Wikipedia Diskussion:Lizenzvorlagen für Bilder

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2010 um 03:02 Uhr durch Saibo (Diskussion | Beiträge) (Neues Symbol für Vorlage:NoCommons: aw@Quedel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Saibo in Abschnitt Neues Symbol für Vorlage:NoCommons
Abkürzung: WD:LFB, WD:LVB
Willkommen auf der Diskussionsseite der Lizenzvorlagen für Bilder
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Auf dieser Seite werden Fragen bezüglich der Lizenzvorlagen für Bilder der deutschsprachigen Wikipedia diskutiert.


Folgende gelöschte Vorlagen sollten von Zeit zu Zeit überprüft und ihre Einbindungen ersetzt werden:

Außerdem muss darauf geachtet werden, dass in folgende Kategorien keine Dateien z. B. per „ers:“ bzw. „subst:“ eingeordnet werden:

Vorlage:Lizenzdesign2 etc., Verschiebung auf Commons

Bei Datei:Adolph_Strecker.gif habe ich eine wesentlich bessere Version hochgeladen. Die alte Version stammte aus derselben Quelle (Berichte der dt. chem. Ges. 5 (1872)), jedoch vom BW-scan auf Gallica und wurde am 28. März 2002 auf der angeführten Seite gespeichert.

Ich denke, die Lizenzlage ist nunmehr klar und das Bild kann auf Commons verschoben werden. Das dort bereits vorhandene Schwarzweiß-Bild in der Kategorie Adolph Strecker, das offenbar auf dem selben Originalbild fußt, ist lediglich als 'fair use' aufgenommen. --Gorup 14:40, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich glaube, dass du hier falsch bist. Auf dieser Diskussionsseite geht es nur um die Lizenzvorlagen, nicht um deren Einsatz auf Dateien.
-- Suhadi Jorhaa'ir 16:56, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
(Ja, du bist hier falsch ...) Fair use ist auf Commons aber nicht erlaubt. Das Bild ist jedoch so alt (jüngstens 1872), dass von mir aus von Tod länger als 70 Jahre ausgegangen werden kann. Insbesondere weil der Herr (*1822-1871) auf dem Bild noch nicht sehr alt aussieht. Ich korrigiere und verschiebe das Bild nach Commons. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:13, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nun alle in der Commons-Kategorie commons:Category:Adolph_Strecker. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:42, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die gute Erledigung! Ich lade Bilder immer gleich auf Commons hoch, daher wusste ich nicht, wie ich die Verschiebung bewerkstelligen kann ... --Gorup 17:45, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe hier in dem Spezialfall auch nichts Automatisches gemacht - weil ich auch gleichzeitig das unerwünschte gif-Format loswerden wollte (bei der Konvertierung nach png geht nichts verloren, im Gegensatz zur Konvertierung nach jpg). Einfach per Hand und alles per Links dokumentiert und dann im Original Vorlage:nowCommons gesetzt. Generelle Infos gibt's übrigens hier, falls du die noch nicht kennst: Hilfe:Dateien nach Commons verschieben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:00, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

CC-Vorlagen

Moin! In Bezug auf eine zurückliegende Diskussion, in der es zwar einen Konsens gab, dieser jedoch nicht umgesetzt wurde, hat Suhadi hier neue Texte für die CC-Vorlagen entwickelt, die sich an den Deeds anlehnen und einfacher verständlich sind. Da es ja bereits einen Konsens gab, braucht es hier eigentlich keine neue Diskussion. Deshalb nur die kurze Vorwarnung: Sollte sich innerhalb der nächsten zwei Tage 24 Stunden niemand wehren, werde ich die bisherigen Texte durch Suhadis Entwürfe ersetzen. Viele Grüße, --ireas {d · c · b} 18:47, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wehret den Ansätzen, irgendwas an geheiligten Lizenzvorlagen zu ändern! Nein, natürlich nicht. --Marcela   23:50, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Größe der Bausteine

Hab eben mit Saibo schon im IRC kurz gesprochen: die Dinger sind ja schön, aber etwas zu groß. Denn wenn man sich die Multilizensierung anschaut, die auf Commons da schonmal herrscht, dann sieht so aus. Ein Ding der Unmöglichkeit. Auch im Druck (mal links die PDF-Funktion nutzen) wäre überbläht, hier müsste man evtl. die Erläuterungen auf "noprint" oder so setzen? (Als Vorschlag). Weiterer Vorschlag: warum nicht ähnlich Commons einen Multi-Lizenz-Baustein schaffen? Also nicht für alle CC-Lizenzen einen, aber alle CC-by-sa/*.*/*-Lizenzen, so dass z. B. dann für CC-by-sa/2.0, CC-by-sa/2.5, CC-by-sa/3.0 ein Baustein verwendet wird (z. B. a la {{CC-by-sa|2.0|2.5|3.0|3.0/de}}. Oder aber auch das Feld "Namensnennung" als optionalen Parameter (a la Commons?), da wir ja den Urheber in reiner Namensform haben wollen, aber eine Zuschreibung/Namensnennung a la CC auch anders aussehen darf bzw. Dritten zugeschrieben werden kann (z. B. Urheber ist Person XY, aber später soll Organisation ABC dastehen). Sorry dass ich damit erst jetzt ankomme, hatte von der Diskussion damals nix mitbekommen. -- Quedel 15:51, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wer druckt sich Dateibeschreibungsseiten aus? ;) Das mit dem noprint könnte man machen: Dann bekommen eben nur Bildschirmbenutzer die Erläuterungen.
Alternative 1: Wir nehmen die Erläuterungen raus und verlinken nur auf ne Erläuterungsseite.
Alternative 2: Zusätzlich zum Vom-Druck-Ausschließen könnte man die Erklärung per CSS/JS (wie Naviboxen) verstecken, bis jemand auf "Erläuterungen zeigen" klickt. Quedel meinte aber "Barrierefreiheit steht dem entgegen mit dem Ausklappen". Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:16, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Prinzipiell finde ich das Einklappen keine schlechte Idee. Das Barrierefreiheit-Argument zieht nicht: Mann könnte den Text auslagern, standardmäßig sowas wie „Hier gibt’s nähere Infos“ schreiben und bei Möglichkeit das durch einen ausklappbaren Text ersetzen. Allerdings finde ich die Länge nicht so problematisch. (Für erfahrene Benutzer gibt es ja Suhadis Ausblendscript; und für Neulinge überwiegen in meinen Augen die Vorteile.) Grüße, --ireas {d · c · b} 16:24, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Man müsste mal die Einklapp-Varianten auf Barrierefreiheit testen :) Aber prinzipiell, selbst wenn man es nicht ausdruckt, finde ich solche Ungetüme unübersichtlich, weil letztendlich 99% identisch ist und nur ein oder zwei Ziffern abweichen. Sollte man da nicht in Richtung Multilizenz mal drüber nachdenken, so dass zumindest alle CC-by-sa und alle CC-by - Lizenzen egal welcher Version in einem Baustein unterkommen. Das wäre jeweils nur wenige Zeichen oben und ein Link darunter zusätzlich pro Kasten. Ich habs mal versucht: Benutzer:Suhadi Sadono/Vorlage:Bild-CC-by-sa/multi - man müsste es über Parameter konfigurieren (also welche Versionen angezeigt werden sollen), das zu programmieren überlass ich wen anderes. Das fände ich als langfristiges Ziel sinnvoller als diese Einzelvorlagen. -- Quedel 00:31, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Benutzer:Suhadi Sadono/Vorlage:Bild-CC-by-sa/klapp
-- Suhadi Jorhaa'ir 01:24, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Barrierefreiheit der Klappboxen mit lynx und links getestet: Keine Probleme - der Text in der Box wird voll angezeigt, als wäre keine Box da. Getestet mit Opera Mini auf Nokia N95: In der Wikipedia-Mobil-Ansicht ist der Inhalt, wie in lynx und links voll da, in der normalen Wikipediaansicht, aber mit Opera-Mobil-Ansicht ist die Box eingeklappt und klappt sich nach klick auf "ausklappen" aus. Ohne Ooera-Mobil-Ansicht, ebenso. OT: Was interessanterweise immer unbenutzbar ist, ist die Vector-Werkzeugbox links am Bildrand: eingeklappt und keine Möglichkeit sie auszuklappen. Mit Monobook-Skin kein Problem.
Unter [1] (unten) habe ich die vor zwei Stunden im Chat diskutierten Vorschläge notiert. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:13, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
  • Zur Frage "Wer druckt sich Dateibeschreibungsseiten aus": Jeder, der ein Bild weiternutzt und ein bisserl Grips im Kopf hat: es stellt für ihn die einfachste Möglichkeit des Nachweises dar, daß das Bild zu dem Zeitpunkt tatsächlich unter der genannten Lizenz stand. Und dann schön irgendwo abheften ;-) --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:21, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Bitte nix einklappen. Diese Krankheit gehört aus der Wikipedia verbannt und nicht noch weiter hoffähig gemacht. --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:22, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Also ich habe kein Problem damit, dass die Lizenzvorlage eine gewisse Größe haben. Dass jemand ein Bild mit mehr als 2 CC-Lizenzen lizenziert kommt eh relativ selten vor. Ich sehe die positive Seiten der neuen Lizenz überwiegen das Problem der Größe ganz klar.
-- Suhadi Jorhaa'ir 17:12, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Alles - nur nicht einklappen! Diese Unsitte nicht auch noch bei Lizenzen! --Marcela   18:12, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

@Matthiasb, das mit dem Ausdrucken war wohl hoffentlich ein Scherz, oder?
@Matthiasb und Ralf, was ist denn daran die Unsitte? Wenn es eingeklappt ist, ist es so wie vorher ohne Erklärung. Eine ernst gemeinte Frage. :) Dann bleibt's eben so, wie vorher der Entwurf: ausgeklappt, wenn das erwünschter ist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:57, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vorlage:Bild-CC-by-sa/1.0 - Diese Vorlage wurde letztens wiederhergestellt und wird kaum benutzt. Ich hab da einfach mal das neue Design reingeklatscht.
-- Suhadi Jorhaa'ir 12:20, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Und was hältst du von meinen Vorschlägen ("Fav. (Saibo)") unten in [2]? Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:45, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sehen auch ganz schick aus. Aber das Design ist eher zweitrangig. -- Suhadi Jorhaa'ir 15:52, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Beim Klick auf das Bild muß alles erscheinen, eigentlich ist es da schon zu spät (meine Interpretation der CC). Aber ganz gewiß nicht erst noch einen Klick später. --Marcela   18:15, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es ging doch nur darum das rechtlich sowieso Irrelevante - nämlich die nun neu hinzugekommene Zusammenfassung - einzuklappen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:21, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Neues Symbol für Vorlage:NoCommons

 
vorher
 
nachher

Per WP:AAF hat Benutzer:Matthias M. die Vorlage:NoCommons von Bild:Icon Now Commons.svg nach Bild:NoCommons.svg ändern lassen.

Das Dreieck mit der Spitze oben heißt "Achtung". Das runde, durchgestrichene heißt: "Verbot". Die Aussage des Symbols stimmt nun also mehr mit dem Text überein. Vorher war es "Achtung Commons" und nun sagt das Bild "auf Commons verboten" - aber der Bausteintext weiterhin "es muss geprüft werden, ob es Commons-kompatibel ist. Nicht alle mit NoCommons markierten Dateien sind wirklich absolut nicht auf Commons erlaubt. Beispielsweise gilt für Vorlage:Bild-PD-alt-100-Bilder, dass der Uploader vielleicht nur zu faul war, den Autor und Todesdatum rauszufinden und der Autor eigentlich schon mehr als 70 Jahre tot ist und daher das Bild nach individueller Prüfung Commonsfähig ist.

Gibt es dazu schon irgendwo eine Diskussion? Ich hatte mich eben mit Quedel im Chat darüber unterhalten und wir waren obenstehender Meinung. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:10, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wir wissen was los ist und alle anderen fassen es als Verbot auf. Finde ich genau richtig. --Marcela   18:13, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Naja... Das ist ähnlich wie mit Bild-LogoSH: Wir wissen was los ist und alle anderen... -- Chaddy · DDÜP 18:24, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Das Problem ist weniger der Ansinnen der Vorlage, nämlich dass die Dateien auf Commons nicht fähig sind, sondern die nunmehr geschaffene Diskrepanz zwischen Bildaussage und Bausteinaussage. Vorher wars "Achtung, bitte prüfen, ob Commonsfähig ist", nun steht ein Verbot da, aber der Text sagt weiterhin "man solle prüfen, obs …". Daher müsste man wenn auch den Text des Bausteins ändern. Und dass alle anderen es als Verbot auffassen, bezweifle ich aufgrund des Textes. Denn kaum jemand wird ein Symbol anstelle des Textes als Handlungsaufforderung nutzen. Wie gesagt, ganz oder gar nicht, dieser Halbschritt irritiert halt. -- Quedel 18:28, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das Vorlage:NowCommons und Vorlage:NoCommons das gleiche Symbol hatten, fand ich etwas widersinnig, weshalb ich um Änderung gebeten habe, aber im Grunde ist es mir egal. Gruß Matthias 20:48, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Recht hast du. War mir gar nicht bewusst. Dann sollte eindeutig NowCommons ein anderen Symbol bekommen: irgendwas, was kein Warnsymbol ist, sondern zeigt, dass es nun etwas "neu" auf Commons gibt. Vielleicht ein Commonsymbol mit Sternchen dran oder so? Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:01, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Oder eher ein Wikiball mit Pfeil aufs Commonssymbol. Mhm, auf Vorlage:NowCommons gibts weder Doku noch Vorschau. -- Quedel 22:04, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
 
Vorschlag für NowCommons ohne Mängel
Wer suchet, der findet: File:Wikipedia to Commons.png -- Quedel 22:18, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Prinzipiell nicht schlecht. Die Farben von Pfeil und Commonslogo passen nur nicht zusammen. Passt es denn mit der großen Breite in die Vorlage? Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:02, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten