Hauptstraße 99 (Bergheim)

Gebäude in Bergheim
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2010 um 20:58 Uhr durch Wikiroe (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das „Rote Haus“ steht an der Hauptstraße 99 in Bergheim-Mitte.

Das „Rote Haus“

Löwenköpfe zieren den Balkon. „Rotes Haus“ wird der stattliche dreigeschossige Backsteinbau mit der Hausnummer 99 auch genannt. Das vierachsige Gebäude gehört im Kern noch dem Anfang des 17. Jahrhunderts an. Fenster und Türen besitzen Einfassungen aus Blaustein. Auf der linken Seite befindet sich die Hofeinfahrt mit einem darüber angebrachten Balkon auf Konsolen. Dieser Balkon entstammt jedoch einer späteren Zeit. Seine heutige Größe hat das Rote Haus nicht immer besessen. Denn es ist aus zwei schmaleren Vorgängerbauten zusammengefasst worden. Da sich diese Situation bei zahlreichen Bergheimer Häusern beobachten lässt, liegt der Gedanke nahe, dass früher anders gebaut wurde. Und das ist auch der Fall. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit standen die Häuser alle mit ihrer Schmalseite zur Straße. Später hat man dann, um ein größeres Raumangebot zu erhalten, häufig zwei Gebäude erworben und in einem Umbau verschmolzen oder durch einen Neubau auf beiden Grundstücken ersetzt.

Für das Jahr 1799 ist uns eine weibliche Geschäftsfrau bekannt: Das Rote Haus gehörte der Bierbrauerin Regina Mertens und ihrer Familie. 1911 wohnte hier der Bürgermeistereisekretär Wilhelm Specht mit seiner Familie. 1925 befand es sich im Besitz des Kreises und wurde als Bestandteil des Heimathauses genutzt. Als das Heimathaus Anfang der 70er Jahre aufgelöst wurde, diente das Gebäude als Domizil der Volkshochschule. Vor wenigen Jahren ist es in Privatbesitz übergegangen und wird heute im Erdgeschoss als Weinstube genutzt.

Literatur

  • Heinz Andermahr, Heinz Braschoß, Helmut Schrön, Ralph Jansen: Bergheimer Stadtführer. Kreisstadt Bergheim (Hrsg.), Bergheim 2009, ISBN: 978-3-9801975-8-8.

Quellen

  1. Heinz Andermahr, Heinz Braschoß, Helmut Schrön, Ralph Jansen: Bergheimer Stadtführer. Kreisstadt Bergheim (Hrsg.), Bergheim 2009, ISBN: 978-3-9801975-8-8.
  2. Kreisstadt Bergheim

Informationen zum ältesten Haus der Stadt auf der Website von Bergheim

Koordinaten fehlen! Hilf mit.