Wikipedia:WPBVK/Stoffsammlung/Katja Paternoga

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2010 um 17:05 Uhr durch Nindilein (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Stoffsammlung dient dazu, in Vorbereitung eines Artikels über Katja Paternoga
  • Daten
  • Literaturhinweise
  • Links auf weiterführende Informationen

zu sammeln. Bitte gib, sofern bekannt, Stufe des Bundesverdienstkreuzes und Jahr der Verleihung an.

Katja Paternoga (* 1968 in Berlin) ist eine deutsche Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin.

Beruflicher Werdegang

Paternoga ist seit 1998 als Verfahrenbeistand (Verfahrenspflegerin), Umgangsbegleiterin, Ergänzungspflegerin und Einzelvormund tätig. Außerdem lebt sie seit vielen Jahren mit behinderten und traumatisierten Pflegekindern zusammen. Sie ist Mitbegründerin und Vorsitzende des AktivVerbund Berlin e. V., der sich für das Wohl von Pflegekindern einsetzt und arbeitet in der Kinderschutz-AG, die dem Verein angegliedert ist. Sie rief die sog. "Kinderschutz-Patenschaften" ins Leben. Außerdem ist sie Mitarbeiterin in der AG gegen Missbrauch in der Psychotherapie. Für diese Tätigkeiten erhielt sie mit anderen Mitarbeitern des AktivVerbund 2008 den "Förderpreis für hervorragende Arbeiten im Dienste von Pflegekindern" und 2010 die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Ihr besonderes Anliegen ist der Kinderschutz und die Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Kenntnisse über Traumatisierung, Traumafolgestörungen und spezielle Psychotraumatherapie, insbesondere in Verbindung mit Kindern. Derzeit arbeitet sie als Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin (i. A.) mit Schwerpunkt Psychotraumatherapie und EMDR (i. A.) in Berlin, wo sie mit ihrer Familie lebt.

Ehrungen

Für ihre Tätigkeiten erhielt Paternoga mit anderen Mitarbeitern des AktivVerbund 2008 den "Förderpreis für hervorragende Arbeiten im Dienste von Pflegekindern" und 2010 die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.


{{Normdaten|PND= }}