Schwaben Park

Freizeitpark in Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2010 um 00:31 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (/hier irrelevant). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 49° 2′ 7″ N, 9° 3′ 9″ O

Schwabenpark

Force One

Ort Kaisersbach, Deutschland
Eröffnung 1972
Fläche Hektar
Website www.schwabenpark.de
Schwabenpark (Deutschland)
Schwabenpark (Deutschland)
Schwabenpark
Lage des Parks

Der Schwabenpark (auch Schwabenpark Gmeinweiler genannt) ist ein Vergnügungspark nahe Kaisersbach im Welzheimer Wald im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg (Deutschland).

Der Park wurde 1972 von der Familie Hudelmaier unter der Bezeichnung Safaripark gegründet. 1985 entsdchied man sich, den Park in Schwabenpark umzubernennen. Ursprünglich war geplant, dass die Besucher mit der Parkeisenbahn durch die Gehege der Löwen und Tigern gefahren werden, doch dieses wurde damals nicht genehmigt.

Der Park ist in drei Bereiche gegliedert: Actionbereich, Spaß und Erlebnis sowie Welt der Tiere.[1]

Im Schwabenpark leben einige Tiere. Abgesehen von den über 40 Schimpansen, auch Tiger, Lamas, Papageien und auch Haustiere, wie Hunde und Katzen. Einige der Tiere sind auch in Shows zu sehen.

1983 kam ein 180-Grad-Kino, als neue Attraktion in den Park, welches das einzige dieser Art in Deutschland ist, welches aktiv in Betrieb ist. Die ersten Fahrgeschäfte kamen 1985 hinzu.

Eine der weltweit ältesten noch operierenden Achterbahnen, vom Typus Wildcat, ist die Himmalaya Bahn, des Schwabenparks.[2] Die 1998 angeschaffte Wildwasserbahn, stellt eine der höchsten Investitionen der Parkgeschichte dar. Für Kinder, gint es zusätzlich, eine kleine Wildwasserbahn. Zu den neueren Attraktionen zählen, das Flying Wheel und die seit Mai 2010 in Betrieb genommene Achterbahn Force One.[3]

Geographie

Der Schwabenpark befindet sich im Welzheimer Wald, der sich rund um Welzheim ausbreitet, direkt südlich von Gmeinweiler, einem kleinen südlichen Gemeindeteil von Kaisersbach. Zu erreichen ist der Park zum Beispiel über die von der in Südwest-Nordost-Richtung von Welzheim nach Gschwend verlaufenden Landesstraße L 1080 abzweigende und nach Kaisersbach führende Kreisstraße.

Attraktionen

Zu den Attraktionen des Schwabenparks gehören:[4][5][6]

Die Schimpansen

Die seit 1976 stattfindende Schimpansen Show des Schwabenparks ist das Aushängeschild sowie eine überregional bekannte Attraktion, die auch schon bei Gastauftritten in TV total von Stefan Raab, Stern TV mit Günther Jauch und Ronny’s Pop Show zu sehen war.[7] Im Park leben nur Schimpansen, die von ihren Müttern verstoßen wurden. Sie werden von den Mitarbeitern von Hand aufgezogen. Der Bund gegen Missbrauch von Tieren hat dem Schwabenpark schon misshandelte Affen übergeben, die im 1200 Quadratmeter großen Außengehege und in dem 320 Quadratmeter großen Affenhaus ausreichend Platz zur Verfügung haben. Die Affen, die in den Shows auftreten, leben getrennt, von den anderen Affen.

Fahrgeschäfte (Auswahl)

  • Autoscooter
  • Elektrobob Bahn
  • Go-Kart/Bob-Kart
  • Force One (Achterbahn)
  • Himmalaya Bahn (Achterbahn)
  • Crazy Worm (Achterbahn)
  • Papageien-Bahn
  • Free-Fall
  • Nautic-Jet
  • Disney-Karussell
  • Bayernexpress
  • Riesenrad
  • Oldtimer-Bahn

Shows

 
Achterbahn Himmalaya Bahn
 
Schimpansen Show
 
Elektrobob Bahn
 
Wikingerschiff

Siehe auch

Commons: Schwabenpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 54′ 9,54″ N, 9° 39′ 18,3″ O

 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.

Einzelnachweise

  1. http://onride.de/editorial.php?p=819
  2. http://www.coaster-junkies.de/Rides/HimalayabahnSchwabenParkGER/HimalayabahnSchwabenParkGER.html
  3. http://onride.de/editorial.php?p=819
  4. http://www.schwabenpark.com/Schwaben_Park/Attraktionen/Attraktionen.html
  5. http://www.schwabenpark.com/Schwaben_Park/Shows/Shows.html
  6. http://www.schwabenpark.com/Schwaben_Park/Shows/Shows_files/Programmzettel.pdf
  7. http://www.zoo-infos.de/set.html?/zoos/493.html