Zum Inhalt springen

Flandern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2002 um 12:15 Uhr durch 212.59.62.220 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Flandern (flämisch Vlaanderen, französisch Flandre oder Flandres) ist die nördliche, flämischsprachige Region (Bundesland) in Belgien. Die Fläche beträgt 13.522 km², die Einwohnerzahl beträgt etwa 6Mio. Die Hauptstadt ist Antwerpen.

Flandern besteht aus den historischen Provinzen:

  • Antwerpen
  • Ostflandern
  • Flämisch-Brabant
  • Limburg
  • Westflandern

Im 1. Weltkrieg lief quer durch Flandern die Deutsch-Französisch/Britische Front. Durch den Stellungskrieg wurden viele Dörfer und Städte in dieser Region des eigentlich neutralen Belgien zerstört. Seit dem 2. Weltkrieg, nach dem Niedergang von Kohle- und Stahlindustrie in Wallonien entwickelte sich Flandern zum wirtschaftlich tonangebenden Teil Belgiens. Wichtige flämische Städte sind Antwerpen, Brügge, Gent, Löwen, Lommel und Ostende