Konservatorium

Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2010 um 16:15 Uhr durch ChristosV (Diskussion | Beiträge) (Griechenland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konservatorium (ital.: conservatorio, aus lat.: conservare – bewahren) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen.

Konservatorien im Hochschulrang heißen in Deutschland und Österreich oft Hochschulen für Musik, in der Schweiz Konservatorium, Musikhochschule oder -akademie. An Konservatorien können staatlich anerkannte Diplome erworben werden.

Historie

Der Ausdruck stand ursprünglich für die Waisenhäuser (Kinderbewahranstalten) in Venedig und später ganz Italien. Im 16. Jahrhundert gab es vier davon, die verschiedenen Kirchen zugeordnet waren. Nicht nur Knaben, sondern auch die Mädchen in den Konservatorien bekamen von den besten Komponisten der Stadt Gesangsunterricht (obwohl es Frauen in jener Zeit verboten war, in Kirchen zu singen). Sie waren die ersten professionellen Sängerinnen. So ging der Name mit der Zeit auf die musikalische Ausbildung über.

Bedeutende Konservatorien entstanden Ende des 18. Jahrhunderts und vor allem im 19. Jahrhundert in Paris (1795), Prag (1811), Wien (1819), Leipzig (1843), München (1846), Berlin (1850), Köln (1850), Dresden (1856), Stuttgart (1857), Frankfurt (1878) sowie in Sankt Petersburg (1862).

Heute ist ein Konservatorium eine hochschulartige Ausbildungsstätte für alle Sparten der musikalischen Berufs- und Laienausbildung.

Liste von Konservatorien und Musikhochschulen

Siehe: Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Deutschland

Siehe: Conservatoire de Paris

Die bedeutendsten Konservatorien des Landes sind das Athener Konservatorium und das Nationale Konservatorium. Des weiteren gibt es auf den Ionischen Inseln zahlreiche weitere Konservatorien die als "Ionische Schule" bezeichnet werden.

In Italien gibt es insgesamt 57 Konservatorien einschließlich der mit ihnen gleichgestellten Musikschulen.

Siehe auch Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Österreich

Siehe auch

In Deutschland führen auch einige der Laienbildung dienende Musikschulen das Wort Konservatorium im Namen; siehe Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Deutschland #Konservatorien ohne Berufsausbildung.