Zum Inhalt springen

Dorfkirche Staats

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2010 um 19:55 Uhr durch Olaf2 (Diskussion | Beiträge) (+Geokoord.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dorfkirche Staats

Die Dorfkirche Staats ist die evangelische Kirche des Dorfes Staats in Sachsen-Anhalt.

Architektur und Geschichte

Die schlichte Backsteinkirche entstand 1880/81 im Stil der Neoromanik. Nach einer an der Tür befindlichen Inschrift wurde das Kirchengebäude unter dem Landrat Wilhelm von Kröchern gebaut. Westlich des Kirchenschiffs befindet sich der Kirchturm mit quadratischen Grundriss. Auf der Ostseite besteht ein kleiner polygonaler Chor. Sowohl am Kirchenschiff als auch am Chor sind Strebepfeiler angefügt. Zwischen den Pfeilern sind zweiteilige, als Spitzbogen gearbeitete Maßwerkfenster angeordnet. Die Verglasung stammt noch aus der Bauzeit und zeigt figürliche Darstellungen.

Das Innere des Kirchenschiffs wird von einer Holzdecke überspannt, der Chor ist hingegen mit einem Gewölbe versehen. Die Ausstattung ist einfach, stammt jedoch noch aus der Bauzeit der Kirche. Die heute vorhandene Ausmalung des Innenraums entstand 1966. Älteren Datums ist eine im Turmraum befindliche große Marienstatue, die bereits vom Anfang des 16. Jahrhunderts stammt.

Literatur

Koordinaten: 52° 32′ 36,4″ N, 11° 38′ 18″ O