Diskussion:Sophie Freud
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 109.91.74.243 in Abschnitt Kritik am Großvater
Weiterer Ausbau, Geburtsjahr
Nach dieser Quelle, S. 19f ist Freud 1925 geboren. Der Artikel könnte erheblich ausgebaut werden bezüglich ihres wissenschaftlichen Wirkens, der Autorentätigkeit, des öffentlichesn Auftretens etc.. Quellen scheinen im Internet ausreichend vorhanden zu sein. --Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 20:13, 5. Aug. 2010 (CEST)
- In dieser Quelle, S. 198, wird als Geburtsjahr ebenfalls 1925 angegeben. Ich halte beide Quellen für reputabel und habe im Artikel jetzt das Geburtsjahr 1925 eingeführt.
- --Jocian 08:03, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Als Geburtsjahr wurde nach längerer Recherche jetzt wieder 1924 in den Artikel eingeführt. (Anmerkung: Die erste Änderung zu "1924" durch Fernrohr erfolgte ohne nähere Begründung in der Kommentarzeile und ohne Quellenangabe – siehe Diff.)
- Das Geburtsjahr "1924" läßt sich bei mehreren Quellen im Web finden und wurde jetzt im Artikel mit folgender Ref. belegt, gleichzeitig Beleg für die richtige Schreibweise des ersten Vornamens ("Miriam", und nicht "Myriam"!):
- Sophie Freud, Ernestine Drucker-Freud: Living of the shadow of the Freud family. 1. publ., Praeger, Westport/USA 2007, ISBN 978-0-275-99415-0, S. 86. (englisch; Biografie; Online-Auszug bei Google Bücher: „My daughter was born August 6, 1924. We called her Miriam Sophie, in memory of Martin’s sister Sophie, who had died of the lung plague [influenza] in the winter of 1920.“)
- Bei den beiden oben verlinkten Quellen handelt es sich demnach jeweils um eine offensichtliche Falschschreibung des Geburtsjahrs.
- Außerdem wurde der Artikel inzwischen etwas weiter ausgebaut (Wirken, Autorentätigkeit, etc.), weiterer Ausbau ist noch möglich, insbesondere hinsichtlich der biografischen Details (Stationen während der Emigration, einzelne Ausbildungs- und Tätigkeitszeiten etc.).
- --Jocian 15:31, 27. Aug. 2010 (CEST)
Kritik am Großvater
Welche Dinge kritisierte S. F. denn an ihrem Großvater und warum? So ist das ja nur eine Aussage, die keinen Erkenntnisgewinn bietet.--109.91.74.243 10:59, 1. Sep. 2010 (CEST)
- dto, volle Zustimmung! Gerade auf den Artikel gestoßen, weil er heute auf Startseite verlinkt ist - und bin dann auf Diskussionseite gegangen, weil ich mir genau die gleiche Frage stelle!! So klingts wie irgendso´n Schein- und Halbwissen: "Wussten Sie schon, dass die Freud-Enkelin ihren Großvater, den Übervater der Psychoanalyse, kritisiert?" Was denn aber nun genau? --88.70.5.2