Netlabel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2005 um 00:23 Uhr durch 84.143.115.203 (Diskussion) (Radio). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Netlabels, auch Online-Label, mp3-Label oder Web-Label genannt, sind eine neue Form des Musikvertriebs. Sie sind mit klassischen Labels im Musikbusiness vergleichbar, veröffentlichen jedoch keine CDs oder Schallplatten mit den Werken der Musiker, sondern stellen die Musik als kostenlosen Download (Netaudio) in Form von MP3- oder OGG-Dateien zur Verfügung.

Die heutige Netlabel-Bewegung ist die logische Fortsetzung der Kassettenlabel-Szene in den 80ern bzw. der CDR-Label-Szene in den 90ern. Netlabels sind ebenfalls aus der Demoszene und dem damaligen 'Music- and Demoswapping' über Mailboxen entstanden. Der Kontakt zum Publikum ist bei Netlabels wesentlich direkter möglich und es wird oftmals ein ungleich höherer Verbreitungsgrad erreicht. Netlabels können als "Graswurzelrevolution" im Bereich Musikdistribution verstanden werden. Wo die Musikindustrie Musikdownloads bekämpft, wird hier das Potenzial nichtkommerzieller Musik deutlich.

Die häufigsten Musikrichtungen sind alle Spielarten der elektronischen Musik. In der Anfangszeit waren so gut wie alle Musikstücke gratis erhältlich, allerdings zeichnet sich seit dem Jahr 2003 die Tendenz ab, für die Musik in irgendeiner Form Geld zu verlangen – wenn auch meistens sehr geringe Beträge. Viele der Betreiber sehen meistens darin nur ein Hobby oder ein Marketinginstrument. Häufig stehen die Musikstücke unter der Creative-Commons-Lizenz


Netlabel-Kataloge und -Listen

  • Netlabel Catalogue - Katalog sortiert nach Musikgenres mit Selbstdefinitionen der Labels, Netaudio-Charts und neuen Netlabel Releases
  • Rowolo Netlabellist - alphabetisch sortierte Liste mit grafischen Hinweisen zum Musikgenre
  • yahoogroup/netlabels - Yahoogroup mit den neuesten Veröffentlichungen der Labels

Magazine

Radio

Labels (Auswahl)

Literatur