Benutzerin Diskussion:Juliana/Archiv 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2010 um 03:13 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Juliana archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Fossa in Abschnitt Wikimania Gdansk 2010 II

Clara Petacci

Hallo Juliana,

der obige Artikel steht in der Kategorie:Mätresse, was mich ein wenig verwundert hat. Wann landet denn jemand in dieser Kategorie? Und fiele Eva Braun auch darunter?-- Alt Wünsch dir was! 19:48, 20. Apr. 2010 (CEST)

Isabelle McEwen

Du hattest in der LD den Löschgrund abgelehnt, deshalb nehme ich an, Du würdest was für eine Lösung tun. Nun müsste jemand schnell die Quellen und Richtigstellungen besorgen. Leichtere Lösung: Du nimmst den Artikel in Deinen BNR, damit er dort in Ruhe mit den richtigen Quellen versehen werden kann, und dann kommt er wieder in den ANR. Isabelle McEwen muß doch wissen, wo die richtigen Angaben in den richtigen Quellen stehen, und ihr könntet da vielleicht kooperieren. Kann ja gerade was anderes zu tun haben, als für Wikipedia Quellen zu stellen. Ich kann mich um Quellenforschung für sie nicht kümmern und bin kein Admin.-- fluss 20:46, 20. Apr. 2010 (CEST)

Hat sich positiv und unkompliziert erledigt ;-) -- fluss 15:35, 27. Apr. 2010 (CEST)

Namensanpassung

Hallo Juliana, das war eine gute Entscheidung. Für viele andere Benutzer käme es erst gar nicht in Frage, sich unter vollem Klarnamen anzumelden – eben des Berufs und des Privatlebens wegen. Unter deinem neuen Nick alles Gute, bleib uns weiter erhalten! -- 77.181.6.40 06:02, 15. Mai 2010 (CEST) PS: logischerweise müsstest du die Kategorie auf Commons auch ändern.

Ja danke, ich fühle mich auch besser so. Habe aber wie Du siehst noch viel nachzuräumen, hat sich doch einiges in 5 Jahren angesammelt. Danke für den Hinweis! Grüße --Benutzer:Juliana © 19:03, 15. Mai 2010 (CEST)
Du kannst hier einen Verschiebeantrag stellen.
Interessant finde ich die Wirkung schon, dies gibt 155.000 Ergebnisse, dies 60 Ergebnisse. Möglicherweise kann man einen Bot durchlaufen lassen quer durch die Wikipedia, der die Signaturen nachträglich auf „Juliana“ umstellt und die Verlinkung vielleicht auch noch ändert.
Vielleicht wäre es weniger Aufwand, im richtigen Leben den Namen zu ändern... :-) Ich plädiere für den Künstlernamen „Madame C“. Vielleicht haben andere ja noch bessere Ideen. – Simplicius 19:27, 15. Mai 2010 (CEST)

Wie auch immer. Jetzt muss ich nicht mehr nach Sonderzeichen suchen, um Dir zu schreiben. Schön. --Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 19:40, 15. Mai 2010 (CEST)

Andreas Spengler

Hallo Juliana! Kannst Du zu der LD was beitragen? Die Befürworter sagen, er habe ein Standardwerk zu Sadomasochismus geschrieben. Danke, Gruß --Robertsan 10:29, 16. Mai 2010 (CEST)

Sommerparty

Hallo Juliana. Hast du evtl. Lust und Zeit an die Sommerparty in Zürich zu kommen? WP:ZH/Sommerparty 2010 --Micha 20:30, 19. Mai 2010 (CEST)

Ist dir das ernst? So schnell entschieden? Wow. Freut mich! --Micha 22:32, 19. Mai 2010 (CEST)

Mails bzgl. Skillshare

Hallo Juliana,

du hast in den letzten Tagen zwei Mails von mir bzgl. Skillshare erhalten. Es wäre wichtig, dass du diese in der kommenden Woche beantwortest, damit die Planung voranschreiten kann. Leider habe ich von dir noch keine Antwort erhalten – kannst du das nochmal checken? Danke und Grüße, --buecherwuermlein 12:11, 24. Mai 2010 (CEST)

Jörg Kachelmann

Hallo Juliana.

Ich habe einen Teil Deiner Einträge revertiert, da Unklarheiten bestehen. Siehe Diskussionsseite. Auch Deinen Eintrag in WP.EN habe ich zurückgestellt. Grüsse --KurtR 21:28, 24. Mai 2010 (CEST)

Ja, ich kann Deine Sorge vollkommen verstehen und teile sie 100%. Über Bindestriche sind schon Welten zusammengebrochen und Völker untergegangen. Beste Grüße --Juliana © 21:58, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich habe Dir gerade dort geantwortet, es geht nicht nur um den Bindestrich. Es gibt keine seriöse Quelle, die Klarheit schafft. --KurtR 21:59, 24. Mai 2010 (CEST)
Keine Ahnung ob das Schweizer Handelsregister wirklich so einen schlechten Ruf hat, dass es nicht als Referenz für die Wikipedia taugt. Wenn ja, muss ich mir das mit der Gründung einer Modelagentur in Zürich doch schwer überlegen... --Juliana © 22:14, 24. Mai 2010 (CEST)
Schade ignorierst Du den aktuelleren Eintrag im gleichen Handelsregister, für mich unverständlich. Ich hoffe doch, dass das Schweizer Handelsregister im Allgemeinen sorgfältig arbeitet, auf jeden Fall sorgfältiger als gewisse Wikipedia-Autoren, die einfach Mal einen Bindestrich dazuerfinden und wenn man sie korrigiert und auch andere Quellen aufzeigt, ein riesen Traraa veranstalten und keine Einsicht zeigen. EOD. --KurtR 01:27, 25. Mai 2010 (CEST)
Wenn es ähnlich verläuft wie deine anderen Projekte (siehe weiter oben), solltest du das wirklich überdenken. 22:20, 24. Mai 2010 (CEST)
http://www.youtube.com/watch?v=TCv0cRSdh68 - und wer die Ironie in meinen Zeilen findet, der darf sie übrigens behalten... ;) Beste Grüße Juliana © 02:13, 25. Mai 2010 (CEST)

Nachteulen

Moin Juliana, sah Dich durch meine nächtliche BEO laufen... Wie geht's, alles wohlauf und so? Grüßle, --Jocian 03:32, 9. Jun. 2010 (CEST)
PS.: Wenn ich mir den Hinweis erlauben darf, evtl. die Angaben etwas modifizieren? ;)

Mir gehts soweit ganz gut, ich bin beruflich gerade gut eingespannt ;). Tu was Du nicht lassen kannst ;). Grüße --Juliana © 03:38, 9. Jun. 2010 (CEST)
Feyn, freut mich. Nee, Benutzerseiten rühr ich nicht an, besser is das... ;) --Jocian 03:43, 9. Jun. 2010 (CEST)

Die Nacht hat sich auf leisen Sohlen davongeschlichen, sie hat ein Gedicht für Dich liegenlassen:

„In meinen Träumen
habe ich Flügel
bin vogelleicht
In meinen Träumen
bin ich
überall zu Haus
und
vogelfrei“

Anne Steinwart

<Schnief> --Jocian 06:34, 12. Jun. 2010 (CEST)

Skillshare

Moin Juliana,
noch mal vielen Dank für Deine Hilfe im Vorfeld der Veranstaltung, auf der Veranstaltung und im Vorfeld kurz vor den Ziel wurdest Du vermisst. Aber auch kleine Wellen können große Wirkung haben. Tschüß -- Ra Boe sach watt 11:00, 12. Jun. 2010 (CEST)
Und natürlich einen hohen Wirkungsgrad bei Deiner neuen Aufgabe. -- Ra Boe sach watt 19:48, 12. Jun. 2010 (CEST)

Du hast Talent als Selbstdarstellerin

Ich wünsche Dir dort viel Erfolg. 92.226.62.74 12:26, 13. Jun. 2010 (CEST)

Und Du hast Talent als Feigling! Auch da wünsche ich Dir viel Erfolg, ich vermute aber den hast Du schon... :) --Juliana © 14:46, 13. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe, als ich Deinen Beitrag las, wohl ähnliches gedacht wie obiger Benutzer (und in der de:Wikipedia jedenfalls bist Du bei weitem ja nicht die einzige, von der ich das denke ;-). Ich sehe das auch gar nicht unbedingt negativ - gibt halt sone und solche, wie man hier so sagt. Und: Wer weiß, wozu es gut ist. Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute dort!!!!!!!! (Dem translator von Google konnte ich bei "Viel Glück!" nicht glauben und versuche es mit alles Gute!: "Све најбоље!". Oder auch Minden jót!, ach was: Mach's gut, pass auf Dich auf, viel Spaß auch. Und, nach kurzem Check Deiner Beiträge hier: Danke dafür. Grüße aus dem Norden vom --Klugschnacker 18:31, 13. Jun. 2010 (CEST)
@Klugschnacker: Ja Du hast Recht. Ich darf nicht alles so negativ sehen. Also IP, wenn ich zu hart war, sorry und danke Euch beiden für Eure Erfolgswünsche. Ich mag nur diese anonymen Beiträge nicht, habe meine Gründe dafür... - ich glaube ich bin schon zu lange in der Wikipedia. ;) --Juliana © 18:41, 13. Jun. 2010 (CEST)
Moin Julica, sind wir nicht alle ein wenig Bluna. Glückauf aus dem Ruhrgebiet vom --Pittimann besuch mich 18:43, 13. Jun. 2010 (CEST)

Wikimania

Liebe Vize-Chefin der diesjährigen Wikimania, es sind weniger als vier Wochen bis dahin, und es gibt weder ein Programm noch eine Anmeldung. Alles im grünen Bereich? Gruß, Stefan64 13:50, 13. Jun. 2010 (CEST)

Argh, ich würde ja am liebsten ehrlich antworten, aber es ich nicht so einfach - deswegen soviel: Ich sitze auf gepackten Koffern um jede Minute nach Danzig abzureisen und vor Ort nach dem Rechten zu sehen. Am 15. haben wir Telko mit WMF. Wenn es nach mir ginge, wäre die Registrierung und Programm schon vor Wochen online, aber ich stehe leider mit vielen Dingen alleine da, da - und jetzt vergesse ich mal meinen Maulkorb - so einige denken, Wikimania organisiert sich durch Gottes goldenen Fingerzeig, plus spät aufstehen, dauerfeiern wenn am nächsten Tag in der früh wichtige Sitzungen anstehen, garniert mit Klagen über Arbeitsüberlastung durch so anstrengende Aufgaben wie einen Anruf und eine Email am Tag, plus kleine Spontanabstecher mitten in der heißen Organisationsphase zur WM nach Südafrika... <Maulkorb wieder an> --Juliana © 14:41, 13. Jun. 2010 (CEST)
Na denne, mach den Danzigern mal etwas Feuer unterm Hintern ;-) Ich habe sowieso keine Reiserücktrittsversicherung, wenn die Konferenz ausfällt gibts halt Touristikprogramm... LG, Stefan64 18:48, 13. Jun. 2010 (CEST)
Du kannst gleich mal bei mir Zimmer bestellen, wenn wir schon mal dabei sind. Wenn schon diese bekloppte Accomodation so vor sich hineiert mache ich das eben so übers Hinterzimmer. Wir haben Studentenwohnheime, Hostels und Hotels. Was willste für ein Zimmer und was darf es max. kosten? Juliana © 18:55, 13. Jun. 2010 (CEST)
Aus dem Alter für Jugendherbergen und Studiwohnheimen bin ich raus *hüstel* Jedenfalls danke für das Angebot, aber ich hab mir schon online ein nettes Hotel gebucht. LG, Stefan64 19:01, 13. Jun. 2010 (CEST)

Zeitansage

Noch drei Stunden und dreissig Minuten... – Simplicius 20:30, 13. Jun. 2010 (CEST)

Grüße auf den Weg

Alles Gute Juliana :) . Conny 12:52, 12. Jun. 2010 (CEST).

Hab gerade Dein Beitrag im Kurier gelesen - spannend! Ich wünsche Dir alles, alles Gute! Здравље и срећу! --WiseWoman 18:20, 12. Jun. 2010 (CEST)

 
Linienplan der Straßenbahn Belgrad
Viel Spaß in Belgrad! Ich habe vor 17 Jahren angefangen, ein slowenisch-serbokroatisch-mazedonisch-Gemisch zu lernen, für den Anfang hilfreich (jedenfalls, wenn man die deutsche Version kennt) sind dabei die Asterix-Comics (in den 1970er Jahren in Novi Sad in Lateinschrift gedruckt, sollte es in Antiquariaten und Flohmärkten geben); man lernt dann eben auch Wörter wie "Wildschwein", die man eher selten braucht, aber alles einfache direkte Rede ohne überkomplizierte Grammatik (von der Grammatik habe ich noch heute keine Ahnung, das macht aber kaum Probleme). Nebendran als kleiner Service noch der Straßenbahn-Linienplan. Als ich zuletzt vor ein paar Jahren in Belgrad war, gab es in der ganzen Stadt keine Fahrpläne und keine Linienpläne. Man mußte sich durchfragen. Vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert...
Gruß, Aspiriniks 18:56, 12. Jun. 2010 (CEST)
Wirklich schön geschrieben, ich wünsche Dir einen guten Start! --elya 19:08, 12. Jun. 2010 (CEST)
Das sind interessante Neuigkeiten.
So dreht sich dein Job nun doch um Wikimedia, weniger als um Film und Kunst?
Alles Gute! – Simplicius 19:53, 12. Jun. 2010 (CEST)
Hallo danke! Ich freue mich auch und bin auch schon sehr aufgeregt :). Unverhofft kommt oft! Ich möchte deutsche Innovationen mit serbischer Herzlichkeit verbinden und hoffe, daß es klappt! :) Juliana © 01:11, 13. Jun. 2010 (CEST)
Viel Glück und Erfolg Jule ;-) --Schmendi sprich 01:19, 13. Jun. 2010 (CEST)
Linienpläne gibts immer noch keine und wichtiger als die 3 verlorenen Trams sind sowieso Busse, aber die billigen Taxis lösen solche Probleme ^^ --Mai-Sachme 11:44, 13. Jun. 2010 (CEST)
Lass dich nicht verunsichern, es gibt sehr wohl auch Linienpläne. Man muss halt in den Stadtplänen suchen. Und die Trams sind für manche Strecken durchaus sinnvoll. Viel Erfolg. -- j.budissin+/- 14:02, 15. Jun. 2010 (CEST)
Alles Gute! Viel Erfolg bei Deinem neuen Job nebst einem lieben Gruß, --Capaci34 Ma sì! 13:15, 13. Jun. 2010 (CEST)

Purtzeltag!

Hallo Jule, alles Gute zu Deinem Geburtstag, liebe Grüße, Bernhard Wallisch 00:00, 14. Jun. 2010 (CEST)

Da Du gerade Serbisch büffelst: Srećan rođendan!
heißt wörtlich: Glücklichen Storchungstag! Im serbokroatischen wird man, trotz der Aufklärungsbemühungen von Aleksandar Kostić, immer noch nicht geboren, sondern gestorcht (rođen, von roda = Storch).
Ebenso aufschlußreich ist, daß es für heiraten drei verschiedene Wörter gibt. Er heiratet heißt on se ženi (er weibt sich); sie heiratet heißt ona se udaje (sie gibt sich weg); auf ein Paar bezogen sagt man für sie heiraten: oni se venčavaju (sie kränzen sich). Gruß, Aspiriniks 00:53, 14. Jun. 2010 (CEST)
Alles Allerbeste! – Simplicius 02:31, 14. Jun. 2010 (CEST)
So langsam verstehe ich, was du seinerzeit bei der Quadriga-Verleihung mit Boris Tadić ausgeklüngelt hast ;-) --Marcela   02:55, 14. Jun. 2010 (CEST)

Alles Gute zum Geburtstag! Gruß,--Tilla 2501 03:03, 14. Jun. 2010 (CEST)

 
Auspusten
Auch ich wünsche ich Dir zum Geburtstag alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Ne Torte habe ich auch mitgebracht. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 13:58, 14. Jun. 2010 (CEST)
+1 wusste nicht, dass Du auch an dieser Tag geboren bist, 14.06 ein guter Tag. Tschüß Ra Boe sach watt 14:42, 14. Jun. 2010 (CEST)

Salut Juliana, alles Gute zum Geburtstag und einen guten Start als serbische Oberwikimedianerin ;-) --Napa 12:13, 14. Jun. 2010 (CEST)

 
Alles Gute und liebe Grüße!
--Jocian 13:57, 14. Jun. 2010 (CEST)
 
HIER hast du mal ne richtige Torte, nicht so ein armseeliges Stückchen Kuchen :D Alles Gute zum Geburtstag!!! --magnummandel 13:22, 14. Jun. 2010 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles Gute für's neue Lebensjahr. Wollte eigentlich gerade WP:PN, aber das muss noch sein :-). Lieben Gruß, --Capaci34 Ma sì! 23:07, 14. Jun. 2010 (CEST)


Vielen, vielen Dank für die Glückwünsche (auch per Email), ich freue mich wirklich sehr darüber und bin total gerührt! :))) Liebe Grüße Juliana © 00:52, 15. Jun. 2010 (CEST)

Da kommt noch nachträglich ein Glückwunsch. Der Tag danach ist sowieso der beste. ;-) --Micha 10:31, 15. Jun. 2010 (CEST)
+1. Wenn nur kein Kater da ist. --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:45, 15. Jun. 2010 (CEST)
Ein Tag und ein paar Jahre nach mir. Da schließ’ ich mich an. Alles Liebe nachträglich! Dein Beitrag im Kurier hat mich sehr amüsiert, bei den von dir zitierten Klischees musste ich spontan an die großartige Anica Dobra (Noch’n Zwilling – sowas!) denken wegen Anica Dobra - "Mjau Mjau" (Youtube-Video). Viel Glück und Erfolg in deinem neuen Job! Grüße, der Sperber d! 23:02, 15. Jun. 2010 (CEST)
Verspätet schließe ich mich an und wünsche viel Erfolg und alles Gute in Deinem neuen Job und Gesundheit im neuen Lebensjahr. Liebe Grüße -- Andreas Werle 22:46, 17. Jun. 2010 (CEST)

Anica Dobra

Hallo Juliana, lese gerade im Kurier, dass du werdende Serbien-Expertin bist. Kannst du das hier aufklären? Danke --AnglismenJäger Diss 11:33, 17. Jun. 2010 (CEST)

Hab’ ich das jetzt mit meiner obigen Assoziation ausgelöst? <schäm /> -- der Sperber d! 20:33, 17. Jun. 2010 (CEST)

Diskussion:Shawne Fielding#Trennung oder Scheidung?

Zur Besprechung. Danke. --KurtR 23:55, 18. Jun. 2010 (CEST)

Inaktive Mentees - Benachrichtigungen

Hallo Juliana, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 14:58, 21. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Juliana, bisher hast du dich noch nicht eingetragen. Vollständigkeitshalber würde ich dich darum nocheinmal bitten. Ansonsten wirst du womöglich automatisch in die Opt-out Liste eingetragen. -- Freedom Wizard 17:53, 25. Jun. 2010 (CEST)

Arm

Jetzt erwarten alle natürlich, dass der Wikipedia-Arm viele Artikel erschafft... ;) Gruß--Pacogo7 00:24, 15. Jul. 2010 (CEST)

Iich? Ich kann doch weder lesen noch schreiben. --Juliana © 00:26, 15. Jul. 2010 (CEST)

Wikimania Gdansk 2010

 
Die dazugehörende Aufnahme

Danke. Einfach nur so. Es war grandios, ich durfte viele nette Menschen kennenlernen, mit denen wir den Abend leider ohne dich ausklingen ließen. Für uns war es wie für dich überwiegend harte Arbeit aber das haben wir gerne getan. Jederzeit wieder! Das Konzert hat eine neue Qualität in die Wikipedia gebracht und das wird in Haifa weitergeführt. Deine Idee. Wikipedia ist mehr als nur Artikel, Wikipedia ist auch Kultur. Klassische Musik eines berühmten Künstlers in freier Lizenz zu publizieren, das ist ein Meilenstein, das gab es noch nie! Und wir Papparazies sind dabei! --Marcela   01:11, 12. Jul. 2010 (CEST)

+1 Auch von mir 100% jederzeit wieder. Tschüß -- Ra Boe sach watt 08:13, 15. Jul. 2010 (CEST)
 
Detail

Wikimania Gdansk 2010 II

Hiermit verleihe ich Benutzerin
Juliana
die Auszeichnung
 
Heldin der Wikipedia
erster Klasse für
für Fleiß, Durchhaltevermögen und die fantastische Orga bei der Wikimania Gdansk 2010
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Ra Boe sach watt 09:43, 15. Jul. 2010 (CEST) Marcela   9:43, 15. Jul. 2010 (CEST)

Na ja, Orga, leider ging meine Organisation im Chaos ziemlich unter - war aber nachweislich nicht meine Schuld!--Juliana © 10:12, 15. Jul. 2010 (CEST)

Alles ist gut was mein Part betraf.   -- Ra Boe sach watt 10:15, 15. Jul. 2010 (CEST)
RaBoe ist doch schon zufrieden, wenn ihm bei einem Wikipedia-Ereignis mal keine Knochen gebrochen werden... --AndreasPraefcke 21:32, 15. Jul. 2010 (CEST)

Einfach mal einen dicken Dank für deine Arbeit...Danzig war ein Erlebnis. Ein Kennenlernen mit Andrej und den Tittels eine Wucht. Das ist die Wikimedia-welt, wie ich sie mag. DANKE! --Abena 21:30, 15. Jul. 2010 (CEST)

Und den Kurier-Artikel habe ich nun auch endlich fertig. Hab momentan im RL ein wenig um die Ohren...--Marcela   22:05, 15. Jul. 2010 (CEST) PS: und in Gdansk ist auch kein Fossa entlaufen, nur manchmal verschütt' gegangen ;)
 
Puno vam hvala, gospodina. Ich hoffe, wir können Dir demnächst mal ein paar Blumen in Person überreichen. Ansonsten können wir ja demnächst mal auf Vorlage:ShS chatten. fossa net Datei:Navy.gif 22:17, 15. Jul. 2010 (CEST)