Bahariasaurus

Dinosauriergattung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2005 um 15:38 Uhr durch 84.169.203.247 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bahariasaurus heißt so viel wie „Echse von Baharia“. Er wurde 1934 von Ernst Stromer von Reichenbach nach seinem Fundort, der Oase Baharije in Ägypten Bahariasaurus ingens benannt. Der Holotypus war zugleich das einzige je gefundene Exemplar und wurde im Zweiten Weltkrieg in München zerstört.

Bahariasaurus lebte vor ca. 100 Mio. Jahren in der Oberen Kreidezeit, und zwar im Raum Ägypten / Niger. Er war ein sechs bis 12 Meter langer und 4 t schwerer Fleischfresser, der auf zwei Beinen lief und hatte eine verblüffende Ähnlichkeit mit Tyrannosaurus und Allosaurus.

Vorlage:Stub