Diskussion:Großserbien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2005 um 09:41 Uhr durch Laessig (Diskussion | Beiträge) (Meinung zu diesem Zustand das sich Artikel der Wikipedia nennt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es ist mir vollkommen unverständlich, wie ein solcher fast schon grotesk tendenziöser Artikel fast 3 Monate lang in dieser Form in der Wikipedia überleben kann. Alleine das Lemma "Großserbien" ist fraglich, die aufgeführten Quellen mehr als voreingenommen und der Inhalt an Propaganda kaum zu überbieten. Hier (und nicht nur hier) tobt jemand in aller Seelenruhe seinen Serbenhass aus. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 13:50, 12. Okt 2004 (CEST)

Dann lese mal die Diskussion durch. Ich hatte den Löschantrag bereits seit eben dieser Zeit gestellt. Der wurde - rate mal von wem - wieder entfernt. Ich hatte einfach keine Lust mehr gehabt, mich auch noch hier mit dem Altbekannten (Ser...sser P) anzulegen. Zudem halte ich es für sehr interessant zu sehen, wer einen solchen Artikel auch noch unterstützt und beim Bearbeiten behilflich ist. --Groppe 14:39, 12. Okt 2004 (CEST)
Nein, ich würde diesen Artikel nicht löschen wollen, dafür schwirrt der Begriff "Großserbien" zu viel durch die Medien, ohne daß offenbar irgend jemand weiß, worüber er redet. Aber in dieser Form ist dieser Artikel nicht nur lächerlich (und dem zweifelsfrei vorhandenen zeitgeschichtlichen Wissen Peruns unwürdig), sondern spiegelt lediglich düsterste Anti-Serbische Propaganda der Neunziger Jahre wieder, von der man dachte, daß sie eigentlich schon lange zu Recht im Mülleimer der Geschichte gelandet sei. Vielleicht sollten wir es wie bei dem RSK-Artikel machen, da ist schlußendlich auch etwas vernünftiges draus geworden. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 15:05, 12. Okt 2004 (CEST)
Wenn nur Quatsch drin steht, sollte man den Artikel auch löschen. Dass P diesen Artikel nur für einen Zweck eröffnet hatte, war nicht schwer zu erraten. Deswegen der Löschantrag. Wenn dieser Artikel hier ernsthaft bearbeitet würde, brauch man ihn sicher nicht zu löschen. Aber wie Du je nun selber festgestellt hast... ...auf endlose Diskussionen habe ich jedenfalls keinen Bock! --Groppe 17:14, 12. Okt 2004 (CEST)

Statt allgemeiner Aussagen wäre es ganz nett, konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen. Was ist im Artikel nach Spacecaptains düstere antiserbische Propaganda? Was gehört in den Mülleimer? Bitte mit ensprechenden glaubwürdigen Quellenangaben. Vielleicht holen wir uns hier "einen Orden" für einen exzellenten Artikel ?! Außerdem sind ja einige Links eingefügt, die den Artikel bestätigen (besonders der des britischen Parlaments).Perun 12:41, 13. Okt 2004 (CEST)


  • Wenn bei mir laut G. nur Quatsch drinn steht (siehe oben) dann müßte dieses UNO Dokument (leider nur auf Englisch) die Sachlage klären: UNO Dokument 1992 . Dieser Bericht ist sehr sehr aufschlußreich!!!! Perun 18:56, 19. Okt 2004 (CEST)


Löschantrag 2

Der Bergiff "Großserbien" ist so in keinem Geschichtsbuch nachzulesen und wurde wohl frei erfunden. Es entbehrt jeder Geschichtlichen Grundlage und wurde wohl von einem Serbenhasser hier reingesetzt. Komisch ist auch das "Großalbanien" aus Wikipedia gelöscht wurde, obwohl dieser Begriff Geschichtlich belegt und auch heute noch als Ziel eines großen teils der Albanischen bevölkerung angesehen wird. Man kann sogar in den Deutschen Medienlandschaft (TV/Radio/..) häufig auf diesen Begriff stossen.

Löschen

Der Benutzer Perun ist versucht WIKIPEDIA als politisches Forum zu missbrauchen. Ich bitte auch die Admins einen Blick auf sein "Schaffen" zu lenken und entspreched einzuschreiten. --Groppe 10:35, 28. Aug 2004 (CEST)


Schlage den Admis die Löschung des Artikels Großserbien vor oder einen unbeteiligten Vermittler vor, der diesen Artikel gestalten würde. Der Verfasser dieses Artikels hat z.B. auf der Diskussionsseite Republik Serbische Krajina Ressentiments gegenüber Serbien geäussert, insofern wäre die Neutralität dieses Artikels fragwürdig.

Ich meine, ich schreibe auch nicht als "serbischer Nationalist" die Geschichte Kroatiens (ich bin zwar kein Nationalist und könnte dies durch Auflistung serbischer Foren beweisen, wo ich seit Jahren mit serbischen Nationalisten befeindet bin; vielmehr benutze ich diesen Begriff als Vergleich zum Verfasser des oben genannten Artikels). Werde den Artikel ebenfalls Löschkandidaten vorschlagen. Grüße - Carski 16:20, 27. Aug 2004 (CEST)


Der Artikel Republik Serbische Krajina war vor der Sperrung durch den Admin voller einseitiger Pro-Serbischer Inhalte (übrigens auch von Carski in der Diskussion bestätigt) für die Schaffung dieses duch den Terror von Freischärlern besetzten Gebietes. Ein Teil des Textes wurde neutralisiert, ist aber immer noch einseitig und beleuchtet des Sachverhalt nicht von allen Seiten.
Daher habe ich ich dort an der Diskussion beteiligt (siehe dortige Diskussion). Diesen Text "Großserbien" habe ich heute verfasst, weil er zum Verständnis der aus Belgrad initiierten Serbischen Aufruhr und die weiteren Kriege in Bosnien und Albanien notwendig ist. Sollte alein die Erwähnung Großserbiens parteiisch sein?Freue mich über weitere Verbesserungs- und Ergänzugsvorschläge. Ich hätte den Kraina Text auch zur Löschung vorschlagen können, habe mich aber für den mühevollen Weg über die Diskussion entschieden. Es wäre auch sehr schön, wenn noch jemand den Text Republik Serbische Krajina ansehen und an der Diskussion teilnehmen würde (sind jetzt nur 2-3 Leute). Perun 17:00, 27. Aug 2004 (CEST)
Hallo Perun
Es ist schön, daß du dich um die Bereitstellung benötigter Informationen kümmerst. Allerdings lassen deine Bemühungen formal noch zu wünschen übrig – vielleicht hilft es, wenn du Erste Schritte und Zweite Schritte noch mal durchschaust.
Konkret ist bei diesem Artikel zum Beispiel das Problem, daß überhaupt nicht erklärt wird, was Großserbien denn eigentlich ist. Auch wird nicht ausreichend darauf eingegangen – und das ist bei heiklen politischen Themen immer wichtig – welche Bedeutung das Konzept für welche Leute hat: Wer verfolgt es? Wer opponiert dagegen? Welche Rolle spielt es in der aktuellen Politik?
Vielleicht kannst du den Artikel ja nochmal in dieser Richtung überarbeiten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 11:05, 28. Aug 2004 (CEST)


Hallo Skriptor,ich habe mit diesem Text offensichtlich die Groppe von Leuten, mit ensprehcne eingefärbter pro serbischer politischer Propaganda wie z. B. zur "Republik Serbische Krajina" und ähnlichem auf die Palme gebracht. An diesem Text würde ich natürlich in den nächsten Tagen weitermachen. Deine berechtigten Mängel werde ich bearbeiten. Freue mich aber auch über konkrete Ergänzungsvorschläge.Perun 14:28, 28. Aug 2004 (CEST)


Die Behauptung der "Schaffung eines Großserbien" ist ein propagandisches Mittel um den Widerstand 90/91 der serbischen Bevölkerung in Kroatien als Kriegstreiberei hinzu stellen! Im Artikel RSK wird ganz klar dargelegt warum es zu einer Gründung der RSK kam, nämlich um sich gegen die Auseinandersetzungen zwischen den Kroaten und Serben und den Übergriffen auf die serbische Bevölkerung, sowie der Tudjman-Politik, die sogar den Holocaust leugnete, zu schützen, gegen die nationalistischen Bestrebungen in dieser Zeit abzugrenzen und für die Erhaltung der bis dahing bestandenen Rechte zu erhalten und nicht um ein Grosserbien zu schaffen! Wäre dies ernsthaft das Ziel gewesen, hätte es 1995 bei der Operation "Sturm" vermutlich sehr schwere Auseinandersetzungen zwischen der (mit deutschen Waffen und mit amerikanischer Unterstützung hochgerüsteten) Kroatischen Armee und der JNA gegeben. Tatsächlich trafen die Kroaten auf so gut wie keinem Widerstand und nach 3 Tagen war die Angelegenheit mit der Räumung der Krajina erledigt. Wenn es "Grosserbische" Bestrebungen gegeben hätte, dann währe wohl kaum die Krajina 95 kampflos geräumt worden. Es ist sehr auffällig, das vor allem von manchen besonders extremistischen bzw. nationalistischen Kroaten die angebliche Schaffung eines "Grossserbiens" immer besonders in den Vordergrund gerückt und vehement als Argument in Spiel gebracht wird, während die Übergriffe von kroatischer Seite gegen die serbische Zivilbevölkerung mit der gleiche Vehemenz bestritten oder beschönigt werden. Ich habe bis heute keine offizielle politische Erklärung und Manifest der serbischen Seite gesehen, die so etwas bestätigen würde. Ergo kann es sich nur um eine politische Propaganda handeln, die von der politischen Gegenseite dazu benutzt wurde einen unliebsamen Gegner zu diskreditieren. --Groppe 12:08, 28. Aug 2004 (CEST)

Wie bei so vielen politischen Themen, gibt es auch hier deutlich differierende Ansichten. Daß es grundsätzlich keine Bestrebungen nach einem Großserbien gegeben hat, ist sehr unwahrscheinlich, angesichts der diversen expansionistischen Phasen serbischer Politik. Auf jeden Fall kann man das nicht durch eine angeblich kampflose Räumung der Krajina beweisen – dazu überdeckt dieser Begriff zu lange Zeiträume.
Wann und in welchem Umfang wer nach einem Großserbien gestrebt hat, ist eine andere Frage – und die sollte dieser Artikel beantworten.
Ich sage aber jetzt schon voraus, daß mit dem Artikel in seiner endgültigen Form die Leute, die meinen, die Angelegenheit vollständig beurteilen zu können, nicht zufrieden sein werden. (Und es würde mich – nach den hier abgegebenen Stellungnahmen – auch nicht wundern, wenn wir irgendwann einen Edit War erleben.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 13:03, 28. Aug 2004 (CEST)
Sorry, das ist völlig richtig! Ich hatte meine Argumentation auch aus der Diskussion der RSK übernommen und nicht berücksichtigt, dass sich der Artikel vorallem auf die früheren Zeiten bezieht.
Weil es sich aber bei der Umschreibung "Großserbien" um eine immer wieder zitierte Phrase handelt, von denen mir bis heute noch niemand definitiv belegen konnte, dass dies tatsächlich die Bestrebungen Serbiens in den 90er Jahren gewesen waren, ist auch diese einzeln zitierte Umschreibung, die heute auf eine Verunglimpfung eines ganzen Volkes abzielt, fragwürdig und gewiss nicht neutral.
Es hatte in der Geschichte immer wieder expansionistischen Phasen verschiedenster Nationen und Völker gegeben, ohne Zweifel. Man beachte vorallem die Kolonialbestrebungen verschiedener europäischer Nationen in der umschriebenen Zeit, als auch deutsche und französische Kriege. Wenn z.B. von einem dritten Reich gesprochen wird, ist damit auch ganz klar die Zeit eines Nazideutschlands gemeint. Heute aber Deutschland als faschistisch zu bezeichnen, oder mit dem Nazideutschland seiner Zeit gleich zu setzen, wäre Volkshetze. Ebenso hatten im Gebiet des früheren Jugoslawien bis auf Slowenien, nicht nur Serbien, sonder auch Kroatien und die albanischstämmige Bevölkerung, etc. "expansionistischen Phasen". Aber niemand widmet einen Artikel um ein Großkroatien, Großalbanien, etc.
Mit diesem Artikel wurde der Weg einer geschichtlichen Umschreibung eindeutig verlassen und stattdessen eine politische Meinung und eine immer wieder zitierte Hintergrundbeleuchtung für Propagandazwecke geschrieben. Die geschichtlichen Ereignisse gehören in die jeweiligen Artikel über Kroatien, Serbien, Ungarn, KuK-Monarchie, etc. und sollten nicht dazu dienen heute noch ein ganzes Volk, das inzwischen zu den ärmsten in Europa zählt, als von Haus aus als verbrecherisch vorzuführen! Anscheinend wird immer wieder vergessen, dass es sich um Menschen handelt, wie wir auch. Alle in Europa haben ihre kriegerische Geschichte, für die keiner Stolz seine muss. Dennoch sollte man auch versuchen sich irgendwann wieder zu versöhnen und zu erkennen, dass ein Volk aus vielen Menschen besteht, die nicht alle so sind, wie es die Politik einst vorführte. Eine Ehre die auch einem Deutschland nach 1945 zu Teil wurde. Zumal über Ex-Yu bis heute die Prozesse noch laufen, und überhaupt nicht klar ist, wer nun wirklich alles seine Finger im Spiel hatte und wen welche Schuld trifft, sollte unbedingt von einer Vorverurteilung abgesehen werden!
--Groppe 14:36, 28. Aug 2004 (CEST)

Es gab sehr wohl großserbische Bestrebungen, diese wurden aber von der Milošević-Politk ausgenutzt. Milošević bediente sich wie einst Stalin und andere Kommunistenführer des Nationalismus, um gewisse politische Ziele zu erreichen. Deshalb ist das Thema Großserbien für mich zumind. auch so heikel. Auch verband man mit Großserbien die serbische Dominanz im Kgr. Jugoslawien.
Die Serben sprechen wiederum nicht von einem Großserbien, sondern vielmehr von einem "großen Serbien", serb. Velika Srbija.

Der Begriff "Großserbien" entstand in Österreich-Ungarn als politischer Affront gegen das Kgr. Serbien und dessen nationale Ziele um eine Vereinigung aller Serben wie auch aller Südslawen. Erstmals offiziell verwendet wurde es auf einer südslawischen Konferenz in Zagreb 1903, wo südslawische Delegierte die Loyalität zu Österreich-Ungarn beschworen und die Bestrebungen Serbiens hinsichtlich eines südslawischen Staates als im Grunde der Schaffung eines großserbischen Reiches definierten. Diese Konferenz sollte dann in der sowohl monarchischen als auch kommunistischen jugoslawischen Geschichtsschreibung als die "Verräterkonferenz von 1903" bezeichnert werden. Andererseits gab es sehr wohl nationale Bestrebungen unter den Serben, die von einem serbischen Reich z.B. von Triest bis nach Thessaloniki sprachen. Offiziell aber berief man sich auf einen südslawischen Staat, und so gab es niemals klare Definitionen um ein Großserbien.

Viele Serben erlebten die Idee eines Großserbien als eine Vereinigung aller von Serben besiedelten Länder in einem freien serbischen Staat, siehe als Vergleich die großgriechische Idee. Insofern hat für viele Serben dieser Begriff mehr eine positive als negative Bedeutung. Viele Nachbarvölker und Nachbarstaaten wiederum empfanden Großserbien natürlich als eine Bedrohung, da eine Abrundung der serbischen Gebiete in einem serbischen Staat deutlich zu ihren Lasten ging. So wurde dann mit diesem Begriff auf beiden Seiten politisiert.

Als erste versuchte eine Gruppe national gesinnter belgrader Intellektueller in den 30'ern des 20. Jhd. Großserbien staatlich-politsch zu definieren, und es entstand die Forderung nach einem serbischen Staat, das neben Serbien und Montenegro auch Bosnien-Herzegowina, Slawonien und Dalmatien sowie serbisch besiedelte Gebiete ausserhalb Dalmatiens und Slawoniens in Kroatien umfassen sollte. Dieses Programm wurde im Kgr. Jugoslawien niedergehalten, da es nicht der offiziellen Politik des Königreichs entsprach.

Im 2. Weltkrieg sagten sich viele serbische Nationalisten von Jugoslawien ab und forderten nun ein Großserbien. Da diese Nationalisten zugleich gegen die Kommunisten kämpften, wurde mit dem Begriff Großserbien im kommunistischen Jugoslawien ebenfalls polemisiert, einmal gegen die Anhänger eines monarchischen Jugoslawien, das für die Kommunisten schon seit 1923 eine "Schöpfung großserbisch hegemonistischer Bourgeoisie, die wiederum ein Satellit französisch kapitalistischer Bourgeoisie" war, andererseits gegen serbische Nationalisten, die im Exil ausserhalb Jugoslawiens, gleichfalls den kroatischen Nationalisten, gegen Jugoslawien und für ein Großserbien bzw. Großkroatien opponierten.

Slobodan Milošević berief sich niemals auf ein Großserbien, bediente sich aber geschickt dieser Idee. Milošević ist überzeugter Jugoslawe! (doch, doch..), nur hängte er der Überzeugung nach, Jugoslawien wäre ein mehr stabiler Staat gewesen ohne die "ewigen Nörgler und Unruhestifter" Kroatien und Slowenien. Deswegen vertrat er die Idee eines kleineren und natürlich kommunistischen "Kern"-Jugoslawien, wie auch viele serbische Kommunisten vor ihm. Dieses kleinere Jugoslawien, mit Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und ev. mit den serbisch besiedelten Gebieten in Kroatien hätte aber eine deutliche serbische Mehrheit gehabt. Die meisten Jugoslawen nichtserbischer Abstammung empfanden dies als eine Erneuerung der serbischen Dominanz wie zu Zeiten des Kgr. Jugoslawien, und sagten sich gleichfalls los von Jugoslawien (1991-1992).

Als Vergleich: viele radikale EU-Kritiker stellen die EU als ein neues großdeutsches Reich dar, das, da es ihm eine deutschnationale Politk verboten wäre, nun in die EU ausweicht.
Man denke sich nun, die EU würde zerfallen, Deutschland aber an der europäischen Idee weiter festhalten, zugleich aber sich auf einen deutschen Nationalismus berufen und gleichzeitig diesen kritisieren. So etwa könnte man sich die Politik eines Slobodan Milošević vorstellen...

Deswegen ist es meiner Meinung auch sehr prikär, über Großserbien zu schreiben, da Großserbien für einen jeden etwas anderes bedeutet. Serbische Nationalisten z.B. lehnen diesen Begriff heute überhaupt ab, da sie behaupten, Serbien sei nicht nur das heutige Serbien, sonder alle Länder wo Serben leben oder "wo serbische Gräber sind" (Vojislav Šešelj von der Serbischen radikalen Partei). Großserbien ist für sie eine reine Propaganda der "Feinde Serbiens".

Ich komme also nicht hinweg, wenn ich jetzt Großserbien erkläre, mich in Widersprüche zu verwickeln. Man könnte sagen, Großserbien sei selbst ein Widerspruch in sich, da es einerseits die Souveränitet aller Serben vertritt, andererseits aber das gleiche anderen Nationen nicht zugestehen konnte. - Carski 15:30, 28. Aug 2004 (CEST)

Danke für Carskis konstruktive Kritik und Ergänzung! Ich würde gerne auch Deinen Beitrag im Artikel sehen. Wenn Du willst ergänze es!Perun 13:09, 29. Aug 2004 (CEST)
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/18318/1.html

Hat da G. wieder die vier Tilden vergessen?

http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~E4E3EE4EB105F437B8E70F046459E6E26~ATpl~Ecommon~Scontent.html Perun 23:51, 14. Sep 2004 (CEST)

Überarbeitung

Ich setze mich jetzt mal daran und versuche, diesem Artikel wenigens irgendetwas abzugewinnen. Wenn Perun schon nicht in der Lage war, eigene Kreativität einzubringen ("sein" Text war lediglich eine Übersetzung von [1], wer das liest, weiß, woher der Wind weht...), mal sehen, wie lange er mich läßt. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 18:05, 27. Okt 2004 (CEST)

Ist ja alles in einem ja fast ein Stub. Mir ist nicht nachvollziehbar, wieso die Vertreibungen der Albaner und Menschen türkischer Abstammung und islamischen Glaubens hier verschwiegen werden sollten???? Perun 00:54, 28. Okt 2004 (CEST)

PS:Wieder mal ist der englische Text besser! [2]. Aber im Zeitalter der Globalisierung natürlich kein Problem.

Nach der Überarbeitung gibt es jetzt eine zeitliche Lücke: Die 1930er und das Umsiedlungsprogramm von Cubrilovic. Wird die sachliche Korrektheit des alten Artikels in diesem Punkt angezweifelt? --Pjacobi 10:41, 28. Okt 2004 (CEST)

Die Lücke wird gerade von mir überarbeitet, ich gebe zu, ich trödle manchmal ein wenig. --[[Benutzer:Spacecaptain|Spacecaptain Datei:Signatur Spacecaptain.jpg]] 11:19, 28. Okt 2004 (CEST)

  • Die überarbeitung des irgendetwas ist ja gar in der heutigen Version nicht mal so übel, das wesenliche ist dabei (danke Pjacobi!).

Umsiedlungsprogramm ist aber eine Auffällig weiche Formulierung Perun 22:36, 28. Okt 2004 (CEST)

Verwendung des Begriffs "Großserbien"

Sehr geehrte Damen und Herren, der Begriff "Großserbien" wurde zu Zeiten des 1. Weltkrieges, in dem ca. 1/3 der serbischen Bevölkerung ihr Leben verlor, und des 2. Weltkrieges, in dem ca. jeder vierte (!) Serbe sein Leben lassen musste, verwendet. In beiden Kriegen war Serbien auf Seite der Alliierten um gegen die verbrecherische und menschenverachtende Politik aus Wien und später aus Berlin zu kämpfen.

In jedem Geschichtsbuch ist nachzulesen, mit welcher politischen "Feinfühligkeit" Österreich-Ungarn gegen Serben im eigenen Reiche und gegen das wiederentstandene Serbien vorging. Selbst die Mär vom "bösen Serben", der das "vierte Rom" Wien vernichten will ist allseits bekannt und die damit verbundene Erfindung des Begriffes "Großserbien". Hier sei nur das Plakat mit der Aufschrift "Auch Serbien muss sterbien" zu erwähnen.

Im 2. Weltkrieg wurden allein im drittgrößten Konzentrationslager Europas ca. 600.000 Serben umgebracht. Dieses KZ "Jasenovac" wurde von Kroaten gegründet. Und das nur, weil die "bösen" Serben für ein Jugoslawien kämpften und nicht für ein "Großdeutschland" für die unsere deutschen Väter ihr Leben ließen oder für ein "Unabhängiger Staat Kroatien" für den tausende antisemitische Kroaten kämpften und starben! Von einem "Großserbien" war nirgends was zu hören geschweige denn was zu lesen!

Das nun auch wieder in unserer Zeit dieses Lügenwort voranschreitet und auf Wikipedia verbreitet wird, ist eine Schande und indiskutabel. Entweder werden solche rassistisch motivierten Äußerungen unterlassen oder die Seriösität von Wikipedia wird durch banale und geistig minderwertige Kommentare untergraben. Wikipedia ist kein Tummelplatz für kroatische Nazis oder serbische Nationalisten sondern eine Informationsseite und deswegen ist es nicht Rechtens, dass Völker, hier vor allem das serbische, auf einer üblen Art und Weise diffamiert werden. Dies gilt allen voran einigen "Bearbeitern", die offensichtlich ihre politische Einstellung verbreiten, andere Kommentare gar nicht zulassen und somit offenen Rassismus betreiben, indem durch solche Textinhalte volksverhetzende Äußerungen verbreitet werden.

Es ist Schade, dass wir uns im 21. Jahrhundert mit solchen Themen beschäftigen müssen. Und das auch noch in Deutschland!

Danke,

Mehr Informationen lassen sich auf www.shoa.de oder in folgenden Büchern nachlesen: 1. WK, ISBN: 3893505644 2. WK, ISBN: 389350544x

Revert und Etymologischer Hinweis

ich habe erneut die Änderungen des Anonymus 145... von heute nacht zurückgesetzt, da diese in einen Editwar münden und vorher diskutiert werden sollten. Daraus verschiebe ich den folgenden Absatz hierher, um ihn zur Diskussion zu stellen:

"Die Bezeichnung Großserbien ist eine Mär, die eine Wortschöpfung Österreich-Ungarns des 19. Jht. ist, um militärisch gegen Serbien agieren zu können. Mit diesem Vorwand wurde die Annexion Bosniens und der Angriff auf Serbien im Jahre 1914 gerechtfertigt."

angesichts der bisherigen Diskussion halte ich eine Ausführung über die Begriffsentwicklung für sinnvoll, den Wahrheitsgehalt der obrigen Aussage kann ich nicht ohne weiteres nachvollziehen! --MAK @ 08:25, 13. Mär 2005 (CET)

Dann sollten wir diese Aussage ohne Belege nicht aufnehmen. --Skriptor 07:57, 14. Mär 2005 (CET)

Inhalt dieses Themenbereiches!

Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem bisher auf Wikipedia veröffentlichten Bericht zum Thema „Großserbien“ ist herauszulesen, dass die Serben immer dieses Monstrum „Großserbien“ wollten und auch planten. Tatsache jedoch ist, als die Serben nach dem 1. Weltkrieg als Sieger emporragten, gründeten sie einen Staat Namens „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“. Im Jahre 1929 wurde dieser Staat von König Alexander I. in „Jugoslawien“ unbenannt. Während seiner Herrschaft wurde er wegen „serbischer“ Hegemonialbestrebung von Kritikern beschuldigt, doch er errichtete kein „Großserbien“. Nach dem 2. Weltkrieg ging wiederum das serbische Volk als Sieger hervor und gründete ein kommunistisches Jugoslawien mit einem Kroaten (!) an dessen Spitze. Im Jahre 1992 schließlich hat sich Serbien gemeinsam mit Montenegro zur Bundesrepublik Jugoslawien zusammengeschlossen, und das mit einem Montenegriner (Slobodan Miloschewitschs Vater war Montenegriner) als eigentlichem Lenker der Staatspolitik.

Drei Mal hatten die Serben die „Gelegenheit“ dieses Monstrum Namens „Großserbien“ zu gründen, von dem man in unseren deutschen Medien hörte und auch hier auf Wikipedia auf mehreren Themengebiete liest, sie taten es aber nicht. Das einzige was auf dem Territorium des ehemaligen Jugoslawiens mit „Groß-“ herumgeisterte, war „Großdeutschland“ und „Großkroatien“ bzw. „Unabhängiger Staat Kroatien“ und das alles zu Zeiten des 2. Weltkrieges. Diese zwei Begriffe lassen sich einzeln in den Büchern vom Reichskanzler Adolf Hitler (Mein Kampf) und des kroatischen Staatspräsidenten Franz Tuchmann / Franjo Tudjman (Irrwege der historischen Wahrheit / Bespuca – Povjesne zbiljnosti) wieder finden. Im Gegensatz zu diesen hat niemals ein serbischer Staatsführer ein Buch mit solch antisemitischem und volksverhetzendem Inhalt geschrieben. Selbst wenn sich jemand mit der Historie der serbischen Politikwissenschaft beschäftigt, so wird auch dieser zur Erkenntnis kommen, dass in Serbien über Nationalismus, geschweige denn von der Mär´ über ein "Großserbien", extrem selten was gesprochen wird. Diese negativen Behauptungen über Serben und Serbien beinhalten rechtsextremes Gedankengut und entbehren jeglicher demokratischer und freiheitlicher Grundauffassung. Ganz im Gegenteil, sie stacheln richtiggehend zum Rassenhaß gegen Serben auf. Anscheinend sind sich einige „Bearbeiter“ nicht bewusst, dass es sich bei der Verbreitung von rechtsradikalem Gedankengut um eine Straftat handelt, die juristisch verfolgt werden kann. Im Gegensatz zu Balkanien ist es nun mal in Deutschland so – und das zu Recht - dass Volksverhetzung, Rassismus und Aufstachelung zum Rassenhaß, in diesem Fall gegen Serben, schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können!

Gerade wir Deutsche, mit unserer schweren Vergangenheit, haben nun mal die Aufgabe, solche Texte mit intoleranten, menschenverachtenden und rassistischen Äußerungen zu unterbinden. Es ist Traurig, dass man sich in Deutschland des 21. Jahrhunderts über Rassismus beschweren muß, vor allem über Begriffe, die fast ausschließlich zu Zeiten des 3. Reiches in unseren deutschen Gefilden herumtrieben. Vor allem ist es schockierend, dass sogar hier auf Wikipedia darum „gefeilscht“ werden muss, was fremdenfeindlich ist und was nicht. Als ob wir uns auf einen orientalischen Basar befinden und nicht in Deutschland. Aus diesem Grunde ist es inakzeptabel, dass solche plumpen Töne und Schriften veröffentlicht und andere Völker verunglimpft werden. Eine Unterwanderung des deutschen Staates seitens Rechtsradikaler aus dem In- und Ausland wird nicht toleriert!

Danke, Zusätzliche Literatur: Konzentrationslager Jasenovac und der Balkan ISBN: 3922774067, über den Balkan ISBN: 3700313284 und den Krieg ISBN: 3952179701, www.shoa.de, www.pavelicpapers.com.

Wenn Sie zu einzelnen Punkten des Artikels etwas zu sagen haben, dann können wir darüber gerne sprechen. Beachten Sie dabei aber bitte folgendes:
  • Es geht hier nicht darum, die Serben als „gut“ oder „böse“ einzuordnen.
  • Es geht überhaupt nicht um „die Serben“, sondern um eine bestimmtes politisches Ziel, daß in der serbischen Geschichte aufgetreten ist.
  • Ob die Kroaten ein KZ errichtet haben oder nicht und wie groß es war, hat mit dem diskutiereten Thema nichts zu tun,
  • Ob man in Deutschland zum Rassenhaß aufrufen darf oder nicht, hat mit dem diskutierten Thema ebenfalls nichts zu tun.
Außerdem sollten Sie sich bitte entscheiden, ob Sie hier diskutieren oder den Rechtsweg beschreiten wollen. --Skriptor 08:17, 14. Mär 2005 (CET)

Einzelne Bereiche

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wir sehen wurde in der Einleitung "einige serbische Gruppen" eingefügt, dass diese eine Vereinigung der Serben wünschen. Solche haben bestimmt existiert, nur stellt sich hier die Frage, ob diese ein "Großserbien" oder nur ein "Vereinigtes Serbien" haben wollten. Die historischen Tatsachen wurden schon in o.a. Beitrag genannt. Es wird genannt, dass Serben auch in den Teilen, in denen sie eine Minderheit bilden, dieses Gebiet dann auch an Serbien anschließen wollen. Eine Nennung dieser Gebiete, mit Fakten, wäre sinnvoll denn auf der Karte ist z.B. Mazedonien miteingezeichnet und dabei gab und gibt es dort keienn Krieg zwischen Mazedoniern und Serben. Zum zweiten fehlt es gänzlich, woher der Begriff "Großserbien" kommt. Auch andere Diskussionsteilnehmer nannten Österreich-Ungarn als Wortschöpfer dieses monströsen Begriffs. Genauso wird dieser Begriff Seitens der serbischen Staatspolitik niemals genannt. Ansonsten sind Beweise zu nennen! Zum dritten: In der Abhandlung von diesem Garasanin ist auf dem französichen Titel kein "Großserbien" herauszulesen. Auch hier entfällt die Beschuldigung "Großserbien", wenn, dann nur das bloße Wort "Serbien" auch in der Einleitung oben und in der Teilüberschrift. Zum vierten: Die falsche Übersetzung von "Iseljavanje Arnauta", auf unserer deutschen Sprache heißt es "Umsiedlung der Arnauten" und nicht "Vertreibung". Wir bitten Personen, die anderer Meinung sind, sich im deutsch-serbisch Wörterbuch zu erkundigen. Zudem kommt nach eingehender Prüfung der politischen Geschichte Jugoslawiens hinzu, dass in der Politik des Königreichs Jugoslawien neben Serben auch Slowenen und Kroaten (z.B. Macek) fungierten, und dass dieser Umsiedlungsplan auch niemals in der Praxis stattfand. Genauso wie in den Schubladen rechtsextremer sächsischer Landtagsabgeordnete solche "Kolonisationspläne" zu finden sind, so war auch anscheinend dieser beim genannten Cubrilovic. Dieser Plan war kein Bestandteil der aktiven Politik des jugoslawischen Königreichs. Aus diesem Grunde gehört die Erwähnung dieses Planes, um der Wahrheit gerecht zu werden, einzig und allein in der erstellten Rubrik "Cubrilovic". Dieser Text wurde von rassistisch agierenden Benutzern hier implementiert, um die These eines "Großserbiens" zu bekräftigen wobei sie jeder rechtlichen Grundlage entbehrt.

Themenbereich Teil 2

"Großserbische Bestrebungen" Satz "Erst ein gemeinsamer Staat, der unter Ausschaltung der Mitspracherechte anderer Nationalitäten alle serbischen Gebiete auch außerhalb der Republik Serbien umfasse, würde die Gleichberechtigung Serbiens mit den anderen Republiken ermöglichen." Das ist extrem weit ausgeholt, es ist nirgends zu lesen, dass das Mitspracherecht anderer Nationalitäten ausgeschaltet wird. Es sind sich anscheinend viele Personen hier auf Wikipedia nicht bewusst, dass in Nordserbien, der "Vojvodina", das umfassendste Minderheitenrecht Europas gilt. Diese politischen Persönlichkeiten, die dieses Memorandum unterschrieben bzw, mitverfasst haben, waren aktive Politker in Serbien der 90-er. Warum wurde dann diese "Ausschaltung der Mitspracherechte" nicht in die Tat umgesetzt wenn diese solch einen Plan hatten? Selbst im Kosovo hatten die Albaner das Wahlrecht bis 1999 inne, diese haben aber die Wahlen boykottierten. Entweder sind hier nur Leser der "Deutschnationalen Zeitung" und anderer rechtsextremer Informationsblätter anwesend oder niemand liest sich DPA-Berichte und andere Nachrichtenmedien über diese Minderheitenrechte in der Vojvodina durch und verbreiten bloß ihre eigene volksverhetzende Meinung zu diesem Thema. "Folgen für die Gegenwart" "Der Versuch, das auseinanderbrechende Jugoslawien gewaltsam zusammenzuhalten und aus den serbisch besiedelten Gebieten ein Großserbien zu schaffen, ist nicht nur gescheitert," zum damaligen Zeitpunkt existierte der internatinal anerkannte Staat Bundesrepublik Jugoslawien und kein "Rest-Großserbien", dass auf die Vereinigung der serbischen Siedlungsgebiete in diese Bundesrepublik Jugoslawien pochte (bis zum Jahr 1994, ab da wendete sich Miloschewitsch von den bosnischen und Kraina-Serben ab und war nicht mehr interessiert an einer Vereinigung). Auch hier wird von einigen Benutzern der Begriff "Großserbien" mißbraucht, um ein Volk zu verunglimpfen. Historische Tatsachen wurden in o.a. Beiträgen genannt!

Nochmals erinnern wir alle Teilnehmer daran, dass in Deutschland die Veröffentlichung rechtsextremer Theorien verboten ist. Einige Benutzer mißbrauchen offensichtlich Wikipedia um ihre rassistisch motivierte Einstellung gegen andere Völker zu verbreiten und andere Leser richtiggehend zum Rassenhaß aufzustacheln. Das können diese in Agram oder Belgrad machen, aber nicht bei uns in Deutschland!

Aus diesem Grunde ist eine Änderung genannter Textabschnitte unabdingbar!

Danke,

Löschantrag

Das Thema "Großserbien" verstößt gegen mehrere Richtlinien von Wikipedia! Mit der hiesigen Verbreitung von Propaganda gegen andere Völker wird die 3. Richtlinie verstoßen. Zudem wird Richtlinie 4 grob verstoßen, indem, nach Aussagen mehrerer Diskussionsteilnehmer, hier persönliche Einstellungen anderer Benutzer zur Geltung kommen und offensichtlich gegen Serben wettern (und das nicht nur zu diesem Thema). Aus diesen Gründen und der oben genannten Fakten anderer Diskussionsteilnehmer beantrage ich die Löschung dieses Themas. Bloße Theorien gepaart mit versteckten fremdenfeindlichen Äußerungen sowie offensichtlich falschen Übersetzungen ins deutsche können das Thema "Großserbien" auf keinen Fall rechtfertigen.

Meinung zu diesem Zustand das sich Artikel der Wikipedia nennt

Dieser Artikel ist eine reine Vergewaltigung der Vernunft. Da er nur benutzt wird, um den ganzen Hass auf die Serben auszulassen, und noch mehr Propaganda zu verbreiten. Diese ganze These wurde nie bewiesen und trotzdem wird ein Artikel verfasst, in dem sich einfach alle an den Serben ausleben wie sie wollen. Das schlimmste ist ja, dass er noch immer nicht gelöscht wurde, nach so vielen Löschanträgen und Gegnern dieses Artikels. Entweder glauben manche wirklich an diesen Schrott der hier ausgespuckt wird oder Wikipedia ist wirklich sehr tief gesunken. --Diagnostiker23 09:24, 15. Jul 2005 (CEST)


Ich stell mal einen ordentlichen Löschantrag. 1001 15:22, 15. Jul 2005 (CEST)
Wie oben steht, sind bereits mehrfach Löschanträge gestellt worden. Einen erneuten Löschantrag zu stellen ist nicht zulässig, sofern sich nichts wesentliches geändert hat. --Skriptor 15:24, 15. Jul 2005 (CEST)´
Dieser Artikel ist für das Verständnis der Geschehnisse der 90er Jahre außerordentlich sinnvoll. Statt der Bezeichnung Großserbien hätte man auch den Titel "Territoriale Vergrößerung Serbiens mit mittelalterlichen Methoden zu Lasten der Nachbarvölker" oder so ähnlich wählen können (wenn schon der Titel Großserbien so manchen stört). Perun 14:20, 16. Jul 2005 (CEST)

Gibt man z. B. beim googeln "greater serbia" ein oder "velika srbija" erscheint eine Fülle von Seiten hierzu. Ich verstehe nicht, warum manche ein Problem damit haben. Dieser Artikel ist unbedingt erhaltenswert Bigbrother 16:38, 16. Jul 2005 (CEST)

Ja ja googelt nur weiter. Erhaltenswert, als Propagandaverbreitung. Sonst nichts. --Laessig 09:41, 18. Jul 2005 (CEST)