Adam Weishaupt

deutscher Autor, Hochschullehrer und Philosoph, Gründer des Illuminatenordens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2004 um 06:28 Uhr durch 80.133.101.221 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portrait von Adam Weishaupt

Adam Weishaupt, ehemaliger Jesuit,
gründete am 1. Mai 1776
die Geheimgesellschaft der Illuminaten

Prof. Dr. Adam Weishaupt (* 6. Februar 1748 in Ingolstadt, † 18. November 1811 in Gotha) war der deutsche Gründer des Ordens der Illuminaten. Er wuchs in Ingolstadt auf. Dort wurde er 1772 Jura-Professor.

Obwohl er von den Jesuiten ausgebildet wurde und eine Weile Mitglied ihres Ordens war, fühlten sie sich durch seine Berufung zum Professor der Natur- und Rechtswissenschaften gekränkt. Er brach mit ihnen und wurde in seinen religiösen und politischen Ansichten zunehmend liberal. Er favorisierte den Deismus und den Republikanismus.

Mit Hilfe des Barons Adolph von Knigge gründete er am 1. Mai 1776 den Bund der Perfekibilisten (auch Bienenorden), der später als die Illuminaten bekannt wurde. Ihre Mission war die Entfaltung der Moral und Tugend sowie die Gründung einer Vereinigung guter Menschen, um dem Voranschreiten des Bösen zu begegnen. Der wirkliche Charakter der Gesellschaft war durch ein ausgeklügeltes System von Agent und Gegenagent bestimmt, um die Tugend zu garantieren.

Weishaupt wurde 1777 in die Freimaurer-Loge "Theodor zum guten Rath" in München eingeführt. Er begann darauf hinzuarbeiten, sein System der Illumination mit dem des Freimaurertums zu verbinden, mit dem Ziel, seine Ideale weltweit zu verbreiten.

Nachdem die Gesellschaft 1784 von der bayrischen Regierung verboten worden war, verlor Weishaupt seine Anstellung an der Universität von Ingolstadt und floh aus Bayern. Er erhielt Hilfe von Herzog Ernst II. von Gotha, wo er von nun an lebte und eine Serie von Arbeiten über Illumination schrieb. Darunter Vollständige Geschichte der Verfolgung der Illuminaten in Bayern (1785), Schilderung der Illuminaten (1786), Apologie der Illuminaten (1786) und Das verbesserte System der Illuminaten mit allen seinen Einrichtungen und Graden (1787). Er starb 1811 in Gotha, manche Quellen datieren sein Todesdatum auch auf 1830.

Wer also allgemeine Aufklärung verbreitet, verschafft zugleich eben dadurch allgemeine wechselseitige Sicherheit, und allgemeine Aufklärung und Sicherheit machen Fürsten und Staaten entbehrlich. Oder wozu braucht man sie sodann?

--Adam Weishaupt