Alte Donau (Wien)

Altarm der Donau und Badesee in Wien, Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2005 um 16:01 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (kat geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Alte Donau in Wien ist ein Altarm der Donau und mit dieser nicht mehr direkt verbunden sondern durch einen Damm getrennt. Sie erstreckt sich in mehreren Teilen von der Floridsdorfer Brücke bis zur Praterbrücke.

Im frühen 18. Jahrhundert wurde die heutige Alte Donau nach mehreren furchtbaren Überschwemmungen zum Hauptarm der Donau (auch als Floridsdorfer Arm bezeichnet). Im Zuge der, als Hochwasserschutz projektierten Donauregulierung (1870-75) wurde die Alte Donau vom neu gegrabenen heutigen Hauptstrom abgetrennt, sie ist seitdem ein Binnengewässer mit einer Fläche von ca. 1,5 km².

Heute ist Alte Donau ein wichtiges und begehrtes stadtnahes Freizeit- und Badeareal. Die Alte Donau ist als Segelrevier für Anfänger gut geeignet, allerdings können durch die umliegenen Hochäuser (z.B. UNO-City) teilweise tückische Winde auftreten.

Siehe auch: Neue Donau