Petrikirche (Westeraccum)

Kirchengebäude in Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2010 um 00:02 Uhr durch Wikiwal (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: + Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die evangelisch-lutherische Petrikirche liegt im ostfriesischen Ort Westeraccum (Gemeinde Dornum). Es ist eine Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert (um 1270). Eine Besonderheit ist das dreijochige Gewölbe.

Die Kirche in Westeraccum

Geschichte

 
Orgelempore unter dem Gewölbe

Auch diese Kirche erfuhr im Laufe der Zeit einige bauliche Änderungen. Die äußere Dachform wurde im 17. Jahrhundert verändert und auch alle Fenster des Langhauses sind nachträglich verändert worden. Die Kirche wurde im Jahr 1999 wegen herabfallenden Putzes geschlossen. Nachdem im Januar 2000 der alte Putz abgeschlagen worden war, entdeckten die Handwerker im Schnittpunkt der Gewölbelinien Ornamente aus den Jahren 1270 bis 1280.

Des Weiteren befinden sich in der Kirche eine verzierte Barockkanzel aus dem Jahre 1694 und ein historischer Grabstein mit Schiffsdarstellungen aus dem 18/19. Jahrhundert. Der Prospekt der Orgel stammt möglicherweise von dem Esenser Orgelbauer Arnold Rohlfs aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Einen ähnlichen Prospekt hat dieser nämlich mit der Orgel in Westerholt geschaffen. Wahrscheinlich handelt es sich jedoch um den Prospekt der Orgel aus Pewsum, die Gerd Sieben Janssen 1856–61 gebaut hat. Dahinter befindet sich ein neues Innenwerk der Firma Alfred Führer mit sieben Registern aus dem Jahr 1972.

Siehe auch

Quelle

Vorlage:Navigationsleiste Kirchen der Gemeinde Dornum

Koordinaten: 53° 38′ 58,9″ N, 7° 26′ 34,7″ O