Internationale Demokratische Union

Vereinigung konservativer Parteien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2010 um 05:51 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: fa:اتحادیه دموکرات بین‌الملل). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Internationale Demokratische Union ist eine Arbeitsgemeinschaft von 45 konservativen und christdemokratischen Parteien. Weitere rund 40 Parteien gehören nur einer regionalen Untergruppe an. Die Jugendorganisation ist die IYDU.

Die IDU wurde am 24. Juni 1983 in London gegründet. Gründungsmitglieder waren u.a. Margaret Thatchers Conservative Party, Ronald Reagans Republikanische Partei der USA, die Rassemblement pour la République unter dem Vorsitz von Jacques Chirac und die deutschen Unionsparteien Helmut Kohls und Franz Josef Strauß'.

Die IDU sieht sich als Forum, das die Basis für Kontakte, Diskussionen und Netzwerkbildungen der konservativen und christlichen Parteien in der Welt ermöglicht. Gegenwärtiger Vorsitzender ist der ehemalige australische Premierminister John Howard. Er und die anderen Funktionäre der IDU werden von einem alle drei bis vier Jahre stattfindenden Gipfeltreffen der Vorsitzenden der Mitgliedsparteien gewählt. Jan Petersen (Norwegen), Ian William Hague (Großbritannien) und Shane Stone (Australien) sind Howards Stellvertreter, Eirik Moen bekleidet das Amt des Generalsekretärs. Aus den deutschen Unionsparteien CDU und CSU sind Peter Hintze und Erwin Huber als Vizepräsidenten im Vorstand der IDU.

Mitgliedsparteien