Marksuhl

Ortsteil von Gerstungen, Thüringen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2005 um 06:48 Uhr durch Redline is courtage (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Marksuhl hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Wartburgkreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate3
Höhe: 258 m ü. NN
Fläche: 64,98 km²
Einwohner: 3.283 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 99819
Vorwahl: 036925
Kfz-Kennzeichen: WAK
Gemeindeschlüssel: 16 0 63 052
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bahnhofstraße 1
99819 Marksuhl
Website: www.marksuhl.de
Politik
Bürgermeister: Martin Trostmann (Parteilos)

Marksuhl ist eine Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen.

Geografie

Geografische Lage

Zur erfüllenden Gemeinde Marksuhl gehören die Gemeinden Ettenhausen a.d. Suhl und Wolfsburg-Unkeroda.

Gemeindegliederung

Die vier Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Burkhardtroda
  • Eckardtshausen
  • Förtha
  • Marksuhl mit Lindigshof, Baueshof, Josthof, Mölmeshof und Meileshof

Geschichte

Erstmalig wurde die Gemeinde im Jahr 1440 als Margtsula urkundlich erwähnt.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Marksuhl setzt sich aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)

Bürgermeister

Der hauptamtliche Bürgermeister Martin Trostmann wurde am 21. April 2002 gewählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Marktsuhler Fürstenschloß , erbaut in den Jahren 1587 bis 1591 von Fürst Johann Ernst.
  • Kirche St. Hubertus, erbaut 1454