Yolo-Schiefspiegler
Der Yolo-Schiefspiegler wurde vom amerikanischen Optik-Professor Arthur Leonard entworfen.
Er ist ein Reflektor mit gegeneinander verkippten Spiegeln. Diese Bauform erlaubt ein Bild ohne Abschattungen durch Fangspiegel und Halterung.
Durch das Verkippen des Spiegels tritt als Fehler Koma, Astigmatismus und Öffnungsfehler auf der berichtigt werden muss. Beide Spiegel werden als langbrennweitige Kugelsphären ausgeführt. Zur Fehlerkorrektur gibt es zwei Möglichkeiten. Der zweite Kugelspiegel wird durch eine Feder verspannt. Die Verspannung ergibt einen Astigmatismus der den Fehler ausgleicht. Bei der zweiten Möglichkeit wir statt eines Kugelspiegel ein Toroid verwendet. Bei diesem Spiegel sind die Brennweiten senkrecht und horizontal unterschiedlich. Solch einen Spiegel kann man aus einer Kugelsphäre durch brennweitenverlängernde Längspolitur und brennweitenverkürzende Querpolitur herstellen.