Victor Ostrovsky (* 28. November 1949 in Edmonton / Kanada) ist ein israelischer ehemaliger Agent des Auslandsgeheimdienstes Mossad, der anschließend als Schriftsteller in Kanada, den USA und, in Übersetzung, im deutschsprachigen Raum bekannt wurde.
Ostrovsky ist Sohn einer Israelin und eines Kanadiers jüdischer Abstammung. Er verbrachte seine Jugend in Israel, wurde mit 17 jüngster Offizier der israelischen Armee Zahal und dann, Anfang der achtziger Jahre, vom Mossad rekrutiert.
Er arbeitete vier Jahre in diesem Geheimdienst, zuletzt als Katsa, Auslandsagenteneinsatzführer, bevor er enttäuscht und desillusioniert die Organisation verließ und nach Kanada zurückkehrte.
Zusammen mit Claire Hoy (*1940), einem der bekanntesten Journalisten Kanadas, schrieb er ein Buch über seine Dienstzeit beim Mossad. Hoy selbst schrieb einige Aufsehen erregende Bücher, darunter 1987 "Friends in High Places", ein Enthüllungsbuch über den politischen Filz in der Regierungszeit des Kanadiers Brian Mulroney.
Eigentlicher Sprengstoff der Bücher sind die angeblichen Enthüllungen Ostrovskys über spektakuläre Mossad-Aktionen aus 20 Berichts-Jahren, wie Operation Sphinx (Die Zerstörung des Atomversuchsreaktors Osirak im Süd-Irak, Juni 1981 durch israelische Kampfflugzeuge, bei der ein französischer Techniker starb. Des Weiteren postuliert Ostrovsky Einbrüche bei amerikanischen Flugzeugherstellern, eine Diffamierungskampagnen u. a. gegen den ehemaligen UN-Generalsekretär Kurt Waldheim und vor allem die tiefe Verwicklung des Mossad in die "Uwe Barschel-Affäre".
Die israelische Regierung versuchte im Herbst 1990, gegen sein in den USA erscheinendes Buch By Way of Deception per einstweiliger Verfügung einzuschreiten. Der Antrag wurde jedoch von einem amerikanischen Gericht abgewiesen. Daraufhin wurde Ostrovsky ungefähr zwei Jahre lang von nordamerikanischen Medien und Verlegern boykottiert.
Werke
- (mit Claire Hoy:) Der Mossad. Ein Ex-Agent enthüllt Aktionen und Methoden des israelischen Geheimdienstes, Bertelsmann, 1991, Buch-Nr. 04880 1 ("By Way of Deception", Toronto, 1990). ISBN 3-442-15066-3 (Goldmann Sachbuch als TB: ISBN 3-426-77022-9)
- Geiheimakte Mossad. Die schmutzigen Geschäfte des israelischen Geheimdienstes, Bertelsmann, 1994 ("The Other Side of Deception", New York, 1994). ISBN 3-570-12174-7 (Goldmann Sachbuch als TB: ISBN 3-442-12658-4)
- Im Dienste des Mossad. Tatsachenroman, Knaur TB 60281, 1994 ("Lion of Judah", Toronto, 1993). ISBN 3-426-60281-2
Weblinks
- http://www.ostenart.com/ (Exclusive publishers for Victor Ostrovsky and his wife Bella)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ostrovsky, Victor |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Agent |
GEBURTSDATUM | 28. November 1949 |
GEBURTSORT | Edmonton / Kanada |