Raumschiff Enterprise

US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie (1966–1969)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2005 um 14:31 Uhr durch 213.7.192.247 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Star Trek

Raumschiff Enterprise (englisch: Star Trek oder Star Trek: The Original Series, Abkürzung: TOS) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie aus den 1960er Jahren, die von Gene Roddenberry erdacht wurde.

Beginn

Die Serie wurde vom 8. September 1966 bis 3. Juli 1969 von dem amerikanischen Fernsehsender NBC ausgestrahlt und brachte es auf insgesamt 79 Folgen. In Deutschland zeigte das ZDF vom 27. Mai 1972 bis März 1974 davon nur 39 Folgen.

Besonderheiten

Wegen ihrer zahlreichen Innovationen war die Serie damals ungewöhnlich und auch unbequem: Wurden doch immer wieder in diversen Episoden gesellschaftskritische Themen aufgegriffen, die außerhalb des Schutzmantels der Science-Fiction wohl nie ins Fernsehen gekommen wären. Mit einer Afroamerikanerin (fünf Jahre nach Aufhebung der Rassendiskriminierung), deren Aufgaben weit über das damalige Rollenbild für schwarze Frauen hinausgingen, einem Russen (und das am Höhepunkt des Kalten Krieges), einem Asiaten (ca. 20 Jahre nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor) sowie dem Halbvulkanier Spock, der noch dazu ein Mischling war, warb die Serie für Völkerverständigung und Humanismus. Nichelle Nichols, die die Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura verkörperte, wollte die Serie eigentlich nach dem Ende der ersten Staffel verlassen. Erst ein Gespräch mit Martin Luther King, einem großen Fan der Serie, konnte sie von der Bedeutung ihrer einzigartigen Rolle überzeugen und zum Weitermachen bewegen.

Aufgrund mangelhafter Zuschauerstudien erreichte Star Trek nur schwache Einschaltquoten und lief deswegen vorzeitig aus. Auf die Serie folgten zunächst 22 Zeichentrick-Episoden Die Enterprise und sechs Kinofilme, die direkt an die Handlung anknüpfen.

In den 1970er Jahren wurde die Serie von verschiedenen amerikanischen lokalen Fernsehsendern wiederholt. Erst durch die Mondlandung von 1969 wurde sie unerwartet populär. Das Phänomen Star Trek war entstanden. Mittlerweile gehen von dieser Serie zehn Kinofilme sowie vier weitere Serien aus.

Handlung

Die Serie spielt im 23. Jahrhundert und handelt von der Fünf-Jahres-Mission (2264 - 2269) des Raumschiffes Enterprise und seiner Besatzung, deren Ziel es ist, neue Welten und Lebensformen zu entdecken. Dieser Fünf-Jahres-Zeitraum findet ironischerweise seine Entsprechung in der ganzen Produktionsdauer der Serie; vom allerersten Pilotfilm "The Cage" (Der Käfig) 1964 mit Captain Christopher Pike bis hin zur Ausstrahlung der letzten Episode der dritten Staffel "Turnabout Intruder" (Gefährlicher Tausch) 1969. Es war keineswegs geplant, die Serie nach diesen fünf Jahren einfach einzustellen, doch die schlechten Einschaltquoten führten schließlich zur Absetzung.

Figuren

Die Besatzung der Enterprise besteht aus Menschen verschiedener Nationen sowie aus außerirdischen Individuen. Dies war zur Entstehungszeit der Serie sehr ungewöhnlich, da die politischen Verhältnisse in den damaligen USA durch Rassismus und den Kalten Krieg geprägt waren.

Janice Rand      ((Grace Lee Whitney)) (1.Staffel))
  

Folge 052 Schablonen der Gewalt (Patterns of Force) wurde nur ein einziges mal im deutschen Free-TV gezeigt (nämlich während einer Tennis-Regenpause), weil darin ein faschistisches Regime beschrieben wird, welches direkt an die deutsche Nazi-Diktatur angelehnt ist. Auf Video und DVD ist die Folge jedoch erhältlich. Die Folge erst 1995 ins deutsche übersetzt, lief jedoch mehrfach im ORF im original mit deutschen Untertiteln. Die Nummer neben jeder Episode bezieht sich auf die Produktionsreihenfolge. Nr. 001 fehlt hier, denn das wäre 'The Cage' (Der Käfig) mit Captain Christopher Pike (Jeffrey Hunter) aus dem Jahr 1964 gewesen; also der allererste Pilotfilm. Die Nr.002 Die Spitze des Eisberges (Where No Man Has Gone Before) ist folgerichtig der Pilotfilm mit Captain James T. Kirk (William Shatner) aus dem Jahre 1965 mit dem die Serie dann "abheben" sollte. Die Auflistung jeder Episode entspricht jedoch der Reihenfolge der US-Erstaustrahlung.

Erste Staffel (1966 bis 1967)

  1. 006 Das Letzte seiner Art (The Man Trap)
  2. 008 Der Fall Charlie (Charlie X)
  3. 002 Die Spitze des Eisberges (Where No Man Has Gone Before)
  4. 007 Implosion in der Spirale (The Naked Time)
  5. 005 Kirk : 2 = ? (The Enemy Within)
  6. 004 Die Frauen des Mr. Mudd (Mudd's Women)
  7. 010 Der alte Traum (What Are Little Girls Made Of)
  8. 012 Miri, ein Kleinling (Miri)
  9. 011 Der Zentral-Nervensystem-Manipulator (Dagger Of The Mind)
  10. 003 Pokerspiele (The Corbomite maneuver)
  11. 016 Talos IV - Tabu - Teil 1 (The Menagerie (1))
  12. 016 Talos IV - Tabu - Teil 2 (The Menagerie (2))
  13. 013 Kodos, der Henker (The Conscience Of The King)
  14. 009 Spock unter Verdacht (Balance Of Terror)
  15. 017 Landurlaub (Shore Leave)
  16. 014 Notlandung auf Galileo 7 (The Galileo Seven)
  17. 018 Tödliche Spiele auf Gothos (The Squire Of Gothos)
  18. 019 Ganz neue Dimensionen (Arena)
  19. 021 Morgen ist Gestern (Tomorrow Is Yesterday)
  20. 015 Kirk unter Anklage (Court-Martial)
  21. 022 Landru und die Ewigkeit (The Return Of The Archons)
  22. 024 Der schlafende Tiger (Space Seed)
  23. 023 Krieg der Computer (A Taste Of Armageddon)
  24. 025 Falsche Paradiese (This Side Of Paradise)
  25. 026 Horta rettet ihre Kinder (The Devil In The Dark)
  26. 027 Kampf um Organia (Errand of Mercy)
  27. 020 Auf Messers Schneide (The Alternative Factor)
  28. 028 Griff in die Geschichte (The City On The Edge Of Forever)
  29. 029 Spock außer Kontrolle (Operation: Annihilate!)

Zweite Staffel (1967 bis 1968)

  1. 034 Weltraumfieber (Amok Time)
  2. 033 Der Tempel des Apoll (Who Mourns For Adonais?)
  3. 037 Ich heiße Nomad (The Changeling)
  4. 039 Ein Paralleluniversum (Mirror, Mirror)
  5. 038 Die Stunde der Erkenntnis (The Apple)
  6. 035 Planetenkiller (The Doomsday Machine)
  7. 030 Das Spukschloss im Weltall (Catspawn)
  8. 041 Der dressierte Herrscher (I, Mudd)
  9. 031 Metamorphose (Metamorphosis)
  10. 044 Reise nach Babel (Journey To Babel)
  11. 032 Im Namen des jungen Tiru (Friday's Child)
  12. 040 Wie schnell die Zeit vergeht (The Deadly Years)
  13. 047 Tödliche Wolken (Obsession)
  14. 036 Der Wolf im Schafspelz (Wolf In The Fold)
  15. 042 Kennen Sie Tribbles? (The Trouble With Tribbles)
  16. 046 Meister der Sklaven (The Gamesters Of Triskelion)
  17. 049 Epigonen (A Piece Of The Action)
  18. 048 Das Loch im Weltraum (The Immunity Syndrome)
  19. 045 Der erste Krieg (A Private Little War)
  20. 051 Geist sucht Körper (Return To Tomorrow)
  21. 052 Schablonen der Gewalt (Patterns Of Force)
  22. 050 Stein und Staub (By Any Other Name)
  23. 054 Das Jahr des roten Vogels (The Omega Glory)
  24. 053 Computer M-5 (The Ultimate Computer)
  25. 043 Brot und Spiele (Bread And Circuses)
  26. 055 Ein Planet, genannt Erde (Assignment: Earth)

Dritte Staffel (1968 bis 1969)

  1. 061 Spocks Gehirn (Spock's Brain)
  2. 059 Die unsichtbare Falle (The Enterprise Incident)
  3. 058 Der Obelisk (The Paradise Syndrome)
  4. 060 Kurs auf Marcus 12 (And The Children Shall Lead)
  5. 062 Die fremde Materie (Is There In Truth No Beauty?)
  6. 056 Wildwest im Weltraum (Spectre Of The Gun)
  7. 066 Das Gleichgewicht der Kräfte (Day Of The Dove)
  8. 065 Der verirrte Planet (For The World Is Hollow, And I Have Touched The Sky)
  9. 064 Das Spinnennetz (The Tholian Web)
  10. 067 Platons Stiefkinder (Plato's Stepchildren)
  11. 068 Was summt denn da? (Wink Of An Eye)
  12. 063 Der Plan der Vianer (The Empath)
  13. 057 Brautschiff Enterprise (Elaan Of Troyius)
  14. 071 Wen die Götter zerstören (Whom Gods Destroy)
  15. 070 Bele jagt Lokai (Let That Be Your Last Battlefield)
  16. 072 Fast unsterblich (The Mark Of Gideon)
  17. 069 Gefährliche Planetengirls (That Which Survives)
  18. 073 Strahlen greifen an (The Lights Of Zetar)
  19. 076 Planet der Unsterblichen (Requiem For Methuselah)
  20. 075 Die Reise nach Eden (The Way To Eden)
  21. 074 Die Wolkenstadt (The Cloudminders)
  22. 077 Seit es Menschen gibt (The Savage Curtain)
  23. 078 Portal in die Vergangenheit (All Our Yesterdays)
  24. 079 Gefährlicher Tausch (Turnabout Intruder)