Wolfgang Schumacher (Politiker)

deutscher Politiker, MdL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2010 um 22:23 Uhr durch Thinklinks (Diskussion | Beiträge) (Leben und Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Schumacher (* 5. Oktober 1959 in Saarbrücken) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und Mitglied im Landtag des Saarlandes.

Leben und Politik

Wolfgang Schumacher war als Lagerist und Betriebsratsvorsitzender tätig. Als Gewerkschafter in der Automobilzuliefererindustrie engagierte er sich seit den 90er-Jahren.

2005 wurde Wolfgang Schumacher Mitglied der Partei WASG (später Die Linke), wo er direkt in den Kreisvorstand aufgenommen worden war und 2007 als Kreisvorsitzender in Saarlouis gewählt wurde. Seit dem 7. Juni 2007 ist er im Dillinger Stadtrat vertreten und übernimmt dort die Aufgabe als Fraktionsvorsitzender.

Bei der Landtagswahl im Saarland 2009 wurde Wolfgang Schumacher auf einen der frauenpolitischen Plätze [1], während der Wahl in Saarlouis-Roden, in den Landtag des Saarlandes gewählt. Für seine Fraktion ist er arbeitsmarktpolitischer Sprecher. Er sitzt im Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft sowie Grubensicherheit. Als einfaches Mitglied ist er im Ausschuss für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport sowie im Eingabenausschuss.

Als Kreisvorsitzender Saarlouis hat er die Ungültigkeit der Wahl der Delegierten in Ensdorf, somit auch der Bundesdelegierten, mit verschuldet[2] [3] [4], wodurch auch die Gültigkeit des Mandates von Oskar Lafontaine in Rostock (2010) fraglich scheint.

Einzelnachweise

  1. vgl. dielinke-saar.de Bereich Partei, Wahlen, 14.08.2010
  2. vgl. z.B.Pfälzischer Merkur
  3. Info Linksblog
  4. Saarbrücker Zeitung: Lafontaine: War seine Wahl undemokratisch?