Pauluskirche (Düsseldorf-Düsseltal)

Kirchengebäude in Düsseldorf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2010 um 01:04 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Kirchengebäude des Historismus; Ergänze Kategorie:Kirchengebäude (Neuromanik)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pauluskirche ist eine katholische Pfarrkirche im Düsseldorfer Stadtteil Düsseltal. Sie wurde im neoromanischen Stil erbaut und nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges in veränderter Form wiedererrichtet.[1]

Pauluskirche

Die Pauluskirche wurde in den Jahren 1910 bis 1913[2] durch den Düsseldorfer Architekten Josef Kleesattel errichtet.[3] Sie ist als fünfschiffige neoromanische Basilika ausgelegt und hat eine Doppelturmfassade. In einem Seitenschiff befindet sich eine Marienkapelle.

Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Nach dem Krieg wurde die noch weitgehend intakte Doppelturmfassade wieder instnad gesetzt. Das Kirchenschiff hingegen wurde durch Hans Schwippert neu gestaltet unter Einbeziehung der noch stehenden Reste.[4]

Als besondere Sehenswürdigkeiten gelten neben dem Taufbrunnen von 1956 eine Madonnenstatue aus der Zeit um 1300 und ein Schmerzensmann aus dem 14. Jahrhundert, die der Gemeinde gestiftet wurden.[5]

Commons: Pauluskirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. M. Becker-Huberti: Düsseldorfer Kirchen. J. P. Bachem, Köln 2009, S. 112.
  2. Star Guide
  3. Kath. Pfarrgemeinde Flingern-Düsseltal
  4. Kath. Pfarrgemeinde Flingern-Düsseltal
  5. Star Guide

Literatur

  • Manfred Becker-Huberti (Hrsg.): Düsseldorfer Kirchen. J. P. Bachem, Köln 2009, Seite 112f.

Koordinaten: 51° 14′ 11,8″ N, 6° 48′ 14,1″ O