Val Pellice

Tal in Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2010 um 19:21 Uhr durch Clemensfranz (Diskussion | Beiträge) (genauere Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 44° 48′ N, 7° 9′ O

Karte: Italien
marker
Val Pellice
Lage des Tals im Westen Piemonts

Das Val Pellice ist ein Tal und eine Gebietskörperschaft (Comunità montana) in der italienischen Provinz Turin in der Region Piemont.

Das Tal liegt in den Cottischen Alpen. Es fällt innerhalb von kaum 30 km vom Alpenhauptkamm (niedrigster Fußübergang nach Frankreich Colle della Croce/ Col de la Croix, 2298 m) bis zur Tiefebene des Po ab. Der Talausgang liegt rund 5 km östlich von Torre Pellice, rund 10 km südlich von Pinerolo. Der Gebirgsfluss Pellice fließt weiter nach Osten, nimmt den Chisone-Fluss auf, und mündet nach insgesamt rund 60 km in den Po. Paralleltäler sind das Val Chisone und dessen Seitental Valle Germanasca im Norden und das Valle Po im Süden.

Die Talgemeinden sind Angrogna, Bibiana, Bobbio Pellice, Bricherasio, Luserna San Giovanni, Lusernetta, Rorà, Torre Pellice, Villar Pellice.

Die sogenannten Waldensertäler Pellice, Chisone und Germanasca waren vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Rückzugsgebiete der Waldenser; Torre Pellice war ihr Hauptort.

Das obere Pellice-Tal wird von Fernwanderwegen des Systems Grande Traversata delle Alpi / Via Alpina / Sentiero Italia berührt.

Der oberste Talschluss, die Conca del Pra, ein aufgeweitetes Gletschertal südlich des Rifugio Willy Jervis, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier warfen die Alliierten im 2. Weltkrieg Nachschub für italienische Partisanen ab.