Erz

Gestein mit wertvollen Metallen, Mineralen und Elementen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2005 um 17:28 Uhr durch Melancholie (Diskussion | Beiträge) (Weitere Informationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Geschichte der Menschheit ist seit langem auch mit der Gewinnung von Stoffen aus der Natur verbunden. Stand zuerst nur die Gewinnung von Erden und Mineralen durch mehr oder wenig zufälliges Sammeln von frei vorkommenden Mineralen und Verwitterungsprodukten im Vordergrund, so wurde doch bald auch ein gezieltes Suchen und der Bergbau zur Beschäftigung des Menschen, die dann auch seine Sprache prägten. Viele Begriffe wurden geschaffen, um Bilder zu vermitteln, einer davon war der Begriff Erz.

Definitionen

Es gibt unterscheidende Definitionen für den Begriff "Erz": Historisch gesehen war der Begriff Erz immer mit metallischen Komponenten verbunden:

Historische Definitionen

Definition nach James F. Kemp 1909:

"Erz ist ein mehr oder weniger mit Gangart verwachsenes, metallhaltiges Mineral oder Mineralgemenge, das - vom Standpunkt des Bergmanns oder Aufbereiters betrachtet - mit Gewinn abgebaut, bzw. gewinnbringend weiterverarbeitet werden kann. Die Frage, ob ein Metall oder mehrere Metalle Gewinn abwerfen, scheint das einzig mögliche Kriterium zu sein, welches benutzt werden kann."

Aktuelle Definitionen

Definition nach UK Institution of Mining and Metallurgy :

"Erz ist ein natürlich vorkommendes Mineralaggregat von wirtschaftlichem Interesse, aus dem durch Bearbeitung ein oder mehrere Wertbestandteile extrahiert werden können."


Weitere Informationen

Vorlage:Wiktionary1