Sonya Levien

US-amerikanische Drehbuchautorin russischer Herkunft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2010 um 15:08 Uhr durch DampflokfanDR (Diskussion | Beiträge) (Filmographie (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sonya Levien (* 25. Dezember 1895 bei Moskau, † 19. März 1960 in Los Angeles) war eine US-amerikanische Drehbuchautorin russischer Herkunft.

Leben

Sonya Levien, die als Kleinkind in die USA gekommen war, studierte Jura und war als Anwältin tätig. Schon bald wandte sie sich aber dem Journalismus zu und verfasste auch Bühnenstücke. [1] Ab den 20er Jahren wurde sie auch als Drehbuchautorin engagiert. Es entstanden Filme ganz unterschiedlicher Genres. Bekannt wurde sie vor allem als Co-Autorin für die Klassiker „Der Glöckner von Notre Dame“ und „Quo vadis?“. Den Oscar für das beste Originaldrehbuch erhielt sie im Jahr 1956 für „Unterbrochene Melodie“.

Filmografie (Auswahl)

Drehbuch
Literarische Vorlage

Quellen

  1. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Berlin 2001, Band 5, S. 11