Diskussion:EVE Online

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2010 um 00:40 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Titan 250km range?: Signatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Omnipotenz in Abschnitt Erneute Frage nach "Neutralität"
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?


Zum Spiel

Es steht im Artikel, dass man sich bei einem Schiffsverlust die Ausrüstung mühsam wieder zusammenkaufen muss. Tatsächlich ist es so, dass man zumindest einen Teil seiner Ausrüstung aus dem Wrack bergen kann. Bitte fügt diesen Teil zum Atikel hinzu.

Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 160.62.4.10 (Diskussion | Beiträge) 14:23, 16. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten

Die Versicherung deckt allerdings nur maximal den Wiederbeschaffungswert des Schiffes bis zur Höhe des Kaufpreises. Ein verlorenes Schiff ist somit schnell ersetzt.

Die Versicherung deckt nicht max. den Wiederbeschaffungswert, sondern den gewöhnlichen Materialwert ab. Bei T1-Schiffen kommt das so ziemlich hin, gerade bei T2-Schiffen liegt der Versicherungs-/Materialwert aber in aller Regel deutlich unter den Wiederbeschaffungskosten. Besser konkretisieren.

Ein Hinweis, dass man für eine "erfolgreiche" Wiederbelebung auf der Klonstation einen aktuellen Klon braucht, der alle Skillpunkte aufnehmen kann wäre ebenfalls wichtig. Entweder hier beim Verlust des Schiffes, oder bei Schiffe/POD.

Die Zerstörung des eigenen POD ohne aktuellen Klon gehört wohl zu den größten Katastrophen die einem Spieler in der EVE-Karriere unterkommen können. Da es trotzdem immer wieder von Spielern vergessen wird, ist ein solcher Hinweis sicher nützlich.


Danke --Darxtar 17:23, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kosten und Beschreibung

Die Kosten sind falsch, Das sind NICHT die offiyiellen Kosten fuer EVE Online. Aus Erfahrung werde ich das selbst nicht aendern. Da viele Leute dann meinen es sei falsch und verlangen eine Schnellloeschung des Artikels... Deutsche Wiki ebend. Und wie es unten steht, es klingt mehr wie eine Werbung. Was soll die Hochrechnung da drinne??? Und unter Kritik steht mehr Lob als es sollte... irgendwie. Die arten der Schiffe haben hier meiner Meinung nach auch nichts zu suchen. Vorallem nicht, da hier wohl ein paar Leute meinen, Assaultfrigatten kleine Kampfmaschine zu nennen. Was soll der Scheiss? Das Klingt so als muesse man eine Assaultfrigate nehmen, weil die anderen nichts Tagen.. (nicht signierter Beitrag von 82.82.97.195 (Diskussion | Beiträge) 01:16, 13. Dez. 2006 (CET)) Beantworten

Lemmaänderung

Es wäre wohl sinnvoll, den Titel von "EVE: The Second Genesis" auf "Eve Online" zu ändern. "EVE: The Second Genesis" war zwar der ursprüngliche Verkaufsname, spätestens mit der (nicht kostenpflichtigen) Erweiterung Exodus ist das aber eher hinfällig. (nicht signierter Beitrag von Helison (Diskussion | Beiträge) 15:21, 28. Jun. 2005 (CEST)) Beantworten

erledigt --Crowley 19:16, 25. Aug 2005 (CEST)

noch mal kosten

könnten man die kosten etwas deutlicher schreiben? bzw auch die art des bezahlens aufzählen? danke (nicht signierter Beitrag von 84.183.245.29 (Diskussion | Beiträge) 08:32, 18. Jun. 2007 (CEST)) Beantworten

das ist agrhhhhh

als ich einen eve online artikel gleichen umfanges online gestellt hatte wurde ich von allen seiten angegriffen. und das war nich der erste. nicht von interesse, kein zusammenhang mit der menschheit blablabla... es gab auch eine diskussion, da erwähnte ich das andere games wie ut oder q ebenfalls hier sind, das schienen die lieben leute hier nicht zu lesen, verstehen oder was auch immer.

schwups und auf nimmer wiedersehen gelöscht.

schön das eve jetzt drin ist nur das system und die macht welche die ganzen sozialkrepierer hier haben einfach nur idiotisch.

sorry aber das zeug war eigentlich für alle gedacht und nicht für eine selsternannte gruppe von freiwilligen die hier mal kurz die herren spielen weil sie es real nicht raffen.

wiki ist so wie es jetzt ist einfach nur öde. und daran sind so lustig es ist die freiwillige wiki gemeinschaft selbst schuld. (nicht signierter Beitrag von 80.109.74.55 (Diskussion | Beiträge) 00:27, 23. Jul. 2006 (CEST)) Beantworten

komentar: recht hat er, naja liegt wohl in der deutschen natur des oberlehrer's allerdings lässt sich so auch ein wennig erklären warum die nazis in deutschland an die machtgekommen waren, es liegt hat in der natur der deutschen etwas als unumstössliche algemeine und nix anderes tollerierende Wahrheit an zu sehen, und wehe es kommt jemand der eine andere sichtweise hat. (nicht signierter Beitrag von 84.183.245.29 (Diskussion | Beiträge) 08:32, 18. Jun. 2007 (CEST)) Beantworten

Dreadnoughts

Dreads sind definitiv nicht die am meisten gefuerchtetsten Schiffe da sie gegen die meisten beweglichen Objekte ziemlich wehrlos sind (was bringt einem die groesste kanone wenn alle schneller fliegen koennen als selbige drehen?). Dreads sind hauptsaechlich fuer den Kampf gegen POS oder andere Capital Ships Hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 81.173.182.252 (Diskussion | Beiträge) 11:58, 9. Feb. 2007 (CET)) Beantworten

Ich änder das jetzt. Das steht schon lange genug falsch drin!

Quellen:

  • "The dreadnoughts are fierce capital-class ships designed to lay siege to the largest of all structures in EVE, the player owned station, (POS or starbase)." [1]
  • "[...] and her primary mission is to destroy fortified structures such as stations and outposts." [2] Genossemzk 23:54, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
  • "shield boost bonus 100" und "shield boost duration bonus -50" beim "Siegemodule" (Das Modul für den Belagerungsmodus. Der gibt nicht nur einen Bonus auf die Feuerkraft, sondern auch auf die Verteidigung. Da ist der Absatz im Artikel nicht akkurat) [3] Genossemzk 00:03, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ein Dread wird gegen alles benutzt was groß ist und sich nicht bewegen kann. Genossemzk 23:54, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alles was sich bewegt hat vor einem Dread herzlich wenig zu befürchten. Genossemzk 23:58, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Machtmißbrauch durch Developer

In den letzten Tagen wurden hier zwei Absätze "durchgetestet", die sich mit dem jüngsten Machtmißbrauch eines Developers zum Vorteil seiner Allianz beschäftigten. Ich finde es richtig, dass diese Absätze revertet wurden, weil sie nicht wirklich neutral sind. In der ganzen Sache schwingt leider auch viel zu viel EVE-Politik mit. Irgendwelche Allianzen sehen den Vorfall als Chance, es der betreffenden "Cheater-Allianz" BoB mal so richtig verbal zu zeigen, indem sie in diversen Foren immer wieder in der Wunde stochern. Meine eigene Allianz liefert sich derzeit täglich Scharmützel mit BoB, und bei uns hat der Vorfall allenfalls für Verwunderung gesorgt. Als Randinformation: Korruption hat es in MMORPGs schon immer gegeben, und kein größeres Spiel ist bislang davon verschont geblieben. Die Schreiber der Wikipedia-Absätze nehmen den Vorfall wichtiger als er ist. "Die Außenwirkung ist verheerend" las man hier, "die gesamte EVE Gemeinde ist deshalb [...] sehr aufgebracht und enttäuscht", "immer mehr Spieler wenden sich von EVE ab". Das sind Übertreibungen. Von dem Vorfall haben bestenfalls die Spieler etwas mitbekommen, die sich auch in Allianzen engagieren. Im Verhältnis zur Masse der Newbies sind das wenige. Es mag sein, dass ein paar Menschen ihren Account nicht verlängern. Man sollte das nicht überbewerten. Für jeden PvPer der sich abmeldet rücken bestimmt 5 Newbies nach. --Echoray 11:49, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Kritikpunkt 2

"Ein ebenfalls sehr erfreulicher Punkt der Politik von CCP ist das Accountmanagement, welches in der Welt der MMORPG-Betreiber seinesgleichen sucht." <-- Warum? Eine genauere Ausführung wäre wünschenswert, so sagt es nur aus, dass es offenabr anders und gut ist. Ich finde den gesamten Teil "Kritikpunkt" mehr als Umgangssprachlich geschrieben. Allein schon "Es gibt auch einen bestätigten Bericht wonach ein sogenannter DEV (developer) in das Spiel eingegriffen", warum nicht statt "sogenannter DEV (developer)" nicht einfach "Entwickler", und gut? --Makkonen 00:16, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Neue Developer-Anschuldigungen und Reaktionen

Die neuen Ereignisse fehlen in der deutschen Version des Artikels vollkommen. Es gibt einige neue Anschuldigungen, welche teilweise wiederlegt, und auch teilweise nicht wiederlegt wurden.

Villeicht sollte man hier auf Basis des englischen Artikels diese Informationen nachreichen. (nicht signierter Beitrag von 84.62.251.180 (Diskussion | Beiträge) 23:08, 31. Mai 2007 (CEST)) Beantworten

Neuer Client, neue Features?

Es wäre schön wenn jemand ein paar der angekündigten kommendenden Features im Artikel einbauen könnte, zumindest die Benutzung von DX10 mit dem Vista-Clienten wäre sicher eine Erwähnung wert, ebenso die begehbaren Stationen in 3D. (nicht signierter Beitrag von 212.6.92.190 (Diskussion | Beiträge) 11:40, 12. Jun. 2007 (CEST)) Beantworten

Antwort: Der neue Client (ich vermute mal du meinst das Trinity Update) brachte nur überarbeitete Texturen mit sich und ist weiterhin DX9. Der Unterschied zwischen dem Classic Client, also pre Trinity, und dem Premium ist die Unterstützung der Grafikkarte in Bezug auf Shader Model 3.0.

Einen DX10 Client gibt es nicht...

Seit letzter Woche ist aber ein neues Update auf den Live Server aufgespielt worden (es gibt insgesamt, 3 Server btw. 1 Test Server, 1 Live Server World, 1 Live Server China) welches auf den Namen "Emperian Ages" hört. Herzstück dieser Erweiterung ist der Factional Warfare, der schon vor längerem angekündigt wurde. Darunter kann man verstehen, dass sich ein Spieler für eine Fraktion entscheidet und seinen Dienst in der Miliz der besagten Fraktion verrichtet. Caldari / Amarr vs. Gallente / Minmatar - Wer am Factional Warefare teilnimmt und zum Beispiel auf der Seite der Gallente in den Krieg zieht, der kann im Gallente dominierten Space auf Caldari und Amarr Spieler feuern. Ja, auch im High Sec ist dies möglich. Das ganze jetzt zu beschreiben, würde zu lange dauern... Zusätzlich wurde eine neue Region "Black Rise" hinzugefügt, die für die Factional Warfare herangezogen wird. (man kann so quasi Systeme für seine Fraktion erobern...bekommt Punkte dafür, hat aber sonst keine Auswirkungen, soweit ich weiß)

Der letzte Punkt deiner Frage: Ja, CCP arbeitet daran, nur ist nachwievor nicht bekannt, wann und in welchem Umfang es kommen wird.

Gruß mfg Freespace (nicht signierter Beitrag von 80.120.253.181 (Diskussion | Beiträge) 08:29, 24. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Screenshots available

Hello. I uploaded 7 screenshots of EVE Online on Commons. Since that screenshots are licensed under GNU Free Document License, any user of this Wikipedia can use images in this page. --221.168.188.187 06:59, 24. Sep. 2007 (CEST) (commons:User:Perplexing)Beantworten

mehr hintergrundinfos wären besser

wo steht der server? wieviel geld wird mit eve im jahr verdient? seit wann gibt´s das spiel? wer hats progammiert? wie ist man auf die Idee zu diesem Spiel gekommen? bilder vom server wären auch ganz gut! hoffe an dem Artikel wird noch gearbeitet. Axel (nicht signierter Beitrag von 212.23.103.99 (Diskussion | Beiträge) 04:24, 10. Jan. 2008 (CET)) Beantworten

Serverstandort ist London. An Geschäftszahlen von CCP hf. ist nicht dranzukommen, da die Firma in Privatbesitz ist und anscheinend ihre Abschlüsse in Island nicht offenlegen muss. Sie sprechen allerdings davon, dass sie im Moment "mehr als 200.000 Abonnenten haben" [4]. Das könnte man jetzt hochrechnen; 200.000 Menschen zahlen ca. 10 Euro pro Monat, also hat CCP Erlöse von mindestens 24 Mio € im Jahr. Wohlgemerkt, Umsatz ist nicht Gewinn. EVE Online wurde eingeführt am 6. Mai 2003. Die Programmierung erfolgt vollständig in-house bei CCP. Bilder vom EVE-Server-Cluster habe ich noch nie gesehen. Er besteht auf jeden Fall aus IBM-Bladecentern mit vielen, vielen LS20[5] sowie einer oder mehrerer RAMSAN-400 Solid State Disks][6]. Wer eine Vorstellung davon haben möchte wie sowas aussieht kann in den Artikel Bladeserver gucken. --Echoray 10:43, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dank dir für die Infos. Axel (nicht signierter Beitrag von 88.73.183.126 (Diskussion | Beiträge) 01:31, 29. Feb. 2008 (CET)) Beantworten

Titan 250km range?

ein Titan zerlegt zu ziemlich alles was auf dem selben Grid ist - wie weit ein Grid reicht ist von System zu System und selbst dort von Grid zu Grid unterschiedlich - die 250km sind ziemlich aus der Luft gegriffen. (nicht signierter Beitrag von 84.44.216.229 (Diskussion | Beiträge) 14:31, 17. Mai 2008 (CEST)) Beantworten


Antwort: Wie die Doomsday Devices und Titanen eingeführt wurden, wurden 250km - 300km als Wirkungsradius angegeben. Zum Thema Grid, ich hab schon viele Definitionen dafür gehört...Wenns 400km vom Stargate weg fliegst und am Stargate ein Titan steht, wird er ab 401 km nicht mehr im Overview angezeigt und somit hast den Grid verlassen. Ist mal eine die ich gehört habe...

Gruß Freespace (nicht signierter Beitrag von 80.120.253.181 (Diskussion | Beiträge) 08:37, 24. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

  Man sollte erwähnen daß ein Titan nicht zwangsläufig bei Einsatz des Doomsday Devices alle Schiffe im selben Grid zerlegt, so wie es formuliert wurde. Größere Schiffe mit
  viel Schild und/oder Panzerung können den Einsatz eines Doomsday Devices durchaus angeschlagen überleben. Dazu ist noch erwähnenswert, daß eben aufgrund der Mächtigkeit
  dieser Waffe der Einsatz limitiert ist. Ich selbst kann mit meinem Char keinen Titan fliegen, so daß ich jetzt mutmassen muß. Aber meines Wissens ist der Einsatz des
  Doomsday Devices auf einem Titanen limitiert auf einmal pro 24 Stunden. Ein Bestätigung von jemand der es sicher weiß wäre hilfreich. Und es entsteht der Eindruck, daß die
  Titanen-Schiffsklasse das unbesiegbare Überschiff schlechthin ist. Ist es aber nicht, es wurden bereits mehrere Titanen im Spiel in Gefechten vernichtet.

(nicht signierter Beitrag von Fooly1973 (Diskussion | Beiträge) 17:53, 24. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten


Zum Grid: Der Grid hat keine gleichmäßige Form (kein Quadrat/Kugel), seine Größe ist immer unterschiedlich und er verändert sich (mir ists sogar schonmal passiert, dass er mitten im Kampf geschrumpft ist, so dass die auf LongRange stehenden BS nicht mehr auf die Feinde am Gate feuern konnten). Wenn man zb. am Gate kämpft und dabei den Grid verlässt, wird man das Gate, sowie alle Objekte in diesem Grid nicht mehr sehen. Zum Doomsday: Das Teil kann ein Titan alle 60 Minuten zünden und er verbraucht dabei Treibstoff (Isotope). Abgesehen vom Doomsday hat der Titan praktisch keine Waffen (er kann zwar XL Waffen fitten, aber wie bereits erwähnt treffen die kleinere Ziele eher schlecht und er hat nicht das Siegemodul des Dread's) (nicht signierter Beitrag von Unset (Diskussion | Beiträge) 14:13, 28. Jun. 2008 (CEST)) Man kann ein Doomsday in einem entsprechend gefitteten BS oder in einem Capital sehr wohl überleben, je nach BS und fitting vieleicht sogar ein zweites mal. (nicht signierter Beitrag von Unset (Diskussion | Beiträge) 14:14, 28. Jun. 2008 (CEST)) -Unset 28.06.08 (hinzugefügt von Unset (Diskussion | Beiträge) 14:16, 28. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Ein Titan kann ein Doomsday alle 60min abfeuern. (nicht signierter Beitrag von 87.168.93.98 (Diskussion | Beiträge) 02:45, 5. Aug. 2008 (CEST)) Beantworten

Hintergrundgeschichte

Der o.g. Absatz ist noch immer viel zu blumig geschrieben. Kostprobe: Aber das Schicksal der Natur machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Vielleicht mag ja mal jemand nüchtern-sachlich die Story neu aufschreiben. --Echoray 21:01, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Collectible Card Game

Dieser Abschnitt scheint, genauso wie der Artikel zum Card Game, extrem veraltet. Ich bin da nicht im Thema, aber Sätze wie: "Soll mglw. 2007 erscheinen" lesen sich 2008 immer schlecht ;-). Wollte es nur anmerken, damit es vielleicht einem Insider auffällt.

Releasedatum?

Das Spiel ist doch schon 2003 erschienen und nicht erst 2008?


Linux Support

Der Linux-Support wird mit Apocrypha eingestellt, deswegen hab ich das aus dem Artikel genommen und Wine als Alternative aufgeführt, es gibt allerdings noch weitere, siehe: http://support.eve-online.com/Pages/KB/Article.aspx?id=499

Rassen, Jove und der aktuelle Patch

Folgende Dinge wurden von mir geändert:


  • "Völker" => "Rassen", Begründung: In EVE ist auch die Rede von "races".
Zusätzlich als Quelle: http://www.evewiki.de/index.php/Gallente "Die Gallente sind ein der vier Rassen, in EVE für den Spieler zugänglich sind. "


  • Die "Jove" sind nicht spielbar.
  • Die Stammbaumauswahl hat nur noch kosmetische Auswirkungen auf den Charakter.

-- Omnipotenz 00:07, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Erneute Frage nach "Neutralität"

Diskussion:EVE Online/Archiv/2006#Neutralität
Die oben aufgeführten "Kritikpunkte" an der Neutralität sind in meinen Augen haltlos. Die Angabe des Preises und die Bezahlmethodiken sind der Objektivität des Artikels kein Defizit und stellen selbst einen Teil der objektiven Beschreibung des Spiels dar. Ich plädiere dafür, den Artikel wieder als "neutral" einzustufen, da er in meinen Augen keine Aspekte beschönigt, verschleiert noch völlig falsch darstellt.
-- Omnipotenz 21:27, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten