Michael J. Behe

US-amerikanischer Biochemiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2005 um 14:15 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael J. Behe ist ein US-amerikanischer Biochemiker. Er ist Professor für Biochemie an der Lehigh-Universität in Pennsylvania und einer der bekannteren Vertreter der Hypothese des religiös motivierten Intelligent Design.

Behe hat 1996 das Buch Darwin's Black Box verfasst, in dem er Aussagen der Darwinschen Evolutionstheorie angreift. Behe wendet die Argumentationsweise des Intelligent Design auf biochemische Systeme des Organismus an, erweitert sie aber gegenüber ihrer im 18. Jahrhundert von William Paley vertretenen klassischen Formulierung um das Konzept der nichtreduzierbaren Komplexität (irreducible complexity). Präzisiert wurde Behes Theorie von dem Mathematiker William A. Dembski durch den Begriff der spezifizierten Komplexität (specified complexity). Sowohl der Begriff der nichtreduzierbaren Komplexität als auch der spezifizierten Komplexität werden in der von Behe und Dembski vertretenen Form außerhalb der Intelligent-Design-Bewegung als unwissenschaftlich abgelehnt.

Literatur

  • Michael J. Behe: Darwin's Black Box. New York: Free Press, 1996.

Siehe auch