Diskussion:Schelklingen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2010 um 13:20 Uhr durch Schwäbin (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Stadtteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Schwäbin in Abschnitt Stadtteile

Umerziehungslager

Von 1942 bis 1945 befand sich im Ort ein nationalsozialistisches Lager zur Umerziehung von Menschen aus dem Elsass. Ist das nicht ein lapidar ausgedrückt? Da würde ich mir ein wenig mehr drüber wünschen... --DerHerrMigo 01:27, 1. Feb 2006 (CET)

Hallo. Dieses Lager war das Konradihaus. Habe übrigens die bezeichnung "Internat" vom Koni geändert, das ist ein Heim, das Internat wäre Urspring.

Urspring mit 60 Azubis grösster Ausbilder in der Region???? Schwachsinn! Das Koni hat jedes Jahr etwa 100 Azubis! Da hat wohl ein Urspringer geträumt...--Benny der 1. 00:18, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ansässige Unternehmen

Zeiss Ikon

Hallo ich kenne die genaue Entwicklung von Zeis Iokn in Schelklingen leider nicht, aber meines wissens nach frimiert die ehemalig Zeiss Ikon in Schelklingen nun unter ZI technology und hat mit der Zeiss Ikon nichts mehr zu tun. Im letzter Zeit ist auch regelmäßig eine Standortverlagerung des Unternehmens ein Thema. Geplant ist ein Neubau hinter dem alten Gebäude und der Abriss der jetzigen Produktionshallen auf denen dann ein Lebensmittelmarkt geplant ist.

Stadtteile

Auf den Internetseiten der Stadt steht, Schelklingen habe acht Stadtteile. Gundershofen, Hausen, Hütten, Ingstetten, Justingen, Schmiechen, Sondernach, Talsteußlingen und Teuringshofen werden aufgezählt, das sind bei mir neun. Und im Artikel gibt es derzeit 10, nämlich noch zusätzlich noch Springen. Es wäre prima, wenn ein Ortskunder dies bei der Gemeinde klären könnte (bitte nicht einfach nur die eigenen Überzeugungen hier reinstellen, selbst wenn Ihr Euer ganzes Leben im Ort verbracht habt), damit auf deren Internetseiten eine korrekte Darstellung erscheint, die wir dann in WP übernehmen können. Eventuell gibt es noch andere Fachbücher wie zum Beispiel ein Buch über den Landkreis, das als Quelle herangezogen werden kann. Bitte diese dann unbedingt angeben. Danke! --Die Schwäbin 13:20, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten