Siegfried Martin Winter (* 20. März 1893 in Schwerin; † 16. März 1975 in Nassau) war ein deutscher Autor, der Anfang des 20. Jahrhunderts nach Argentinien auswanderte. Er war Offizier im Ersten Weltkrieg und musste aus politischen Gründen flüchten. So kam er nach Argentinien und Chile, wo er 18 Jahre lang umherreiste, als Pelztierjäger und Fellhändler arbeitete und mehrere Reiseberichte und Romane verfasste.
Werke
- Das Leben erobert die Erde, Ernst Reinhardt 1939 Verlag , München
- Südamerikanische Wanderjahre, Broschek, Hamburg 1941.
- Kordillerenfahrten, Brockhaus, Wiesbaden 1948.
- Zwischen Gran Chaco und Feuerland, Brockhaus , Wiesbaden
- Mit Büchse und Faltboot, Brockhaus, Wiesbaden 1951.
- Verlorene Wege, Benzinger, Köln 1956.
- Mit 600 Kubik durch beide Amerika, Brockhaus, Wiesbaden 1960,
Weblinks
- Literatur von und über Siegfried Martin Winter im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von Siegfried Martin Winter bei Open Library
- Siegfried Martin Winter bei antiquario.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Winter, Siegfried Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor |
GEBURTSDATUM | 1893 |
GEBURTSORT | Schwerin |
STERBEDATUM | 16. März 1975 |
STERBEORT | Nassau |