dedicated Server heißen müsste. Dies ist ein Problem, womit vor allem die Linux-Community stark zu kämpfen hat, da oft unerfahrene Nutzer auf Linux-Server zurückgreifen, nur um ein paar Euro für einen Windows-Server oder einen richtigen Spieleserver zu sparen.
Auch Spieleserver unterscheiden bestimmte Merkmale, so gibt es verschiedene Güteklassen. Vor allem erkennt man die Güte des Spieleservers an der Kompetenz des beim Provider angestellten Personal. Wichtig sind ebenfalls die Anbindung sowie die Hardware, auf dem der Spieleserver läuft.
Aufgrund der Fülle von Anbietern und Angeboten haben sich im Internet spezielle Seiten etabliert, die die verfügbaren Angebote über Auswahlkriterien filtern und Benutzerkommentare zum jeweiligen Anbieter anzeigen, um so die Auswahl zu erleichtern.