Die Internationale Demokratische Union ist eine Arbeitsgemeinschaft von 45 konservativen und christdemokratischen Parteien. Weitere rund 40 Parteien gehören nur einer regionalen Untergruppe an. Die Jugendorganisation ist die IYDU.
Die IDU wurde am 24. Juni 1983 in London gegründet. Gründungsmitglieder waren u.a. Margaret Thatchers Conservative Party, Ronald Reagans Republikanische Partei der USA, die Rassemblement pour la République unter dem Vorsitz von Jacques Chirac und die deutschen Unionsparteien Helmut Kohls und Franz Josef Strauß'.
Die IDU sieht sich als Forum, das die Basis für Kontakte, Diskussionen und Netzwerkbildungen der konservativen und christlichen Parteien in der Welt ermöglicht. Gegenwärtiger Vorsitzender ist der ehemalige australische Premierminister John Howard. Er und die anderen Funktionäre der IDU werden von einem alle drei bis vier Jahre stattfindenden Gipfeltreffen der Vorsitzenden der Mitgliedsparteien gewählt. Jan Petersen (Norwegen), Ian William Hague (Großbritannien) und Shane Stone (Australien) sind Howards Stellvertreter, Eirik Moen bekleidet das Amt des Generalsekretärs. Aus den deutschen Unionsparteien CDU und CSU sind Peter Hintze und Erwin Huber als Vizepräsidenten im Vorstand der IDU.
Mitgliedsparteien
- Australien - Liberal Party of Australia (LP)
- Aserbaidschan - Nationale Unabhängigkeitspartei Aserbaidschans (Azərbaycan Milli İstiqlal Partiyası, NIPA)
- Bulgarien - Union Demokratischer Kräfte (Saiuz na demokratichnite sili)
- Republik China - Chinesische Nationale Volkspartei (Chung-kuo Kuomintang, KMT)
- Chile - Unabhängige Demokratische Union (Union Democrata Independiente, UDI) und Partei der nationalen Erneuerung (Partido Renovacion Nacional, RN)
- Deutschland - Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)
- Dänemark - Konservative Volkspartei (Det Konservative Folkeparti, KFP)
- Ecuador - Sozialchristliche Partei (Partido Social Cristiano, PSC)
- El Salvador - Nationalistische Republikanische Allianz (Alianza Republicana Nacionalista, ARENA)
- Estland - Union Pro Patria und Res Publica (Isamaa ja Res Publica Liit, IRPL)
- Finnland - Nationale Koalitionspartei (Kansallinen Kokoomus, KOK)
- Frankreich - Union für eine Volksbewegung (Union pour un Mouvement Populaire, UMP)
- Griechenland - Neue Demokratie (Nea Dimokratia, ND)
- Honduras - Nationale Partei von Honduras (Partido Nacional de Honduras, PNH)
- Italien - Forza Italia
- Kanada - Konservative Partei Kanadas (Conservative Party of Canada, CPC, Parti conservateur du Canada)
- Kolumbien - Konservative Partei Kolumbiens (Partido Conservador Colombiano, PCC)
- Kroatien - Kroatische Demokratische Union (Hrvatska demokratska zajednica, HDZ)
- Südkorea - Grand National Party (Hannara, GNP)
- Malta - Nationalistische Partei (Partit Nazzjonalista, PN)
- Neuseeland - New Zealand National Party (NZNP)
- Norwegen - Høyre (H)
- Österreich - Österreichische Volkspartei (ÖVP)
- Portugal - Demokratisches und Soziales Zentrum/Volkspartei (Centro Democrático e Social – Partido Popular, CDS/PP)
- Russland - Union der Rechten Kräfte (Сою́з Пра́вых Сил, СПС/Soyuz Pravykh Sil, SPS)
- Schweiz - Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) und Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) als Beobachter ("Permanent Observer")
- Serbien - Democratic Party of Serbia (Demokratska stranka Srbije, DSS)
- Slowenien - Slowenische Demokratische Partei (SDS)
- Spanien - Volkspartei (Partido Popular, PP)
- Sri Lanka - United National Party (UNP)
- Schweden - Moderate Sammlungspartei (Moderata Samlingspartiet, M)
- Tansania - Party for Democracy and Progress (Chama cha Demokrasia na Maendeleo, CHADEMA)
- Tschechien - Bürgerlich-Demokratische Partei (Obcanska demokraticka strana, ODS)
- Ungarn - Fidesz - Ungarische Bürgerunion (Fidesz Magyar Polgári Szövetség, FIDESZ), Ungarisches Demokratisches Forum (Magyar Demokrata Fórum, MDF) und Unabhängige Kleinbauern- , Landarbeiter- und Bürgerpartei (Független Kisgazda, Földmunkás és Polgári Párt, FKGP)
- Vereinigtes Königreich - Conservative and Unionist Party (Con/CP)
- Vereinigte Staaten - Republican Party (Rep/GOP)
- Zypern - Dimokratikos Synagermos (DISY)