Aktse

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2010 um 19:41 Uhr durch Luekk (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz? -- 84.161.203.37 19:25, 23. Aug. 2010 (CEST)


Aktse ist eine Wanderhütte des schwedischen Wandervereins Svenska Turistföreningen und liegt auf einer Höhe von 550 Metern am Nordufer des Sees Laitaure.

Die Wanderhütte hat 34 Betten verteilt auf zwei Häuser. Während der Saison von Mitte Februar bis Anfang Mai und von Mitte Juni bis Mitte September wird die Hütte durch einen Hüttenwirt bewirtschaftet. Außerhalb dieser Zeit ist ein Sicherheitsraum mit Nottelefon geöffnet. Während der Saison gibt es Proviantverkauf.

Aktse liegt am Kungsleden, einem Fernwanderweg in der historischen schwedischen Provinz Lappland. Der Abstand nach Sitojaure (Norden) beträgt 13 Kilometer. Davon sind vier Kilometer Boottransport über den Gåbddåjavrre und den Gasskajavrre. Die Strecke kann wahlweise gerudert oder mit dem kostenpflichtigen Motorboot zurückgelegt werden. Der Motorboottransport wird von Sami des benachbarten Samevisste durchgeführt. Nach Süden kommt man nach 24 Kilometern nach Pårte. Davon sind drei Kilometer Boottransport über den Laitaure. Auch hier kann entweder gerudert oder das Motorboot genommen werden. Richtung Südosten gibt es einen Weg zu dem an der Straße von Kvikkjokk nach Jokkmokk gelegenen Tjåmotis. Von den 30 Kilometern lassen sich 20 Kilometer mit dem Auto zurücklegen.

Aktse gilt als das Tor zum Nationalpark Sarek. Von hier aus lassen sich Wanderungen in das Rapadal beginnen. Alternativ ist es auch möglich sich mit dem Motorboot bis an die Nationalparkgrenze im Rapadal bringen zu lassen.

Eine beliebte Tagestur von Aktse führt zum Skierffe, der eine schöne Aussicht auf das Rapadelta bietet. Der Weg zum Skierffe führt an einer alten Opferstelle vorbei.

Literatur

  • Lantmäteriets Fjällkarta: BD 10 Sareks Nationalpark
  • Lohf, Rüdiger und Hennemann, Michael: Schweden: Kungsleden, Seite: 74- 76, Conrad Stein Verlag 2005
  • Drexhage, Rebecca und Hell, Benjamin: Schweden: Sarek, Seite: 104- 105, Conrad Stein Verlag 2007
  • Internetseite des Svenska Turistföreningen (siehe unter Link)

Aktse auf der Internetseite des Svenska Turistföreningen