Zum Geleit
Seit dem 21. Dezember 2009 bekleide ich das Adminamt. Ich versuche nach Codeispoetrys Vorbild ein freundlicher Administrator zu sein. Bei etwaigen Problemen mit meinen Entscheidungen bitte zunächst die Diskussionsseite benutzen.
Da einige meiner Artikelerstellungen und Überarbeitungen im kontroversen Bereich angesiedelt sind, möchte ich aus „gegebenem Anlass“ darauf hinweisen, dass Erstellungen und Überarbeitungen weder meine politischen Richtung, noch meinen Musikgeschmack widerspiegeln. Vielmehr sehe ich mich dem NPOV verpflichtet und arbeite dort mit, wo ich es für angebracht halte.
Erreichbar bin ich auch per Mail (siehe linke Spalte, E-Mail senden). Mein Commons-Account ist hier zu finden. Bei Fragen bitte primär Diskussionsseite benutzen.
„"Tatsächlich zielt eine Enzyklopädie darauf ab, die auf der Erdoberfläche verstreuten Kenntnisse zu sammeln, das allgemeine System dieser Kenntnisse den Menschen darzulegen, mit denen wir zusammenleben, und es den nach uns kommenden Menschen zu überliefern, damit die Arbeit der vergangenen Jahrhunderte nicht nutzlos für die kommenden Jahrhunderte gewesen sei, damit unsere Enkel nicht nur gebildeter, sondern gleichzeitig auch tugendhafter und glücklicher werden, und damit wir nicht sterben, ohne uns um die Menschheit verdient gemacht zu haben." - Denis Diderot“
Und jetzt auch noch unter die Blogger gegangen...
|
Bloglinks
- Aktuell: Battle of Metal mit Special Guest Sodom
Ansonsten Metalfest, Filthfest, diverse Undergroundkonzerte, Filmreviews zu Hooligans, This Is England, Running Scared und diverse B-Filme.
Aktiv zur Zeit bei
- Wikipedia:WikiProjekt Musik
- Portal:Metal
- Portal:Punk
- Nekrolog 2008 / 2009 / 2010: Einige Artikel erstellen, Todesfälle aufnehmen.
Externe Projekte
Done
Eigene Benutzerseiten
Nützliche Links
Externe Tools
To Do
- Criss Oliva (Redirect): Relevanz darstellen
Sonstiges
Tipp des Tages
Begriff und Bezeichnung werden in der Umgangssprache gern synonym verwendet, ihre Bedeutung ist jedoch sehr verschieden:
- Eine Bezeichnung ist ein sprachlicher Ausdruck, beispielsweise ein Wort, mit dem man eine Sache oder einen Sachverhalt bezeichnet. Die Bezeichnung ist also gleichsam ein Zeichen für etwas anderes, d.h. sie gibt Antwort auf die Frage: Wie heißt dies und das?
- Beispiel: „Anken ist eine schweizerische Bezeichnung für Butter.“ bedeutet das gleiche wie: „Schweizer bezeichnen Butter bisweilen als Anken.“ oder auch: „Die Butter heißt in der Schweiz auch Anken.“
- Ein Begriff ist dagegen der Bedeutungsinhalt eines sprachlichen Ausdruckes. Er gibt Antwort auf die Frage: Was begreift man unter einem XY?, Was bedeutet XY? oder vereinfacht auch: Was ist ein XY?
- Beispiel: „Der Gottesbegriff bei Homer ist ein anderer als der im Johannesevangelium.“ bedeutet das gleiche wie: „Homer begreift unter einem Gott etwas anderes als der Evangelist Johannes.“ oder auch: „Die Bedeutung der Götter ist bei Homer anders als im Johannesevangelium.“
- Ein anderes: „In Wien hat man davon, was eine Wiener Wurst sein soll, einen ganz anderen Begriff als in Frankfurt.“ heißt: „In Wien begreift man unter einer Wiener Wurst etwas anderes als in Frankfurt.“
Aktuelles
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Temporäre Konten“ (15. Juli) |
Sonstiges: |