Diskussion:Draisine (Laufmaschine)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2005 um 17:49 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Artikel strotzt nur so von Ungereimtheiten. Freiherr Karl von Drais war durch seine Geburt "adelig" (siehe Geburtsurkunde) ! Sein Vater war oberster Gerichtspräsident in Mannheim. Sein Taufpate war der badische Großherzog (siehe Taufschein). Bei einem "gewöhnlichen" wäre wohl der Herzog nicht erschienen. Auch mütterlicherseits war Karl adelig. Während er schon früh 1810 mit verschiedenen Erfindungen an die Öffentlichkeit ging (Mannheimer Presse) kam der erste Durchbruch mit einem vierrädrigen Gefährt, welches sogar der Zar von Russland bewundert haben soll. Auf dem Wiener Kongress von 1815 trat Drais auch damit auf. Der Erfolg war nicht überragend - er tüftelte weiter und der Durchbruch gelang ihm 1817 mit dem Laufrad. Im französischen Raum unter Draisine bekannt. Durch diesen Erfolg bekam er den Titel eines Professors der Mathematik in Heidelberg verliehen - der Schulalltag war jedoch nicht sein Ding - schlechte Noten schon als Penäler ! Später entwickelte er die vierrädrige Eisenbahndraisine (1841). Verkannt, verspottet (während der Badischen Revolution 1848/49 sympathisierte er mit den Aufständischen), dem Trunke nicht abgeneigt verlor er im Laufe der folgenden Jahre alles. Er starb verarmt, ohne Titel (entmündigt von seiner Schwester) in seiner Geburtsstadt Karlsruhe. Das ist in Kurzform die Biographie von Karl von Drais. Der Rest mit "Hungersnot" und "Pferde-Dings" ist barer Unsinn eines Autor, der nicht richtig recherchiert hat. Gruß Thomas Ihle

Bitte den Artikel Handdraisine ausbauen!

Hallo Thomas, Dir ist sicher bekannt, dass Du Artikel direkt bearbeiten kannst. Wenn Du sichere Informationen hast, kannst Du also die Sache selbst korrigieren oder ausbauen. Um mögliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, wäre eine Quellennennung hier auf der Diskussiosseite von Nutzen. Rainer 02:17, 18. Feb 2005 (CET)

Kinderspielzeuge

Habe Kinder-Laufrad und Kinder-Handhebeldraisine ergänzt; letztere aufgrund eigener Erfahrung: ich bin als Kind selbst mit so einem Gerät herumgedüst. --Idler 17:39, 18. Feb 2005 (CET)

Absatz: Erlebnisbahn Berlin/Brandenburg - Größte Draisinenstrecke Deutschlands

Dieser Absatz ist reine Reklame. Kann das bitte jemand, der sich mit der Sache auskennt, sinnvoll eindampfen? Rainer ... 17:49, 18. Jul 2005 (CEST)