Azerbaijan Airlines

nationale Fluggesellschaft Aserbaidschans
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2010 um 12:04 Uhr durch Waerfelu (Diskussion | Beiträge) (Unfälle/ Zwischenfälle: +Details). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Azerbaijan Airlines (Azeri: Azərbaycan Hava Yolları) ist eine staatliche aserbaidschanische Fluggesellschaft mit Sitz in Baku. Ihre Basis ist der Heydar Aliyev-Flughafen.

Azerbaijan Airlines
Logo
IATA-Code: J2
ICAO-Code: AHY
Rufzeichen: Azal
Gründung: 1992
Sitz: Baku, Aserbaidschan
Allianz: keine
Flottenstärke: 21 (+9 Bestellungen)
Ziele: Nationale und internationale Ziele

Geschichte

Sie wurde am 7. April 1992 gegründet und beschäftigt ca. 4.280 Arbeitnehmer.

Streckennetz

Azerbaijan Airlines führt Linien- und Frachtflüge nach Europa, China und in den Nahen Osten durch. Das Drehkreuz befindet sich am Flughafen Baku (GYD). Sie betreibt Linienflüge unter anderem nach Ankara, Irkutsk, Kiew, London und Wien.

Flotte

(Stand: Oktober 2009)[1]

Des Weiteren sind 15 Flugzeuge stillgelegt[1]:

Bestellungen[1]

Unfälle/ Zwischenfälle

  • Am 30. November 1995 verunglückt eine Boeing 707-323C. Zwei der sechs Insassen sterben.
  • Am 5. Dezember 1995 verunglückt eine Tupolew Tu-134B. 44 der 82 Insassen sterben.
  • Am 25. Dezember 2005 stürzt eine Antonow An-140-Passagiermaschine kurz nach dem Start in Baku am Kaspischen Meer ab. Alle 23 Insassen kamen ums Leben.
  • Am 12. August 2010 kommt ein Airbus A319 am Flughafen Istanbul-Atatürk nach der Landung von der Landebahn ab und verliert das Bugrad. Die 120 Passagiere kommen mit dem Schrecken davon. [2]

Einzelnachweise

  1. a b c aerotransport.org: Flotte der Azerbaijan Airlines 21. Oktober 2009
  2. Trend News: Azerbaijani plane skids off runway in Istanbul (Englisch)

Siehe auch