Saint-Jean-de-Maurienne

französische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2010 um 18:25 Uhr durch 78.53.191.55 (Diskussion) (Söhne und Töchter der Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Saint-Jean-de-Maurienne ist eine französische Gemeinde im Département Savoie und der Region Rhône-Alpes.

Saint-Jean-de-Maurienne
Saint-Jean-de-Maurienne (Frankreich)
Saint-Jean-de-Maurienne (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Rhône-Alpes
Département (Nr.) Savoie (73)
Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne (Unterpräfektur)
Kanton Saint-Jean-de-Maurienne (Chef-lieu)
Koordinaten 45° 17′ N, 6° 21′ OKoordinaten: 45° 17′ N, 6° 21′ O
Höhe 489–1200 m
Fläche 11,51 km²
Bürgermeister Roland Merloz
Einwohner 7.524 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 654 Einw./km²
Postleitzahl 73300
INSEE-Code
Website http://www.saintjeandemaurienne.fr/

Saint-Jean de Maurienne

Geografie

Saint-Jean-de-Maurienne liegt am Zusammenfluss von Arc, dem Fluss, der das Maurienne-Tal gebildet hat, und Arvan, der aus dem Arve-Tal herunter fließt.

Geschichte

Saint-Jean-de-Maurienne ist der Hauptort der Maurienne, seitdem im 6. Jahrhundert die heilige Thekla aus Ägypten Reliquien Johannes des Täufers (französisch Saint Jean-Baptiste) mitbrachte. In dieser Zeit wurde die Stadt von Gontran, einem Enkel Chlodwigs I. zum Bischofssitz erhoben (siehe Bistum Saint-Jean-de-Maurienne). Im Jahre 753 kam hier Grifo, ein Sohn Karl Martells, in einer Schlacht ums Leben.

Wirtschaft

Die Stadt lebt von einer Fabrik, in der Aluminium durch Elektrolyse von Aluminiumoxid hergestellt wird, sowie aufgrund der nahen Wintersportorte, der Alpengipfel und des Nationalparks Vanoise vom Tourismus.

Städtepartnerschaften

Kanton

Saint-Jean-de-Maurienne ist Hauptort (Chef-lieu) des gleichnamigen Kantons, zu dem insgesamt 16 Gemeinden zählen.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Saint-Jean-de-Maurienne