Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt31

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2010 um 00:42 Uhr durch Thomas Glintzer (Diskussion | Beiträge) (Andreas Mäckler: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt31/Intro

Alexander zu Schaumburg-Lippe (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch): In dem genannten Artikel haben sich neulich zwei Benutzer mit Teil- bzw. Vollreverts meiner Änderungen hervorgetan, weil sie glauben, dass Wikipedia ein geneaologisches Lexikon für den Adel ist, was nach VM vom 11. Aug. zum Einfrieren des Artikels geführt hat (bis 17.8. abends noch). Zwischenzeitlich findet auf der DS eine "Diskussion" statt, die sich großteils in Mutmaßungen über Wissen und Hintergründe Beteiligter, Unterstellungen über deren Motive, etc. und als Beschimpfungen einer IP darstellt. Die zwei Hauptprotagonisten der Diskussion, die sich in dem Artikel rund um die Person Alexander Prinz zu Schaumburg-Lippe hevortun, deren augenscheinlich hauptsächlicher Selbstzweck genau nur dieser Artikel, sowie die Verteidigung der Person A. P.zuS-L ist:

Langer Rede kurzer Sinn: Bitte diese beiden Störsocken, die im wesentlichen nur zur Verteidigung von "AzSL" und seines Artikels dienen, dicht machen. --Elisabeth 07:37, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Meine fünf Pfennig: Savigny2008: 23 Artikeledits mit zweijähriger Pause = Socke = sperren wegen Missbrauch, Vortäuschen einer Meinungsmehrheit, Editwar mit Socke und Tkvu: Single purpose Diskussionssocke [1] = Sperren, Vortäuschen einer Meinungsmehrheit und Editwar. Snoof19 07:50, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Nachtrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Tkvu&oldid=75490075 Snoof19 07:56, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Energischer Protest: Dass Savigny2008 und ich "Single Purpose Störsocken" seien und Meinungsmehrheit vortäuschen, ist reine Mutmaßung und wird energisch bestritten. Erst recht bestreite ich, dass ich mit Savigny2008 identisch bin, was Snoof19 nahezulegen scheint ("mehrere Konten", ja; aber zu unterschiedlichen Zwecken). Ihr könnt von mir aus gern IP-Check beantragen. Richtig ist allerdings, dass wir uns persönlich kennen, und dass ich Savigny2008 auf die Kontroverse aufmerksam gemacht habe. Das dürfte ja wohl zulässig sein. Ich selbst habe mein lange ruhendes Konto wieder in Betrieb genommen, um einen Artikel über Michael Lewis neu zu verfassen (zunächst unter IP, beachte jedoch meine Korrespondenz mit Stolp). Danach habe ich vor einiger Zeit in die Diskussion eingegriffen, die kürzlich erst derartig Fahrt aufgenommen hat.

Elisabeth münzt völlig legitime Diskussionsbeiträge um in direkte Angriffe. Was sie als solche wahrnimmt, hat sie im Übrigen in beträchtlicher Schärfe erwidert - man beachte zum Vergleich die abschließenden Worte in meinem ersten, längeren Beitrag: "Also, liebe Elisabeth, bitte versuch, Deine eigenen Ansprüche einzulösen. Und im Übrigen nix für ungut :-) " Derartiges sucht man bei Elisabeth vergeblich. Sie kann sich also nicht gut über meinen Tonfall beschweren. Die oben dargestellten Punkte aus einem Beitrag von Savigny2008 waren erkennbar der Versuch, widerstreitende Positionen zu beschreiben und richteten sich in keiner Wiese gegen einzelne Benutzer; im Übrigen waren die Äußerungen nicht einmal pejorativ.

Die genannte IP wiederum hat sich in so drastischen Angriffen gegen mich und andere ergangen, dass Benutzer Stolp es für nötig gehalten hat, sie an WP:KPA zu erinnern. Der Ausdruck "pöbelnder Fanatiker" ist noch harmlos im Vergleich zu dem, was sich die IP geleistet hat, von meinen Repliken ganz zu schweigen: Die IP hat mich zum Beispiel als "Hofnarr" bezeichnet und mir "Dummheit" attestiert. Da Sperrungen gegen IP, die sich automatisch ändern, in der Praxis ja wohl wirkungslos sind, habe ich auf VM verzichtet. Wie kann das angehen, dass der IP ihre Exzesse nachgesehen werden, während wir mit vergleichsweise milden und jedenfalls angemessenen Reaktionen darauf hier vorgeführt werden?

Mea culpa zum Abschluss: Savigny2008 hat auf den Irrtum hingewiesen, der sich auf die Formatierung der Belege durch Elisabeth bezog, und sich dafür entschuldigt. Dieser Irrtum lag zuerst bei mir, und der Entschuldigung schließe ich mich an.--tkvu 14:49, 17. Aug. 2010 (CEST)

Nachtrag: Versucht Snoof19 mit dem obigen Verweis zu behaupten, ich hätte hier nichts anderes getan, als mich an der besagten Diskussion zu beteiligen? Das ist nicht wahr, und ein Blick auf meine Beiträge beweist das. --tkvu 15:02, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Die Erledigung dieses Abschnitts wird ausgesessen bis er archiviert wird.

(nicht signierter Beitrag von 217.238.133.4 (Diskussion) 20:07, 17. Aug. 2010 (CEST))[Beantworten]

Alle anderen Anträge werden sechs Stunden nach dem letzten zugehörigen Beitrag automatisch archiviert. Das ist so gewollt, und: je länger die Vandalismusmeldung, desto geringer die Chance, dass es eine Adminreaktion gibt, weil es vermutlich/wahrscheinlich kein Vandalismus ist. --84.140.241.232 21:55, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gthiz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Welt Aygül Ärger Tag - kein Wille... Eingangskontrolle 21:17, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gthiz wurde von S1 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 21:18, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

195.202.248.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) & 62.203.203.187 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Mülleinsteller mit Kompagnon, anspracheresistent--Schniggendiller Diskussion 21:22, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beide wech. --S[1] 21:25, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

93.203.25.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2009. Jivee Blau 21:51, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

93.203.25.222 wurde von S1 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 21:51, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.144.116.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) IP-Benutzer auf BNS-Mission, heute Mittag deswegen schon als 87.144.123.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gesperrt. Bitte um Wiederholung. --Scooter Sprich! 22:08, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.144.115.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jetzt unter dieser IP unterwegs. Bitte die Edits zurücksetzen, ich mag nicht mehr. --Scooter Sprich! 22:28, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist an diesen Edits [2][3][4][5] sperrwürdig? --Kuebi [ · Δ] 22:40, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das wollte ich auch gerade fragen? --Baumfreund-FFM 22:41, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja prima, dann sucht mal weiter die Edits raus, die nicht sperrwürdig sind. Tut mir leid, dass ich die nicht sofort aufgeführt habe. Hier wird ziemlich klar, dass dieser Benutzer auf einer BNS-Mission unterwegs ist; bei der Sperrung heute Mittag wurde bereits gemutmaßt, dass es sich um einen durchaus angemeldeten Benutzer handelt, der als IP unterwegs ist und hier irgendwas beweisen will. Zur Logik seines Handels führe ich mal das und als genaues Gegenbeispiel das ins Feld. Aber wenn er das mit "sinnvollen" Edits tarnt, scheint das ja keinen zu stören. --Scooter Sprich! 23:00, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Nachfrage der beiden Kollegen bezog sich scheinbar auf die zweite (185er) IP. Deine Beispiele sind aber auf die erste gemeldete IP bezogen. Dass das offenkundig die gleiche Person ist, scheint ausser Frage. Aber dafür die Prophylaxe? Wie auch immer, Zeit für IPs ist eh um, hier also erledigt. --magnummandel 23:27, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Damei81 (erl.)

Der Benutzer Damei81 macht sich seit Wochen durch unüberlegte, unabgestimmte und nicht ausdiskutierte Edits unbeliebt und negativ auf sich aufmerksam. Ich möchte hier nur auf die Beiträge auf seiner Diskussionsseite (vorallem die letzten) hinweisen, daraus ergeben sich auch seine unmöglichen Umgangsformen und seine Uneinsichtigekeit trotz Argumenten von mehreren Benutzern. Ich denke es ist für alle besser ihm eine kleine Denkpause zu geben? --Ranofuchs 22:26, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Worin genau besteht der Vandalismus? --84.140.241.232 22:37, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Seine letzten Edits sind nicht beanstandet worden. Und was sollte der Sperrgrund sein? Dass seine Edits „scheiße“ aussehen? Und, wie es in den Wald schallt... --Gripweed 22:38, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, eine seiner Antworten war: Macht was ihr wollt, ihr habt eh alle eine an der Waffel ... PA? --HC-Mike (:±:Neu?) 22:41, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, natürlich ist das ein PA, meines Erachtens auch ein sperrwürdiger, aber das ist drei Wochen her. Eine Sperre dafür würde das Ziel verfehlen. --Gripweed 22:45, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
So isses. --84.140.241.232 22:46, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(3x BK)
Das wollte ich auch gerade sagen, dass das schon eine Weile her ist. Beide schmeißen sich "Freundlichkeiten" an den Kopf und deswegen sollte man dieses hier beenden. Meine Meinung. Gruß --HC-Mike (:±:Neu?) 22:48, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS:Ich kann nichts sperrwürdiges in diesen Edits erkennen, nur eben, dass sich beide nicht "grün" sind. Aber das ist KEIN Sperrgrund! --HC-Mike (:±:Neu?) 22:53, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nun, ich habe noch mal eine Verwarnung hinterlassen, wegen dem rabiaten Diskussionsstil und einiger Edits, die wohl schon eine Reihe von Usern auf die Palme gebracht haben. Ansonsten rate ich zu einer Tasse Tee und hoffe das Ganze ist erstmal erledigt. --Gripweed 22:55, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

7Pinguine (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Betreibt Editwar auf meiner Benutzerdisk trotz klarer EOD-Ansage, mehrfacher Entfernung eines wiedereingesetzten unerwünschten Nach-/Beitrags und selbst trotz dann ausgesprochenem Hausverbot auf meiner Disk das ich ihm auf seiner eigenen Disk[6] auch noch mal mittgeteilt habe. Hausverbotkenntnisnahme/-diskkommentar bei ihm 22:31, 17. Aug. 2010. Erneuter Editwar bei mir 22:46, 17. Aug. 2010 --Kharon 22:47, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erkläre ihm mal einer, dass er Diskussionsverläufe nicht manipulieren darf indem er einzelne Beiträge löscht. Auch nicht auf seiner Disk. Er kann ja gerne den ganzen Thread löschen, aber nicht einzelne Beiträge daraus. -- 7Pinguine 22:58, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Offenbar herrscht hier ein Missverständnis bei euch vor: 7Pinguine möchte, dass du die Diskussion nicht verfälschst, indem du einen Eintrag, der vor deinem EOD getätigt wurde, löschst. Vielleicht könnte dieser Eintrag ja auf deiner Diskussionsseite wiederhergestellt werden, und damit wäre die Sache für alle Seiten befriedigend erledigt, und ich bin sicher 7Pinguine wird sich dann auch an dein EOD halten. Grüße von Jón + 23:00, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stimmt genau. -- 7Pinguine 23:02, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein ist nicht korrekt. Ich habe das EOD erst viel später zur Dokumentation angefügt. Davor habe ich 3mal nur den letzten Beitrag in der Disk(!), von 7Pinguine, entfernt. Es wurde keine Diskussion verfälscht sondern die Diskussion wurde von mir als beendet erklärt und 7Pinguine hat das danach 2mal [7] [8] erneut an das Ende der Disk eingesetzt. Erst dann habe ich das Hausverbot erteilt und dies dokumentiert[9]. Danach machte 7Pinguine schlicht weiter..bis jetzt offensichtlich völlig ignorant bez. meiner Aufforderung mich nicht mehr damit zu behelligen und gegen alle weiteren klaren Ansagen. Klare völlige Ignorierung meines Hausrechts. Da ist keine Diskussion von mir verfälscht, sondern das fortgesetzte "letzte Wort" gelöscht worden --Kharon
Du hast gesagt, dass Du mit so Kleinigkeiten nicht mehr belästigt werden willst richtig. Daraufhin habe ich Dir den Link auf meine Anfrage auf den Adminanfragen gepostet. Das gehört zu dem Verlauf der Diskussion dazu, es dokumentiert, dass ich Deine Stellungnahme zur Kenntniss genommen habe und Dich über mein Posting benachrichtigt habe. Den letzten Beitrag von mir hast Du dann aber einfach entfernt. Um den geht es. Im Laufe des Editwars hast Du dann EOD erklärt und mir Hausverbot erteilt. Das ändert aber nichts daran, dass Du meinen letzten Beitrag nicht einfach isoliert entfernen kannst. Das ist Diskussionsverfälschung. -- 7Pinguine 23:28, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich nehme an, deine (Kharons) erste Erklärung (ohne "EOD"), dass die Diskussion vorbei ist, wurde nicht als solche aufgefasst, sondern erst mit dem EOD als solche erkannt. Gehe ich trotzdem davon aus, dass diese Nichtigkeit im Großen und Ganzen erledigt ist? Vielleicht kann 7Pinguine auch darüber hinwegsehen (dass der Hinweis jetzt nicht auf der Disk. stehen bleibt), dann würde ich das hier auf erl. setzen. Grüße von Jón + 23:30, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann soll er den ganzen Thread löschen, wie ich ihm schon vorgeschlagen habe. Seine letzte Erklärung war nicht im geringsten ein EOD sondern genau genommen ein PA, aber diese Pöbeleien bin ich ja von ihm gewöhnt. Aber Diskussionsverfälschung lasse ich ihm nicht durchgehen, ist auch nicht das erste Mal. -- 7Pinguine 23:33, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich frage mich ohnehin, ob das viel beschworene Hausrecht (wovon ist das eigentlich gedeckt?) auf Benutzerdiskussionsseiten darauf hinausläuft, dass jeder Benutzer ihm nicht genehme Beiträge verschwinden lassen kann. IMHO nicht. Hausrecht gibt es vielleicht im privaten Blog, Wikipedia ist ein Stück weit öffentlicher Raum. --Dundak 23:38, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte dann doch auch noch die Chuzpe feststellen, dass Kharon erneut revertiert hat, nachdem er mich hier gemeldet hat. So geht es nun auch gar nicht. Wenn er die Administration einschaltet, dann sollte er auch die Entscheidung abwarten. So geht es ja mal gar nicht. -- 7Pinguine 23:54, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Könnt ihr euch bitte benehmen wie erwachsene Menschen? Ich habe mich durch das Daumenkino auf der Benutzerdisku tapfer durchgeklickt und halte das zumindest für grenzwertig, wenn nicht für einen Missbrauch der VM. --Dundak 23:57, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Verschwinden tun Beiträge ja ohnehin nicht, insofern ist die Löschung eine unsinnige Aktion, die bloß mehr Aufmerksamkeit auf diese Diskussionsseite lenkt. Wenn ich mir aber die Beitragsliste von Kharon so anschaue, komme ich zu dem Schluss, dass das sowieso hauptsächlich ein Diskussionsaccount ist. Zumindest unter den letzten 500 Beiträgen war nur eine Handvoll im ANR (der doch letztlich interessiert), und bei denen allen war das standardmäßig gesetzte K durchaus korrekt. Da frag ich mich nun, warum 7Pinguine sich ausgerechnet diesen unter sicher zahlreichen Benutzern (ich gehöre selbst dazu, da ich viele Miniedits habe), die das K eben automatisch setzen lassen, für seine Ansprache ausgewählt hat. Die Möglichkeit, K-Beiträge ausblenden zu lassen, bringt m. E. ohnehin nicht viel - wer RC-Kontrolle macht, kann sie nicht nutzen, und wer sich für irgendeinen Artikel interessiert, interessiert sich doch auch für die geringfügigen Veränderungen. Also auch meine Bitte, lasst es einfach beide. --Xocolatl 23:59, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Arera (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kwzme - vandaliert als ersten beitrag ein falsches geburtsdatum --V ¿ 23:43, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warten wir ein paar Edits. Vielleicht ist es ja die Dame selbst oder jemand aus ihrem Umfeld. --El bes 23:53, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dundak hat einen Hinweis hinterlassen. --Gripweed 23:54, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die endlose LD positiv entschieden. Ok, nebst Kritik an meiner Entscheidung, alles im Rahmen. Lese gerade das hier ausserhalb der WP s. Punkt 3. Drohung mir rechtlichen Schritten. Ist es wirklich so, daß projektinterne Richtlinien generell nicht für "aussen" gelten im Sinne des Schutzes der Benutzer? --Capaci34 Ma sì! 00:09, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mhm, ich würde das Ganze mal unter WP:AN thematisieren. Ansonsten, welcher Benutzer ist es denn? Du hast den Artikel verlinkt. --Gripweed 00:24, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Geht wohl um Benutzer:Xlibri.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 00:26, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK: @Capaci:) Lass'. Wenn in einem Blog das sprachliche Paradoxon (und stilistische No-Go) der "falschen Tatsachenbehauptung" auftaucht, muss man sich nicht zuviel Sorgen machen. --Felistoria 00:29, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich versteh die Frage nicht ganz: Wie sollen deiner Meinung nach interne Richtlinien (welche eigentlich?) nach außen gelten? Wenn wer wen beleidigt hat, kann man das anzeigen. Nichts besonderes, kann jeder. -88.130.66.39 00:31, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Senf: Der Benutzer droht ausserhalb der Wikipedia mit rechtlichen Schritten. Das ist dort sein gutes Recht, und für interne Sanktionen für ein vollkommen legales Verhalten ausserhalb der Wikipedia sehe ich keine Grundlage in irgend einer unserer Richtlinien. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:33, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Denke, das Problem ist H2m23. Hat/kann/will den Schuß aber nicht hören. vllt sollte man den mal irgendwie notbremsen. --217.238.253.82 00:35, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Capaci34 - gute Frage, aber eher für AN, da doch eher grundsätzlicher Natur. Ist ja nicht der erste Fall. Davon abgesehen bezog er sich nicht auf dich persönlich, oder habe ich etwas überlesen? In der LD (habe sie nur überflogen) scheints ja durchaus Grund für Schwärzungen gegeben zu haben, ohne das Vorgehen gutheißen zu wollen.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 00:37, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ging mir nur um die Frage, ob der Account Xlibri (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (Personenidentiät angenommen) wegen dieser ausserhalb der WP vorgebrachten Androhungen eine Ansprache erhalten sollte. Bitte nicht zu hoch aufhängen, wenn das mißverständlich war, sorry. --Capaci34 Ma sì! 00:42, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]