Panthera altaica

Ein "Altaileopard"

Zeitliches Auftreten
Holozän, Am Ende der 70er Jahre zum ersten mal aufgetreten bis heute
Fundorte
  • Eurasien, Afrika
Systematik
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Wikipedia:Wikipedianer (Wikipeda)
Franken (Region) (Frankoidea)
Völkerwanderung (Frühmittalidae)
Säugetiere (Mammalinae)
Panthera altaica
Wissenschaftlicher Name
Panthera altaica
Lund, 1842

Der Altaileopard hat sein Revier im Raum Nämmberch, streift aber gelegentlich sogar außerhalb Frankens umher. Er frisst vor allem größere Huftiere und viel pflanzliche Kost und geht mittlerweile auch häufig in der englischen und gelegentlich sogar in der russischen Wiki auf die Jagd. (User:Altaileopard Участник:Алтайлеопард) In der englischen Wikipedia ist er neuerdings sogar am häufigsten zu finden, da dieses Revier besonders undurchdringlich und hilfsbedürftig aber auch am größten ist. Und... Der Altaileopard hat keine Sockenpuppen!!!!

Schwerpunkte:

Der Altaileopard trauert immer noch um Thidrekssaga als historische Quelle R.I.P.


Babel:
Franken
Franken
Dieser Benutzer kommt aus Franken.
Der dou ogmeld is sprichd frängisch als Muddersprooch.
Benutzer nach Sprache


Qualität der Wikipedia

Eigene Mitarbeit

Hiermit verleihe ich Benutzer
Altaileopard
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
erster Klasse für
seinen unermüdlichen
und aufopferungsvollen
Einsatz für die Säugetier-Artikel
der Wikipedia, als Vandalenbekämpfer,
Müllbeseitiger und Autor
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Baldhur 17:13, 6. Feb. 2007 (CET)

Artikel die von mir angefangen wurden:

Altai-Maral, Argali, Urial, Kropfgazelle, Mongolische Gazelle, Przewalski-Gazelle, Smilodon, Homotherium, Megantereon, Stegodon, Stegomastodon, Helm-Moschusochse, Megatherium, Glossotherium, Cuvieronius, Amerikanisches Mastodon, Tibetfuchs, Buschochse, Camelops, Megalonyx, Waldnashorn, Macrauchenia, Glyptodontidae, Chaco-Pekari, Weißbartpekari, Kanha-Nationalpark, Canis dirus, Rüppellfuchs, Blassfuchs, Darwin-Fuchs, Kurzohrfuchs, Brasilianischer Kampfuchs, Schneegeier, Sumpfmanguste, Thiudimir, Chalicotherien, Notoungulata, Hippidion, Dinofelis, Pelorovis, Pachycrocuta, Percrocutidae, Nationalpark Kaeng Krachan, Gobi-Gurvansaikhan-Nationalpark, Schopffrankolin, Orenburger Naturreservat, Kronozki-Naturreservat, Samburu National Reserve, Wettenburg, Reisberg (Scheßlitz), Valsgärde (Uppland), Propleopus, Rotschopftrappe, Schwarzbauchtrappe, Elasmotherium, Altyn-Emel-Nationalpark, Taxkorgan-Reservat, Tigrovaya-Balka-Naturreservat, Kaukasus-Naturreservat, Sochi-Nationalpark, Dachigam-Nationalpark

Artikel an denen ich viel mitgearbeitet habe:

Heinz Ritter-Schaumburg, Europäischer Waldelefant, Tibetgazelle, Wollnashorn, Säbelzahnkatzen, Wollhaarmammut, Riesenhirsch, Präriemammut, Ostkaukasischer Steinbock, Westkaukasischer Steinbock, Amerikanischer Löwe, Höhlenlöwe, Mylodon, Steppenfuchs, Leopard, Altaigebirge, Overkill-Hypothese, Sigibert von Köln, Berberlöwe, Kaspischer Tiger, Sibirischer Tiger, Nebelparder, Schneeleopard, Raubtiere, Komplementsystem, B-Lymphozyt, Saiga, Steppenmammut, Franken, Spangenhelm.....

Die wichtigsten Wildreservate der Erde (persönliche Einschätzung)

Australische Region

Name geschützte Fläche Großtierarten Schutzgebiete Karte Ansicht
Tasmanische Wildnis (Tasmanien, Australien) 13.800 km² Beutelteufel, Nacktnasenwombat,

Schnabeltier, Graues Riesenkänguru

 
Altaileopard (Australien)
 
Blue Mountains (New South Wales, Asutralien) ca. 10.000 km²
 
Altaileopard (Australien)
 
Kakadu-Nationalpark (Northern Territory, Australien) 19.804 km² Leistenkrokodil, Kurzohr-Felskänguru
Commons: Kakadu National Park – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 
Altaileopard (Australien)
 

Orientalische Region

Name geschützte Fläche Großtierarten Schutzgebiete Karte Ansicht
Gunung-Leuser (Sumatra, Indonesien) 9000 km² Asiatischer Elefant, Tiger,

Orang Utan, Sambarhirsch

 
Altaileopard (Indonesien)
 
Western Forest Complex (Kanchaburi, Thailand)  km² Asiatischer Elefant, Tiger,

Gaur, Banteng, Wasserbüffel, Sambarhirsch, Leopard

 
Altaileopard (Thailand)
 
Nagarhole-Bandipur-Reservatskomplex (Karnataka, Indien) 1.800 km² Asiatischer Elefant, Tiger,

Axishirsch, Sambarhirsch

 
Altaileopard (Indien)
 
Kaziranga (Assam,Indien)  km² Panzernashorn, Tiger, Wilder Wasserbüffel, Asiatischer Elefant, Barasingha
 
Altaileopard (Indien)
 
Royal Chitwan (Nepal/Indien)  km² Panzernashorn, Tiger,

Axishirsch

 
Altaileopard (Indien)
 
Kanha-Tigerreservat (Madhya Pradesh, Indien)  km² Gaur, Tiger,

Axishirsch

 
Altaileopard (Indien)
 
Dhangadhra-Wildreservat (Gujarat,Indien) 4.950 km² Indischer Halbesel, Nilgauantilope,

Hirschziegenantilope

 
Altaileopard (Indien)
 

Äthiopische Region

Name geschützte Fläche Großtierarten Schutzgebiete Karte Ansicht
Serengeti (Tansania/Kenia)  km² Streifengnu, Steppenzebra, Topi-Leierantilope, Kongoni-Kuhantilope, Impala, THomson-Gazelle

Löwe, Leopard, Afrikanischer Elefant

Commons: Serengeti National Park – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 
Altaileopard (Afrika)
 
Okavango-Gebiet (Botswana)  km² Afriknaischer Elefant, Flusspferd, Kapgiraffe, Steppenzebra, Löwe, Leopard, Fleckenhyäne, Afrikanischer Wildhund, Gepard, Impala, Warzenschwein, Litschi-Moorantilope
 
Altaileopard (Afrika)
 
Kruger-Nationalpark-Gebiet (Südafrika/Mosambik)  km² Afrikanischer Elefant, Breitmaulnashorn, Spitzmaulnashorn, Flusspferd, Kapgiraffe, Steppenzebra, Löwe, Leopard, Fleckenhyäne, Afrikanischer Wildhund, Gepard, Impala, Warzenschwein, Afrikanischer Strauß
Commons: Kruger National Park – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 
Altaileopard (Afrika)
 
Dzanga-Sangha-Gebiet (Zentralafrikanische Republik/Republik Kongo/Kamerun) 28.000 km² Waldelefant, Westlicher Flachlandgorilla, Bongo, Leopard, Pinselohrschwein
 
Altaileopard (Afrika)
 

Paläarktische Region

Name geschützte Fläche Großtierarten Schutzgebiete Karte Ansicht
Gobi-Gurvansaikhan-Nationalpark (Mongolei) 27.000 km² Schneeleopard, Argali, Sibirischer Steinbock, Mongoleigazelle, Kropfgazelle
 
Altaileopard (Volksrepublik China)
 
Sichote-Alin (Russland)  km² Tiger, Isubrahirsch, Wildschwein, Braunbär, Krragenbär, Sibirisches Reh
 
Altaileopard (Volksrepublik China)
 
Altyn-Emel (Kasachstan)  km² Kulan, Bucharahirsch, Argali, Kropfgazelle
 
Altaileopard (Kasachstan)
 
Westlicher Kaukasus (Russland)  km² Westkaukasischer Steinbock, Wisent, Wolf, Rothirsch
 
Altaileopard (Europa)
 

Nearktische Region

Name geschützte Fläche Großtierarten Schutzgebiete Karte Ansicht
Yellowstone-Nationalpark (Wyoming, USA)  km² Bison, Wapiti,

Puma, Wolf, Gabelantilope

 
Altaileopard (USA)
 
Arctic National Wildlife Refuge (Alaska, USA) 113.000 km² Karibu, Moschusochse, Wolf
 
Altaileopard (Alaska)
 
Grand-Canyon-Nationalpark (Arizona, USA) 4.927 km² Dickhornschaf, Puma, Wapiti
Commons: Grand Canyon National Park – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 
Altaileopard (USA)
 

Neotropische Region

Name geschützte Fläche Großtierarten Schutzgebiete Karte Ansicht
Manu-Nationalpark (Peru)  km² Flachlandtapir, Jaguar,

Riesenotter, Wasserschwein, Puma

 
Altaileopard (Brasilien)
 
Pantanal (Brasilien, Paraguay)  km² Jaguar, Wasserschwein

Pantanal-Schutzgebiete

Commons: Pantanal – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 
Altaileopard (Brasilien)
 
Torres del Paine (Chile/Argentinien) 6880 km² Guanako, Puma
Commons: Torres del Paine National Park – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 
Altaileopard (Argentinien)
 

Wichtige Literaturangaben

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0-8018-5789-9
  • Malcolm C. Mc Kenna, Susan K. Bell: Classification of Mammals: Above the Species Level. Columbia University Press; Auflage: New Ed (15. Februar 2000). ISBN 978-0-231-11013-6
  • David Macdonald: Die große Enzyklopädie der Säugetiere. Deutsche Ausgabe: Könemann in der Tandem Verlag GmbH, 2004 ISBN 3-8331-1006-6
  • Paul S. Martin: Quaternary Extinctions. The University of Arizona Press, 1984. ISBN 0-8165-1100-4
  • A. Turner: The big cats and their fossil relatives. Columbia University Press, 1997.ISBN 0-231-10229-1
  • A. H. Müller: Lehrbuch der Paläozoologie, Band III Vertebraten, Teil 3 Mammalia, 2. Auflage. Gustav Fischer Verlag, 1989. ISBN 3-334-00223-3
  • E. Thenius: Grundzüge der Faunen- und Verbreitungsgeschichte der Säugetiere, 2.Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1980
  • Jean Dorst und Pierre Dandelot: Säugetiere Afrikas, Paul Parey Verlag, 1970. ISBN 3-490-01018-3
  • K K Gurung & Raj Singh: Field Guide to the Mammals of the Indian Subcontinent, Academic Press, San Diego, ISBN 0-12-309350-3
  • V. G. Heptner: Mammals of the Sowjetunion Vol. I UNGULATES. Leiden, New York, 1989 ISBN 90-04-08874-1
  • V. G. Heptner and A. A. Sludskii: Mammals of the Sowjetunion Vol. II, Part 2 CARNIVORA (Hyaenas and Cats). Leiden, New York, 1992 ISBN 900408876 8
  • Jordi Augusti: Mammoths, Sabertooths and Hominids 65 Million Years of Mammalian Evolution in Europe, Columbia University Press, 2002. ISBN 0-231-11640-3
  • Claus Hilschmann: Fauna Band 8 Die Neotropische Region, Novaria-Verlag, 1971. ISBN 3-87991-048-0
  • Vratislav Mazak: Der Tiger. Nachdruck der 3. Auflage von 1983. Westarp Wissenschaften Hohenwarsleben, 2004 ISBN 3 894327596
  • Schaller, G., B., 1998. Wildlife of the Tibetan Steppe. The University of Chicago Press.
  • William Riley, Laura Riley: Nature´s Strongholds. The World´s Great Wildlife Reserves. Princeton University Press, 2005. ISBN 0-691-12219-9

Bildergalerie

Meistens stelle ich eher Bilder in die Wikipedia, die zwar nicht besonders schön sind, aber Arten zeigen, die sonst selten fotografiert werden bezieungsweise gefehlt haben. Hier einige meiner schöneren Bilder: