Schiederweiher

See in Oberösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2010 um 09:56 Uhr durch 85.124.252.130 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schiederweiher ist ein durch Aufstau der Krummen Steyr künstlich angelegter See in der Polsterlücke im Stodertal, Gemeinde Hinterstoder. Der See liegt auf einer Höhe von 612 m ü. A. unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge.

Schiederweiher
Ablaufbauwerk des Schiederweihers, links die Krumme Steyr und im Hintergrund der 1823 m hohe Ostrawitz
Geographische Lage Oberösterreich
Zuflüsse Krumme Steyr
Abfluss Krumme Steyr
Daten
Koordinaten 47° 41′ 29″ N, 14° 7′ 45″ OKoordinaten: 47° 41′ 29″ N, 14° 7′ 45″ O
Schiederweiher (Oberösterreich)
Schiederweiher (Oberösterreich)
Höhe über Meeresspiegel 612 m ü. A.
Breite 170 m

Der Schiederweiher wurde 1897 bis 1902 vom k.u.k. Hofbaumeister Johann Schieder errichtet. Um die zunehmende Veralgung und Verlandung des Weihers zu beenden, wurde der See 2004/05 durch die Gemeinde Hinterstoder mit Unterstützung des Grundeigentümers, des Herzogs von Württemberg, saniert.[1]

Nach der unter Schonung des Schilfgürtels und der Flachwasserbereiche durchgeführten Sanierung wurde der Fischbestand im See 2005 mit Bachforellen aus der Region, Seesaiblingen, Reinanken, Elritzen, Koppen und Edelkrebsen neu aufgebaut.[1]

Der violette Weg der Via Alpina führt am Schiederweiher vorbei zum Prielschutzhaus.

Einzelnachweise

  1. a b Schautafel am See, gesehen am 1. Februar 2010