Luke Skywodka
: Hier gehts zum Archiv[1]
Farbe von Feuerwehrlitzen
Hallo Rene Kaemmerer,
Durch eine IP wurde bei Feuerschutzpolizei ein Satz über lilafarbene Litzen eingefügt und von Dir gesichtet. Hast Du einen Beleg dafür, dass uns da nicht ein Ei reingeschmuggelt wurde? --KaPe 12:20, 8. Jan. 2010 (CET)
- Erst hatte ich auch Bedenken, habe aber mal recherchiert. Schau dir mal die Seite an. An den Bisen erkennt man die lila Farbe am besten. Mit freundlichen Grüßen --Renekaemmerer 12:34, 8. Jan. 2010 (CET)
- überzeugende Recherche, super! Dass sich ein Sichter soviel Mühe macht, allen Respekt. Ich bin schwer beeindruckt. --KaPe 17:22, 8. Jan. 2010 (CET)
helmholtzsche ...
Hallo Renekaemmerer, Du hast unter eine Rechtschreibung geändert. Beachte jedoch, dass die Wikipedia laut Wikipedia:Rechtschreibung dem amtlichen Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung folgt. Unter http://www.ids-mannheim.de/reform/regeln2006.pdf findest Du es zum Download. Unter § 62 findest Du dort, dass die korrekte Schreibung in diesem Fall "helmholtzsche ... Energie" lauten muss. Beste Grüße Stern 03:21, 10. Jan. 2010 (CET)
- Danke, habe mir deine Links angeschaut und gebe dir recht. Ist scheinbar nicht so bekannt, denn nach der Versionshistorie wurde die Kleinschreibung mehrfach, von anderen Sichtern, revertiert. MfG -- Renekaemmerer 18:55, 10. Jan. 2010 (CET)
Eierkuchen
Hallo Rene!
Die von Dir gesichtete Version wurde von einer IP wieder geändert, diese IP hat bis jetzt nur einen Beitrag im Wiki verfasst. Eben diesen [2] Ersuche Dich die vorige Version wieder herzustellen, Du hast sie ja gesichtet.
Grüße --Observer22 13:08, 11. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, habe mir die Versionshistorie angesehen, die Änderung der IP wurde durch einen anderen Sichter (Benutzer:Peter Putzer) revertiert und deine Version hergestellt. Der Sichter hat aber noch einige kleine Änderungen vorgenommen, die aber denke ich mit deiner Version konform gehen. Aus diesem Grund belassen wir es bei der nun aktuellen Version. Ansonsten hätte ich die Änderung der IP rückgängig gemacht. MfG -- Renekaemmerer 08:52, 12. Jan. 2010 (CET)
Danke für Deine schnelle Antwort ;)--Observer22 14:30, 12. Jan. 2010 (CET)
Hallo,
falls Du Zeit hast, hier wäre auch noch was zu bearbeiten... http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=August_Fran%C3%A7ois_von_Finck&action=history - Danke! 78.54.59.38, 08:50, 27. Jan 2010 (CET)
Gary Oldman
Hi Renekaemmerer, danke fürs zurücksetzen beim Gary Oldman Artikel. Ich habe versehentlich zu schnell gesichtet ohne die vorherige Version zu überprüfen. Als ich die Änderung der IP zurücksetzen wollte warst du schon schneller. Also besten dank und Endschuldigung für mein voreiliges Sichten! --Leviathan ...quatschen?! 09:12, 27. Jan. 2010 (CET)
- Jo, kein Problem ist mir auch schon passiert. Bis denne Gruss --Renekaemmerer 10:16, 27. Jan. 2010 (CET)
Salzgitter-Gitter
Hallo Rene,
die Änderung für Gitter beruhte auf der Information einer anerkannten Historikern auf einem kürzlich in Gitter gehaltenen Festvortrag. Danach handelt es sich bei der ersten Erwähnung von Gitter um keine Urkunde im historischen Sinne. Das Original des Schriftstückes von 879 ist nicht bekannt. Die Erwähnung beruht auf einer im 12. Jahrundert angefertigten Abschrift einer Aufstellung der Güter des Klosters zu Fulda, in der auch die Schenkung des Sachsen Harwart an das Kloster aufgezählt wird. Dem Sprachgebrauch nach werden solche Dokumente nicht als Urkunden, sondern als Schriftstücke bezeichnet. Ich habe daher die Änderung des IPs wiederhergestellt.
Gruß -- Johamar 08:43, 8. Feb. 2010 (CET)
- Das geht in Ordnung, ich hatte revertiert, weil keine Quellen angegeben waren und die Änderung auch nach Recherche für mich nicht nachvollziehbar war. Gruß --Renekaemmerer 06:51, 9. Feb. 2010 (CET)
- Habe Verweis auf die Chronik Gitter als Quelle für meine Informationen hinzugefügt. Gruß -- Johamar 09:21, 9. Feb. 2010 (CET)
Hocktoilette-Revert
Hallo, was soll das bitte? "Keine Verbesserung des Artikels"?! Unverschämt. Im Artikel wird das Nicht-Hocken-Können kommentarlos als gegeben hingenommen, quasi als normal - dabei ist es (bei Touristen/Ausländern) in 99% der Fälle die aus fehlender täglicher Routine entstande mangelnde Beweglichkeit. Im Gegensatz zu genetisch oder durch eine Behinderung bedingte Becken-Fehlstellung oder ähnlichem. Man könnte natürlich auch bösartig schreiben, dass der gemeine Westler körperlich einen viel zu bequemen Lebensstil pflegt, und dadurch eben solche orthopädischen Probleme hervorruft, während der einheimisiche Hocktoilettler damit überhaupt keine Probleme hat. Aber danke, dass DU einfach mal so revertierst, nur weil DU anscheiend nich begriffen hast, wo die Zusatzinformation liegt. Ist ja auch DEIN Artikel, persönlicher Besitz sozusagen. Ich fahr eben doch am besten, in dem ich Wikipedia rein schamrotzerhaft nutze. Dann gibt's keine Ärger mit Typen wie DIR. 89.245.226.98 23:46, 10. Feb. 2010 (CET)
- Bei deiner Änderung stelltest du "Untrainiertheit" in den Vordergrund. Die vorherige Version war allgemeiner gehalten, fand ich besser.
- Deinen Ton in der Diskussion finde ich auch nicht ok. Ich bin nicht der Typ der auf seiner Meinung beharrt. Sprich mich normal in der :Diskussion an und wir können darüber reden. Aber so wie du hier formulierst schein es ja DEIN Artikel zu sein, da du der Meinung bist, dass :deine Ansicht das "non plus ultra" darstellt. Also diskutiere in einem normalen Umgangston und akzeptiere andere Meinungen! --Renekaemmerer 11:10, 11. Feb. 2010 (CET)
HI, bitte lösche keine Weblinks, nur weil die Inhalte verschoben wurden. Fast immer gibt es Ersatz, sei der selbe Inhalt unter einen anderen Struktur des Servers oder als Kopie im Internet Archive oder eine andere, vergleichbare Seite. Wenn du dich nicht genau mit der Suche nach Ersatz auskennst, solltest du tote Weblinks nur (mit Angabe des Datums) als inaktiv markieren, aber nicht entfernen. In diesem Fall habe ich den Link aktualisiert und wieder eingefügt. Grüße --h-stt !? 00:00, 21. Feb. 2010 (CET)
- Alles klar, werde tote Links jetzt als inaktiv markieren. --Renekaemmerer 15:55, 22. Feb. 2010 (CET)
Kein Leder
Englischleder und Deutschleder sind nicht nur im eigentlichen Sinne kein Leder sondern gar kein Leder. --Flavokinase 10:33, 8. Mär. 2010 (CET)
Bitte keine sinnvollen
Kategorieänderungen revertiren, nur weil sie von einer IP kommen. Mit Sachverstand an die Sache herangehen. Gruß 84.61.243.29 10:32, 8. Mär. 2010 (CET)
- Dann gib bitte in der Zusammenfassung einen nachvollziehbaren Grund für deine Änderung an. Vereinfacht die Arbeit der Sichter.
- Gruss --Renekaemmerer 10:39, 8. Mär. 2010 (CET)
- Es handelt sich um keinen Fund. --Flavokinase 10:40, 8. Mär. 2010 (CET)
Hi, hier der Beleg für die Änderung des Sitzes der DDL: https://www.handelsregister.de/rp_web/search.do;jsessionid=444950B3BA9DD09DD028FDD253FE246B.tc04n03 -- Cboehri 11:33, 10. Mär. 2010 (CET)
- Danke, gib es das nächste Mal bei Zusammenfassung und Quellen an. Das erleichtert die Arbeit der Sichter. Gruss --Renekaemmerer 11:35, 10. Mär. 2010 (CET)
Besten Dank! Gruß, -- Cboehri 10:45, 11. Mär. 2010 (CET)
P-D Glasfaser Brattendorf
Hi, leider hast du auf meiner Diskussionsseite nicht noch einmal geantwortet, daher stell ich dir auf diesem Weg die Frage noch einmal. Von was hängt es ab, ob ein Artikel gesichtet wird? Mir ist nur aufgefallen, dass ein von mir geänderter Artikel von dir recht schnell gesichtet und freigegeben wurde und ein anderer nun schon über einer Woche als Entwurf stehen bleibt. Hab ich in diesem Artikel unbewusst einen Fehler gemacht, liegt es an den Fehlern auf die du mich bereits auf meiner Diskussionsseite hingewiesen hast. Oder ist das einfach Zufall, dass der eine sofort und der andere Artikel bisher noch nicht gesichet wurde? Ich danke dir für deine Hilfe. Grüße--Eadn 12:37, 15. Mär. 2010 (CET)
- Hallo, wenn du einen Artikel veränderst muss die Änderung von einem Sichter gesichtet werden, das weißt du ja bereits.
- Der geändete Artikel kommt auf eine Spezialseite, wo alle geänderten ungesichteten Artikel aufgeführt sind (Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen). Momentan sind die ältesten Änderungen ca. 10 Tage alt. Ich fange immer an, die neuesten Änderungen zu sichten, deshalb die schnelle Sichtung bei deinem Artikel. Andere fangen mit den ältesten Änderungen an, dadurch variiert die Zeit bis zur Sichtung. Aber so nach 10 Tagen sollte eine Änderung gesichtet sein. An inhaltlichen Fehlern deiner Seite wird es nicht liegen, denn sonst wäre die Änderung revertiert worden und der Sichter hätte dich angesprochen. Ich hoffe ich konnte dir helfen, weiterhin viel Spass bei Wikipedia. Wenn du weitere Fragen hast keine Scheu zeigen. MfG --Renekaemmerer 14:28, 15. Mär. 2010 (CET)
- hi, vielen Dank für die Nachhilfe, hab gerade mal auf die Seite geschaut und bin mir daher nun im Klaren, warum ich warten muss. Da haben die Sichter ja eine Menge zu tun..;O) Gruß --Eadn 20:11, 15. Mär. 2010 (CET)
Grammatikalischer Reaktionismus
Falls mein edit nicht gepasst hat, bitte anderwertig lösen http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Potsdamer_Abkommen
Nachsichtungen by User
Hallo Renekaemmerer, diese Benachrichtigung ist nur eine Vorschau. Dein Benutzername erscheint in den täglich aktualisierten Seiten voraussichtlich „kurz“ nach Mitternacht, in der Winterzeit (CET) bzw. Sommerzeit (CEST) etwa 1,5 bzw. 2,5 Stunden, allgemein bis spätestens 05:00 Uhr Früh.
- Seiten für zurückliegende Zeitspannen sollten spätestens ab nächsten Monatsanfang deinen Benutzernamen enthalten. Sollte das Mal aus versehen nicht passieren, dann informiere mich bitte darüber.
- Siehe auch meine GSV-Übersichtsseite: „user:ParaDox/GSV“.
- Seit dem 20. Dez. 2009 ist die Default-Sortierung der unten verlinkten Tabelle(n) die ungewichtete Anzahl, und nicht mehr die gewichtete G4A-Anzahl. Die nachfolgen
#_nnnn
-Rangwerte beziehen sich weiterhin auf die Sortierung nach der G4A-Anzahl. Mit aktiviertem JavaScript kann, über einen Mausklick in der Spaltenüberschrift-„Rang G4A“, immer noch nach „G4A“ sortiert werden.
Halbjahr:
- #__499 im Halbjahr 2009-01-01_bis_2009-06-30
- #___38 im Halbjahr 2009-07-01_bis_2009-12-31
2009:
- #__222 im Monat 2009-03 – (ungewichtete Anzahl: 40)
- #__267 im Monat 2009-04 – (ungewichtete Anzahl: 30)
- #__223 im Monat 2009-06 – (ungewichtete Anzahl: 27)
- #___48 im Monat 2009-07 – (ungewichtete Anzahl: 305)
- #___28 im Monat 2009-08 – (ungewichtete Anzahl: 1009)
- #___32 im Monat 2009-09 – (ungewichtete Anzahl: 717)
- #___37 im Monat 2009-10 – (ungewichtete Anzahl: 547)
- #___71 im Monat 2009-11 – (ungewichtete Anzahl: 347)
- #___54 im Monat 2009-12 – (ungewichtete Anzahl: 493)
2010:
- #___57 im Monat 2010-01 – (ungewichtete Anzahl: 426)
- #___70 im Monat 2010-02 – (ungewichtete Anzahl: 346)
- #___38 im Monat 2010-03 – (ungewichtete Anzahl: 442)
Antworten auf diese Benachrichtigung ggf. bitte nur auf meiner Diskussionsseite.
MfG, --ParaDoxa 12:49, 23. Mär. 2010 (CET)
Verlinkung zu Fanseiten
Hallo Rene, zum wiederholten Male mußte ich feststellen, dass mein Link zur Fanseite des Ludwig²-Musicals wieder gelöscht wurde. Mich würde mal interessieren WARUM dies geschieht? Ich betreibe den Fanclub seit 2006 und versende an die Fans fast jede Woche Newsletter über aktuelle Informationen zum Musical und auch zu den Künstlern des Musicals. Vielleicht können sie den Link http://www.ludwig2fan.de wieder einfügen? Ich würde mich freuen, eine Antwort zu bekommen, denn ich halte das nicht für richtig einen Link den entsprechenden Interessenten vorzuenthalten!
Mit freundlichen Grüßen!
Matthias Bienek http://www.ludwig2fan.de
- Hallo Matthias, welche Weblinks, wann, wo und wie in Wikipediaartikel eigebaut werden dürfen ist hier klar geregelt. Speziell die Verlinkung zu Fanseiten ist nur in Einzelfällen erwünscht. Aber lies es dir mal durch, vielleicht hilft es dir ja weiter. Wenn du weitere Fragen hast wende dich ruhig an mich. MfG --Renekaemmerer 19:55, 28. Mär. 2010 (CEST)
Baku
Hi Renekaemmerer. Das da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baku&diff=72652670&oldid=72644379 versteh ich nicht. Was ist da falsch dran? fz JaHn 22:24, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo, zuerst möchte ich mich für meine späte Antwort entschuldigen. Zu deiner Änderung in Baku möchte ich sagen, dass sie eigentlich ünnötig war, weil sich dadurch der Artikel nicht verbessert hat. So werden nur unnötige Versionen erzeugt, welche die Datenbank belasten. Außerdem fand ich die Formulierung vor deiner Bearbeitung eindeutig ansprechender. Man sollte Formulierungen nur ändern wenn sie schlecht sind, oder inhaltliche Fehler aufweisen. MfG --Renekaemmerer 08:05, 7. Apr. 2010 (CEST)
Danke
Hallo, anläßlich meines Geschaltetwerdens als passiver Sichter möchte ich mich für Ihre Sichtung eines meiner Beiträge bedanken. Mit freundlichen Grüßen --Georg0431 14:29, 22. Mai 2010 (CEST)
- Gern geschehen.MfG --Renekaemmerer 11:46, 27. Mai 2010 (CEST)
Dank auch von mir für den Hinweis soeben. Ich wollte nicht selbst löschen, weil ichd as denen überlassen möchte, die hinter wikipedia stehen. Habe daher nur aufmerksam gemacht, daß die Links ins Leere gehen.
Gruß aus Berlin -- 188.106.190.68 12:08, 31. Aug. 2010 (CEST) (ich habe übrigens nie so ganz verstanden, wie das mit der signatur richtig funktioniert. die zeichenkopie hierher ist daher nur ein verusch von mir. mal sehen, ob dann auch wirklich eine signatur da ist.)
Nachsichterbabel
Hallo Renekaemmerer. Du interessierst dich offensichtlich für deine persönliche Nachsichtungsstatistik und hast Benutzer:ParaDox's Babelvorlage eingebunden. Leider hat diese Benutzer zum April 2010 aufgehört, die Statistik zu erneuern. Ich habe diese Aufgabe von ihm übernommen. Wenn du weiterhin an einer statistischen Auswertung deiner Sichterbeitraege interessiert bist, dann kannst du dich auf meiner OptIn-Seite eintragen. Hier ist nochmals genau aufgezeichnet, was die Vor und Nachteile davon sind. Überlegs dir, denn wenn man weiss, dass man nicht alleine ist, macht das Sichten mehr Spass.
Gruss,
Hannes
Urgesteinsmehl
Hallo ich bin totaler Laie und habe unwissentlich 2 mal meine Internetseite bei Urgesteinsmehl eingestellt was nach den Statuten auch wieder gelöscht wurde. Dieses habe ich verstanden wiel ich es nachgelesen haben. Aber warum kann dann jemand mit einer ähnlichen Seite mit viel Werbung für die eigenen shops und andere kommerzielle Ziele weiter werben ?? Entspricht das dann so dem Ziel einer freien und kommerzfreien Informationsquelle ? Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Urgesteinsmehl und: http://www.garten-garten.de/duenger/urgesteinsmehl.php
Gruss Filterquarz --Filterquarz 22:52, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo, zu deiner Frage muss ich sagen, dass dieser Link den du ansprichst auch nicht unbedingt mit den Wikiregeln konform geht. Aber es steht auf der angesprochenen Seite nicht das Komerzielle im Vordergrund sondern Informationen über Urgesteinmehl, dies sah der Sichter, welcher die Änderung sichtete bestimmt ähnlich. Ich hoffe dir geholfen zu haben. MfG --Renekaemmerer 20:23, 21. Jun. 2010 (CEST)
Hans Reffert
Lieber Renekaemmerer, ich habe kürzlich im o.g. Artikel einen Link auf die Webseite des Künstlers gelegt. Die Veränderung hast Du prompt wieder revertiert. Dürfte ich Dich freundlicherweise nach den Gründen fragen? Mit lieben Grüssen, --Hischwab 11:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Moin, aber klar darfst du das wissen! Der Link den du anlegtest führte auf die Wikipediaseite von Hans Reffert, also auf genau die Seite wo du den Link eingefügt hast. Das erinnert mich irgendwie an eine Endlosschleife. MfG --Renekaemmerer 11:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja tatsächlich, das war ziemlich dämlich von mir (meine es eigentlich vor dem Speichern mittels „Vorschau zeigen“ überprüft zu haben, na ja wahrscheinlich zu viele Fenster offen). Ich nehme an, Du hast nichts dagegen, wenn ich den korrekten Link auf seine Webpage einfüge? Liebe Grüsse, --Hischwab 12:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Natürlich nicht, warum auch! Fehlerfrei ist keiner, dafür gibt es ja die Sichter. Womit ich nicht sagen möchte das die fehlerfrei sind. Bis denne Gruß --Renekaemmerer 12:39, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja tatsächlich, das war ziemlich dämlich von mir (meine es eigentlich vor dem Speichern mittels „Vorschau zeigen“ überprüft zu haben, na ja wahrscheinlich zu viele Fenster offen). Ich nehme an, Du hast nichts dagegen, wenn ich den korrekten Link auf seine Webpage einfüge? Liebe Grüsse, --Hischwab 12:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
Jorge Teixeira
hallo. wieso macht ihr meine änderungen immer wieder rückgängig? gruss rotcher.f
- Weil du deine Löschung in der Zusammenfassung nicht begründest. Füge eine nachvollziehbare Begründung deiner Löschung ein und die Wahrscheinlichkeit der Sichtung erhöht sich. MfG --Renekaemmerer 11:53, 25. Aug. 2010 (CEST)
Jenö Hubay als Eugen Huber geboren
Laut MGG 1, Band 6, S. 804 wurde Hubay als "Eugen Huber" geboren, darauf verweist auch die engliche Wikipedia-Seite und das Beiheft zur Naxos CD 8.572078. Bin so oder so über Ihren rauhen Ton sehr verwundert, was soll das? -- 88.130.59.82 15:35, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Guten Morgen, es war nicht meine Absicht eine rauhen Ton an den Tag zu legen. Aber Sie ihre Änderung nicht in der Zusammenfassung erläutert und so ging ich von, sehr häufig vorkommenden, Vandalismus aus. Bitter belegen Sie ihre Änderungen nachvollziehbar in der Zusammenfassung. Dies erleichtert die Arbeit der Sichter sehr. Somit möchte ich mich entschuldigen und werden meinen Eintrag auf Ihrer Diskusionsseite entfernen. MfG --Renekaemmerer 10:02, 26. Aug. 2010 (CEST)
Hi Renekaemmerer,
ich melde mich bei Dir wegen dem Artikel Hans Baschang. Finde den Artikel nicht gut; man erfährt hier inhaltlich doch sehr wenig über den Künstler. (Viele solcher Artikel auf WP). Weiterhin: Alltagssprache spricht richtig von der Akademie der Bildenden Künste in München, in Wikipedia sollte man aber die beiden Links "Museum der Bildenden Künste" und "Akademie der Bildenden Künste München" unterscheiden! Außerdem macht der Link am Anfang "Akademie der Bildenden Künste" in "München" wenig Sinn. Das Ganze müßte überarbeitet werden. Traue mich aber noch nicht, bin Anfänger! Möchte einige Artikel zu Künslern schreiben.
Schau Dir auch mal den Artikel Günter Fruhtrunk an. So kann man doch nicht anfangen! Danke für Deine Unterstützung und Bemühung, viele Grüße --Mailiebes 10:58, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Schön das du Interesse an Wikipedia hast und Artikel verbessern möchtest. Habe mir deine Änderungen im Artikel Günter Fruhtrunk angesehen. Ich denke es ist schon wichtig, dass sich der Künstler selbst das Leben genommen hat, gehört zu seinem Leben wie die von ihm geschaffenen Kunstwerke. Wenn es dich dort oben stört, arbeite es im Verlauf des Artikels ein. Bzgl. Anfänger schreibe ich dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite, das sollte dir eigentlich helfen. Wenn du jedoch weitere Fragen hast kannst du dich gerne wieder an mich wenden. MfG --Renekaemmerer 11:08, 26. Aug. 2010 (CEST)
Hi Renekaemmerer, habe den Artikel am Anfang und am Ende überarbeitet. Würde mich freuen, wenn Du dir das anschaust. Herzliche Grüße --Mailiebes 13:51, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Gut, hab den Artikel gesichtet. Weiter so! Wie gesagt wenn du Fragen hast melde dich einfach. Wenn ich kann werde ich dir helfen. Gruss --Renekaemmerer 13:58, 26. Aug. 2010 (CES)
Hi Renekaemmerer, habe am Ende des Artikels Heinz Schanz einen für WP vielleicht problematischen Satz gebracht, aber er sagt etwas über die eigentliche Bedeutung dieses Künstlers aus. Kannst Du mir hier einen Tipp geben! Schönen Abend und herzliche Grüße --Mailiebes 21:42, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Hallöle, hab mir den Abschnitt mal durchgelesen. Deine Änderungen sind soweit ok. Sie wurden auch schon gesichtet. Aber bei deinem Verweis auf die Rede müsstest du etwas über deren Inhalt sagen. Ich der ich diesen Künstler nicht kenne, weiß in der Tat nicht was du damit meinst. Wenn die also für den Artikel wichtig ist, führe einen kurzen inhaltlichen Abriss auf. Falls die Rede auch im Internet verfügbar ist, füge eine Referenz auf den entsprechenden Artikel ein. Bis bald--Renekaemmerer 10:06, 27. Aug. 2010 (CEST)
Hi Renekaemmerer, habe den Artikel Dieter Krieg überarbeitet, mich aber an die Vorgabe des Textes gehalten. Viele sprachliche und inhaltliche Ungereimtheiten (nicht alle) korrigiert. Vielleicht habe ich mir zu viel vorgenommen! Möchte auch über einige Museen schreiben. Aber es gibt hier viel anderes zu verbessern und anzufügen. Ich lerne und bemühe mich. Schönes Wochenende --Mailiebes 10:37, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Hi zurück, ich denke nicht das du dir zu viel vorgenommen hast. Ist dir doch gut gelungen mach weiter so! Bis denne Gruß--Renekaemmerer 11:51, 30. Aug. 2010 (CEST)
Hi Renekaemmerer, habe den inhaltlich problematischen vierten Absatz des Artikels Norbert Kricke überarbeitet. Kann man das so machen? Schöne Woche, der Sommer ist wohl vorbei, schade --Mailiebes 14:40, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Mailiebes, inhaltlich habe ich nichts zu beanstanden. Von solchen Mitarbeitern wie dir lebt Wikipadia. Aber etwas Kritik muss ich doch üben. Schau dir die Seite mal an. Du musst den Artikel nicht mit Verlinkungen überhäufen, das erschwert meines Erachtens die Lesbarkeit und lenkt vom eigentlichen Artikel ab. Also nutze Links sparsam und verlinke nicht auf Begriffserklärungen versuche etwas genauer zu zielen. Ich denke du wirst meine Hilfe bald nicht mehr benötigen. Du kannst Norbert Kricke ja noch mal unter Beachtung meiner Hinweise überarbeiten. Bzgl. des Sommers hoffe ich noch auf einige schöne Tage. Viele Grüße aus Thüringen --Renekaemmerer 15:11, 30. Aug. 2010 (CEST)
Hi Renekaemmerer, danke für die aufbauende Kritik. Jetzt nur noch wenige Links. Vielen herzlichen Dank noch einmal. --Mailiebes 17:58, 30. Aug. 2010 (CEST)
Hi Renekaemmerer,
sehe gerade, dass Du, während ich die dritte Korrektur Norbert Kricke gespeichert habe, gesichtest hast (dachte, dass das nicht angenommen wird! Finde aber jetzt die dritte Passage wiklich relevant für WP. Habe auch noch Wilhelm Lehmbruck erwähnt, um das Zitat von Grass am Ende etwas zu schwächen. Grass hat hier einfach nicht recht. Der Leser bekommt hier wenigstens einen Hinweis. Übrigens Kricke, und Dieter Krieg nahmen sich auch das Leben. - Habe auch Docbernd geanwortet. Schaue Dir das noch einmal an und teile mir mit, was Du davon hältst. Herzliche Grüße --Mailiebes 10:45, 1. Sep. 2010 (CEST)
Hi Renekaemmerer, bin da gerade wirklich durcheinander gekommen; es hat jemand anderes gesichtet. Sorry! Was aber hältst Du von Docbernds Kritik, die er mir geschrieben hat? --Mailiebes 11:05, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Moin Mailiebes,
ich denke die Kritik die Docbernds geübt hat ist gerechtfertigt. Ist eine Person verstorben, sollte der Artikel in der Vergangenheitsform geschrieben werden. Genauso sollten dann Artikel die in der Gegenwartsform geschrieben wurden, nach dem Tode in die Vergangenheitsform überführt werden. Aber sonst bin ich zufrieden mit deiner Arbeit. Solltest du irgendeine Änderung durchführen die den Inhalt stark verändert, füge bitte deine Quellen unter dem meißt vorhandenen Artikelabschnitt Einzelnachweise ein. Solltes du da Probleme haben melde dich. So bis demnächst Gruß René
Moin Rene, den Geländewagen anstelle Jeeps hätte man Imho lassen können. Gruß --Pittimann besuch mich 14:24, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Geländewagen hätte ich gelassen. Aber er setze Geländefahrzeuge Durch das besondere Gelände ist der Einsatz von Fahrzeugen, von Geländefahrzeugen über Lkws, das Fahrzeuge zweimal kurz hintereinander hörte sich nicht so gut an. Aber Recht haste inhaltlich auf jeden Fall. Bis denne man sieht sich ja häufiger. --Renekaemmerer 14:28, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Aber hallo. Gruß --Pittimann besuch mich 14:30, 26. Aug. 2010 (CEST)
Sichter ?
Ich würde auch gerne Sichter werden, meine Anträge auf Sichterstatus wurden bisher immer abgelehnt. Das finde ich sehr schade. Bin seit über einem Jahr dabei.
-- Der kleine Bär 10:59, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, schau dir die Seite mal an. Wenn du die Kriterien erfüllst sollte das kein Problem sein. Wenn du trotzdem abgelehnt wurdest, stell eine Anfrage warum. MfG --Renekaemmerer 11:08, 27. Aug. 2010 (CEST)