Titularbistum Temnus

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2010 um 23:15 Uhr durch StefanC (Diskussion | Beiträge) (Trennung Bistum-Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Temnus (ital.: Temno) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Temnos in der kleinasiatischen Landschaft Äolien an der Ägäisküste der heutigen Türkei. Das Bistum gehörte der Kirchenprovinz Ephesos an.

Titularbischöfe von Temnus
Nr. Name Amt von bis
1 Pedro Orozco OFM Weihbischof in Toledo (Königreich Spanien) 14. Dezember 1643
2 Joseph Weber CR Weihbischof in Lemberg (Österreich-Ungarn) 2. Dezember 1895 15. April 1901
3 Louis-Auguste Dartois SMA Apostolischer Vikar von Dahomey (Französisch-Westafrika) 25. Mai 1901 3. August 1905
4 Severo Araújo y Silva Weihbischof in Santiago de Compostela (Königreich Spanien) 28. April 1906 6. August 1910
5 Michael Higgins Weihbischof in Tuam (Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland) 23. März 1912 22. April 1918
6 Miguel de Andrea Weihbischof in Buenos Aires (Argentinien) 18. Dezember 1919 23. Juni 1960
7 Francis James Furey 17. August 1960-21. Juli 1963 Weihbischof in Philadelphia, 21. Juli 1963-5. März 1966 Koadjutorbischof von San Diego (USA) 17. August 1960 5. März 1966

Siehe auch